Viele Vietnamesen in Japan beten darum, dass es bei dem Erdbeben keine Opfer gibt, wissen aber auch, dass dies im Falle einer Katastrophe unvermeidlich ist.
Das japanische Fernsehen sendet Erdbebenwarnungen auf Vietnamesisch. Foto: Facebook Vietnamesen in Japan
Am ersten Tag des neuen Jahres 2024 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,4 Japan. Während des Erdbebens waren Frau Phuong Thuys Familie (wohnhaft in Nagano) und einige Freunde zum Skifahren auf dem Berg. Frau Thuy sagte, dass ihr Ort zwar nicht im Epizentrum des Erdbebens lag und nur bebte, es für sie jedoch das erste Mal war, dass sie deutlich spürte, was ein Erdbeben ist. „Ich hatte wirklich Angst! Die vietnamesischen Schwestern hatten ein bisschen Angst und versteckten sich unter dem Tisch, während die Japaner um mich herum ruhig dasaßen, als wäre nichts passiert. Es war ein bisschen peinlich, aber ich hatte wirklich Angst“, sagte Frau Thuy. „Glücklicherweise hörte das Beben nach etwa fünf Minuten auf. Die Angst verflog schnell. Doch im Fernsehen sah ich, wie Menschen in der Provinz Ishikawa am ersten Tag des Jahres wegen einer großen Tsunami-Warnung fliehen mussten und Häuser einstürzten. Das war herzzerreißend! Ich betete, dass es keine Opfer geben würde, aber bei einer Katastrophe ist das unvermeidlich“, sagte Frau Thuy. Glücklicherweise war Frau Thuys Familie noch in Sicherheit. „Ich wünsche mir nicht viel für das neue Jahr, nur Gesundheit und Frieden für alle“, sagte Thuy. Tuyet Ngan und Hoang Minh berichteten, dass ihr Haus in Kanto keine Probleme hatte. Als sie jedoch in einem Gebäude in Odaiba spielten, spürten sie ein leichtes Beben. In den Facebook-Gruppen „Vietnamesische Gemeinschaft in Japan“ und „Vietnamesen in Japan“ veröffentlichten viele Accounts Bilder des Erdbebens, die von Vietnamesen aufgenommen wurden, zusammen mit Grüßen und Friedenswünschen. Ein Nutzer schrieb: „Direkt nach dem Erdbeben in Ishikawa kam es gegen 16:27 Uhr Ortszeit zu einem Vulkanausbruch am Suwanosejima (Ontake-Vulkan) in der Präfektur Kagoshima, Japan. Ich hoffe, Sie sind gesund und munter.“ Ein anderer Nutzer meinte: „Wunderbar: Das japanische Fernsehen hat Warnungen auf Vietnamesisch ausgestrahlt, um den in Japan lebenden Vietnamesen zu helfen, ihr Leben zu schützen.“ Das vietnamesische Außenministerium teilte mit, dass Premierminister Pham Minh Chinh am 2. Januar 2024 nach Bekanntwerden der Nachricht vom Erdbeben und Tsunami in der Präfektur Ishikawa und den angrenzenden Gebieten in Zentraljapan, die große Verluste an Menschenleben und Eigentum verursachten, eine Beileidsbotschaft an den japanischen Premierminister Kishida Fumio sandte. Am selben Tag sandte auch Außenminister Bui Thanh Son eine Beileidsbotschaft an den japanischen Außenminister Kamikawa Yoko.
Japan kämpft unterdessen gegen die Zeit, um Überlebende des Erdbebens zu finden. Die japanische Regierung hat 3.000 Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute aus dem ganzen Land in das Erdbebengebiet entsandt. Bis zum Nachmittag des 2. Januar wurden mindestens 48 Todesopfer bestätigt, wie ein Sprecher der Präfektur Ishikawa gegenüber CNN bestätigte. Die japanische Wetterbehörde hat alle Tsunami -Warnungen für Teile der Westküste des Landes aufgehoben, doch mehr als 24 Stunden nach dem Beben ist der Zugang zum nördlichen Teil der abgelegenen Noto-Halbinsel weiterhin gesperrt. Straßen nach dem Erdbeben rissig. Foto: Facebook Vietnamesen in Japan
Premierminister Fumio Kishida sagte am 2. Januar nach einer Krisensitzung zu der Katastrophe, dass eine zerstörte Straße den Zugang zu dem Gebiet abgeschnitten habe. Beamte flogen mit Helikoptern über die für ihre Küsten- und Landschaftskulisse bekannte Halbinsel und berichteten von beschädigten Straßen, Erdrutschen und großen Bränden. „Um den Zugang dorthin sicherzustellen, haben wir alle Transportmittel mobilisiert, nicht nur zu Lande, sondern auch zu Wasser und in der Luft. Wir arbeiten seit gestern Abend daran, Waren, Vorräte und Personal dorthin zu bringen“, sagte Kishida. In den letzten 24 Stunden ereigneten sich in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens in Japan mehr als 35 Nachbeben der Stärke 2,5 oder höher, wie der US Geological Survey (USGS) mitteilte. Darunter hatte eines die Stärke 6 oder höher, 12 die Stärke 5 oder höher und 22 die Stärke 4 oder höher. Die Nachbeben könnten Monate andauern, warnen Seismologen des USGS.Laodong.vn
Quellenlink
Kommentar (0)