Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Inwiefern unterscheiden sich die Einnahmen vietnamesischer Universitäten von denen im Rest des Landes?

VnExpressVnExpress07/08/2023


Während der Staatshaushalt für viele Universitäten weltweit den Großteil der Einnahmen ausmacht, spielen in Vietnam die Studiengebühren die wichtigste Rolle für die Hochschulen.

Im Jahr 2022 wurden Informationen über fünf Universitäten mit einem Umsatz von über 1 Billion VND weithin verbreitet. Zwei davon sind staatliche Hochschulen: die Technische Universität Hanoi und die Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt. Die drei übrigen sind private Universitäten:die FPT- Universität, die Van-Lang-Universität und die Technische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt.

Laut dem Jahresbericht 2021 der Technischen Universität Hanoi beliefen sich die Gesamteinnahmen der Hochschule auf fast 1.426 Milliarden VND, wovon der größte Anteil mit über 974,8 Milliarden VND auf die Karriereförderung entfiel. Darüber hinaus erhielt die Hochschule staatliche Fördermittel für Politik- und Forschungsprojekte , Mittel für SAHEP-Investitionen (ODA) sowie Einnahmen aus wissenschaftlichen Forschungsprojekten.

Bezogen auf die Einnahmen aus berufsbezogenen Aktivitäten entfällt der größte Teil auf Studiengebühren mit über 775,8 Milliarden (rund 79,6 % der Einnahmen aus berufsbezogenen Aktivitäten und rund 54,4 % der Gesamteinnahmen). Die restlichen Einnahmen stammen aus der Nutzung von Einrichtungen und Dienstleistungen, Studiengebühren und sonstigen Ausbildungsleistungen.

An der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt machten Studiengebühren im Jahr 2021 73,6 % der Gesamteinnahmen aus. 22,5 % stammten aus Beratung, Forschung, Technologietransfer und Weiterbildungsaktivitäten; 3,9 % aus sonstigen Aktivitäten wie der Entwicklung hochwertiger Ausbildungsprogramme, der Förderung internationaler Kooperationen sowie dem Austausch von Studierenden und Dozenten. Die Universität machte keine Angaben zum Staatshaushalt.

Stand August 2022 sind 141 von 232 Hochschulen landesweit gemäß dem Hochschulgesetz für Autonomie qualifiziert. Je nach Grad der Autonomie werden die Budgetmittel der Hochschulen teilweise oder vollständig gekürzt, sodass die Studiengebühren 50 bis 90 % der Gesamteinnahmen ausmachen.

An der Can Tho Universität beispielsweise beliefen sich die Gesamteinnahmen im letzten Jahr auf fast 1.090 Milliarden VND, wovon fast 50 % auf Studiengebühren entfielen. Das staatliche Budget für die Universität sank im Vergleich zu 2021 um fast 40 %. Die Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel erhält keine staatlichen Mittel mehr, weshalb die Studiengebühren für ihr Überleben von entscheidender Bedeutung sind.

Auf einer Konferenz zum Thema universitäre Autonomie im April präsentierte ein Expertenteam der Weltbank Daten über die Beiträge von Haushalten zur Hochschulbildung, die nach einer Befragung zahlreicher Schulen erhoben wurden.

Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2017 der Staatshaushalt 24 % der Gesamteinnahmen der befragten öffentlichen Schulen ausmachte; der Anteil der Schüler (Schulgebühren) betrug 57 %. Bis 2021 stieg der Anteil der Schulgebühren jedoch auf 77 %, während der Anteil aus dem Staatshaushalt nur noch 9 % betrug.

Es zeigt sich, dass die Einnahmen öffentlicher Schulen angesichts geringer Haushaltsmittel für Hochschulbildung zunehmend von Studiengebühren abhängen. Dies steht im Gegensatz zu Ländern mit einem hochentwickelten Hochschulsystem.

Experten zufolge sind die drei Haupteinnahmequellen von Universitäten in Vietnam und weltweit: Staatshaushalt, Studiengebühren und sonstige Einnahmen (aus Technologietransfer, Dienstleistungen, Spenden, öffentlich-privaten Partnerschaften usw.). In vielen Ländern stammt der Großteil der Einnahmen aus dem Staatshaushalt, nicht aus den Studiengebühren.

Laut dem National Center for Education Statistics stammten im Schuljahr 2019/2020 nur 20 % der Einnahmen öffentlicher Schulen in den USA aus Schulgebühren, während staatliche und kommunale Zuschüsse 43 % ausmachten. Der Rest kam aus Sponsoring, Investitionen und anderen Einnahmequellen wie Spenden, Einnahmen aus Bildungsaktivitäten und Krankenhausspenden.

In Neuseeland stammen 42 % der Universitätseinnahmen von der Regierung in Form von Studiengebührenzuschüssen, 28 % aus Studiengebühren und 30 % aus wissenschaftlicher Forschung, Kommerzialisierung und anderen Einnahmequellen, wie Statistiken von Universities New Zealand – der Organisation, die die Universitäten dieses Landes vertritt – belegen.

In Australien wurden im Jahr 2020 fast 35 % der Universitätseinnahmen von der Regierung finanziert, wie das Ministerium für Bildung, Kompetenzen und Beschäftigung mitteilte.

Gemessen an den Haushaltsausgaben allein für Hochschulbildung gehört Vietnam zur Gruppe mit den niedrigsten Ausgaben.

Laut Finanzministerium betrug das Budget für Hochschulbildung in Vietnam im Jahr 2020 weniger als 17 Billionen VND, was 0,27 % des BIP entsprach. Die tatsächlichen Ausgaben beliefen sich jedoch Ende letzten Jahres laut dem stellvertretenden Bildungsminister Hoang Minh Son lediglich auf etwa 0,18 % des BIP.

Im Vergleich zu den 38 Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) weist Vietnam die niedrigste Quote auf. Der durchschnittliche Anteil des BIP der OECD-Länder, der für Hochschulbildung aufgewendet wird, beträgt 0,935 %.

Studierende, die sich im September 2022 an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt einschreiben. Foto: Thanh Tung

Studierende, die sich im September 2022 an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt einschreiben. Foto: Thanh Tung

Dr. Tran Xuan Nhi, außerordentliche Professorin, ständige Vizepräsidentin des Verbandes vietnamesischer Universitäten und Hochschulen und ehemalige stellvertretende Ministerin für Bildung und Ausbildung, räumte ein, dass die staatlichen Investitionen in die Hochschulbildung zu gering seien.

„Schulen, die überleben wollen, müssen höhere Studiengebühren verlangen, obwohl sie wissen, dass dies im Widerspruch zum Lebensstandard der Menschen steht“, sagte Herr Nhi.

Laut Herrn Nhi führt dies zu Ungleichheit im Bildungswesen, wodurch es Menschen mit niedrigem Einkommen erschwert wird, Zugang zu Hochschulbildung zu erhalten, was sich negativ auf die Qualität auswirkt und die wirtschaftliche Entwicklung behindert.

Das Expertenteam der Weltbank erklärte außerdem, dass die übermäßige Abhängigkeit von Studiengebühren Anlass zur Sorge um die Nichtnachhaltigkeit der Hochschulfinanzierung gebe und das Risiko von Ungleichheit beim Zugang zu Hochschulbildung erhöhe.

Die Gruppe empfiehlt Vietnam, finanzielle Autonomie nicht mit finanzieller „Selbstständigkeit“ oder, im engeren Sinne, mit dem Verzicht auf Unterstützung aus dem Staatshaushalt gleichzusetzen.

„Kein Land mit einem entwickelten Hochschulsystem hat die reguläre Finanzierung von Hochschulen, insbesondere von forschungsorientierten Universitäten wie Vietnam, schrittweise zurückgefahren oder vollständig gekürzt“, teilte das Forschungsteam mit und argumentierte, dass Vietnam die Ausgaben für Hochschulbildung bis 2030 von 0,23 % auf mindestens 0,8-1 % des BIP erhöhen müsse.

Bezüglich der Idee, dass Universitäten ihre Einnahmequellen diversifizieren müssten, erklärte Herr Nhi, dies sei sehr schwierig. Die beiden Hauptaufgaben von Universitäten seien Ausbildung und Forschung. Wissenschaftliche Forschung sei ohne Investitionen schwer zu fördern, ganz zu schweigen von der Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Produktion, die langfristige Gewinne erwirtschafte.

„Wenn die Autonomie der Universitäten weiterhin mit vollständiger finanzieller Autonomie gleichgesetzt wird, werden die Hochschulen auch weiterhin in hohem Maße auf Studiengebühren angewiesen sein, um zu überleben“, sagte Herr Nhi.

Duong Tam



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt