Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kulturautor Huu Ngoc: „Das Wichtigste ist, die eigenen Schwächen zu erkennen“

Báo Nhân dânBáo Nhân dân27/12/2006


Man nennt ihn „Kulturimporteur und -exporteur“. Denn fast sein ganzes Leben war der Aufgabe gewidmet, die vietnamesische Kultur im Ausland bekannt zu machen und die Kulturen der Welt kennenzulernen und bekannt zu machen. Er ist Huu Ngoc, eine im In- und Ausland bekannte Kulturpersönlichkeit.

Der Kulturwissenschaftler Huu Ngoc wurde 1918 in Hanoi geboren, seine Familie stammt aus dem Bezirk Thuan Thanh in der Provinz Bac Ninh. Nach dem Abitur begann Huu Ngoc ein Jurastudium. Nach seinem Abschluss wandte er sich dem Lehrberuf zu. Während des neunjährigen Widerstandskrieges gegen die Franzosen war er Leiter des Bildungsausschusses für europäische und afrikanische Gefangene und Soldaten. Er hatte Gelegenheit, alle Lager zu bereisen, um dort Propagandaarbeit für den Feind zu leisten und den europäischen und afrikanischen Soldaten der Invasionsarmee der französischen Kolonialisten den gerechten Widerstandskrieg und die Kultur Vietnams näherzubringen. Nach 1954 hatte er die Möglichkeit, in viele Länder der Welt zu reisen und dort Konferenzen zu besuchen. Er brachte seinen internationalen Freunden die aufrichtige Stimme, die Liebe zur Arbeit und den Willen zum Frieden des vietnamesischen Volkes näher und ließ sie das Land und die Kultur Vietnams besser verstehen.

Der Kulturwissenschaftler Huu Ngoc wurde vom vietnamesischen Staat mit der Medaille für militärische Heldentaten und der Unabhängigkeitsmedaille, von der schwedischen Regierung mit der Medaille des „Nordsterns“, von der französischen Regierung mit der Medaille der Akademischen Palme und den „Goldenen Worten“ sowie mit vielen anderen Adelstiteln ausgezeichnet.

Der Kulturautor Huu Ngoc verfügt über umfassende Kenntnisse, spricht fließend Französisch, Englisch, Deutsch und chinesische Schriftzeichen und kann auf eine über 50-jährige Erfahrung als Autor zurückblicken. Er hat eine Reihe von Werken über die reichen kulturellen Schätze vieler ethnischer Gruppen veröffentlicht. Dies sind „Eine Skizze eines französischen Kulturporträts“, „Ein Stück nordeuropäischen Himmels“, „Schwedische Kultur“, „Ein Profil der amerikanischen Kultur“, „Ein Porträt der japanischen Kultur“ und „Der Schlüssel zum Kennenlernen und Verstehen von Laos“. Um die vietnamesische Kultur im Ausland bekannt zu machen, schrieb er über zehn Jahre lang regelmäßig die Kolumne „Traditionelle Gespräche“ für Le Courrier Viet Nam (Französisch) und Vietnam News (Englisch). Diese Artikel wurden in einem wertvollen Buch mit dem Titel „Sketching a Portrait of Vietnamese Culture“ in englischer und französischer Sprache zusammengestellt.

Mit 88 Jahren wird dem Kulturwissenschaftler Huu Ngoc immer noch das Amt des Vorsitzenden der Schwedisch-Vietnamesischen Kulturstiftung und der Dänisch-Vietnamesischen Kulturstiftung zugetraut. Der von ihm verwaltete Fonds hat elf Wasserpuppentruppen geholfen, ihr Aussterben zu verhindern. Mit Spenden an das Land wurden die Restaurierung von fast 70 Tempeln, Pagoden und Ahnentempeln einiger berühmter Familien gefördert, zahlreiche Grabsteine ​​und Statuen von Helden und Berühmtheiten repariert und erneuert und zahlreiche Stipendien für Kinder ethnischer Gruppen bereitgestellt. Die Aktivitäten des Fonds haben auch entlegene Gebiete erreicht: Restaurierung des Muong Luan-Turms in Lai Chau, Renovierung des alten Bauwerks Thala Pangxay des Khmer-Volkes in An Giang ...

* Sir, sollten wir in der aktuellen Integrationsphase ein Thema ansprechen: „hochqualifizierte“ Vietnamesen?

- Ich verstehe die Bedeutung dieses Begriffs. Das ist ein ziemlich interessantes Konzept, aber meiner Meinung nach ist es nicht möglich, „hochwertige“ Eigenschaften auf eine bestimmte Gruppe von Menschen zu beschränken, sondern sie in der gesamten Gesellschaft zu verbreiten. Damit wird ein Problem angesprochen, das der Gesellschaft heute Kopfzerbrechen bereitet: die allgemeine Schulbildung. Nur wenn wir der Mehrheit der Bevölkerung modernes Wissen und staatsbürgerliches Bewusstsein vermitteln, können wir darauf hoffen, das Land in die Welt zu integrieren. Wenn es jedoch nur eine Bevölkerungsgruppe in der Gesellschaft gibt, handelt es sich dabei lediglich um kleine, fragmentarische Bemühungen, die nichts für die gesamte Gesellschaft bewirken werden.

* Was sind Ihrer Meinung nach die „hochwertigen“ Eigenschaften der Vietnamesen in der Integrationsphase?

- Um dieses Thema zu diskutieren, müssen wir etwas weiter ausholen. Im Vergleich zu anderen Ländern der Region verläuft unsere Integration in die Welt viel langsamer. Länder wie Thailand, Singapur, Malaysia ... haben sich alle früh integriert; Ihre Wirtschaft entwickelt sich hauptsächlich auf der Grundlage billiger Arbeitskräfte und Dienstleistungsaktivitäten.

Wenn wir nun auf dem internationalen Parkett mit ihnen in genau den Bereichen konkurrieren, in denen sie aufgrund ihrer Erfahrung, ihres Marktes usw. Vorteile haben, werden wir nur mit zahlreichen Nachteilen konfrontiert sein. Um im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir uns daher auf unsere eigene innere Stärke verlassen. Das klingt vage und zu gelehrt, deshalb werde ich es so konkreter ausdrücken. Unsere Wirtschaft wird sich auf der Grundlage und in erster Linie abhängig vom Konsum unserer Bevölkerung entwickeln! Das bedeutet, dass wir die Konsumrate unserer Bevölkerung steigern müssen, damit sich die Wirtschaft entwickeln kann.

Wer bist du hier? Werde Bauer! Denn der Anteil der Landwirte in unserem Land ist noch immer sehr groß, er beträgt bis zu 80 % der Bevölkerung. Ein Teil der Stadtbevölkerung konsumiert für die Wirtschaft keine nennenswerten Güter, aber nur Landwirte können einen hohen Güterkonsum aufweisen. Je schneller der Warenumschlag, desto weiter entwickelt ist die neue Wirtschaft.

Hier besteht ein Zusammenhang zwischen „hochwertigen vietnamesischen Waren“ und „hochwertigen Vietnamesen“!

Ich denke, dass der Slogan „Vietnamesen verwenden vietnamesische Produkte“ den Geist des „Für die Nation und das Volk“ widerspiegelt, und dass die Vietnamesen in der Integrationsphase Menschen sein müssen, die wissen, wie man „für die Nation und das Volk“ handelt.

In Japan gibt es jedes Jahr einen Tag, an dem die Regierung die Bevölkerung dazu aufruft, ausländische Waren zu verwenden, da die Japaner nur Dinge verwenden möchten, die sie selbst hergestellt haben. Aber in unserem Land ist es umgekehrt. Unsere Bevölkerung verwendet gern ausschließlich ausländische Waren, und daher wird es für ihre Wirtschaft schwierig sein, sich so zu entwickeln, dass sie mit den Weltmächten mithalten kann.

* Es handelt sich um ein wirtschaftliches Merkmal. Und was ist mit der Persönlichkeit, Sir?


- Bisher haben wir hauptsächlich über die positiven Aspekte des vietnamesischen Charakters gesprochen: Patriotismus, Liebe zur Nation, Tapferkeit, Fleiß, harte Arbeit ... Die Förderung solcher Charaktere ist in der Zeit des Widerstandskrieges und des Krieges zur Verteidigung des Vaterlandes sehr nützlich. Aber wir „vermeiden“ es oft, über die negativen Aspekte der vietnamesischen Persönlichkeit zu sprechen.

Meiner Meinung nach ist es eine wichtige Eigenschaft der Vietnamesen in der Integrationsphase, bescheiden und streng zu sein und die eigenen Unzulänglichkeiten und Schwächen zu erkennen, um sich durchzusetzen.

Eine der wichtigsten Eigenschaften der Vietnamesen in der Integrationsphase ist meiner Meinung nach ihr staatsbürgerliches Bewusstsein. Wir können vor den Augen des Feindes heldenhaft sterben, aber unsere Vorgesetzten nicht kritisieren! Kann den Tod auf dem Schlachtfeld akzeptieren, ist aber auch bereit, Blumengärten und Gras zu zertrampeln. Wer Kritik übt, ist beleidigt.

Ich erinnere mich, dass jemand in einer Besprechung sagte, unseren Leuten mangele es an Glaubwürdigkeit und sie hielten sich nicht an Versprechen. Da stand ein berühmter Schriftsteller auf und sagte barsch: „Wenn unser Volk nicht ehrlich wäre, wie könnten wir dann die Yuan-Armee besiegen?“ So etwas in der Art...

* In China wurde das Buch „Ugly Chinese“ des Schriftstellers Ba Duong veröffentlicht. Es gibt viele unterschiedliche Meinungen dazu. Besteht Ihrer Meinung nach Bedarf für uns Vietnamesen an einem ähnlichen Buch?

- Sollte auch so sein! Aber mir gefällt ein anderes chinesisches Buch besser: „Der chinesische Selbstwahn“. Sie müssen wissen, wie Sie über Ihre eigenen schlechten Angewohnheiten lachen können. Betrachten Sie es nicht als „anderen den Rücken zukehren“. Wenn Sie eine Krankheit haben, können Sie sie heilen und das ist Macht.

In vielen Ländern gibt es sehr interessante soziologische Forschungsdaten, beispielsweise zum Prozentsatz der Lügner in der Gesellschaft oder zum Prozentsatz der Menschen, die sich um andere kümmern. Ich denke, wir sollten in Vietnam auch solche soziologischen Umfragen durchführen.

* Eines der grundlegenden Merkmale einer Marktwirtschaft ist der Wettbewerb und ihr oberstes Ziel ist die Erzielung von Gewinnen. Sollte Kultur seiner Meinung nach in diesem Zusammenhang eine „Bremse“ sein und als solche wirken, um die negativen Aspekte der Marktwirtschaft zu reduzieren?

- Während des Kalten Krieges stürzten sich Ost und West neben dem Wettbewerb des militärischen Potenzials auch in den wirtschaftlichen Wettbewerb mit der Vorstellung, dass die wirtschaftliche Überlegenheit für den Erfolg oder Misserfolg der Gesamtsituation von entscheidender Bedeutung sein würde!

In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde im Rahmen der UNESCO-Kulturdekade zum ersten Mal die Bedeutung der Kultur neu bewertet und man wurde sich der Wechselwirkung zwischen Kultur und Wirtschaft im menschlichen Leben wieder bewusst. Es ist klar, dass die bloße wirtschaftliche Entwicklung keine sichere Garantie für die sogenannte „Lebensqualität“ ist.

Man muss sagen, dass die Kultur der Motor für das Funktionieren einer Gesellschaft ist und die Wirtschaft der Treibstoff dieser Gesellschaft. Kultur ist das Ziel der Wirtschaft, nicht umgekehrt. Jedes Land, jede Nation hat ihre eigene Kultur. Es ist wie der Kokon einer Seidenraupe, der für sich selbst und nicht für jemand anderen geschaffen wurde. Es ist notwendig, kulturelle Unterschiede zu respektieren und nicht allen gemeinsame Standards aufzuerlegen. aber es ist nicht möglich, es aufzuzwingen. Die Koreaner essen immer noch Hundefleisch und die Fußballweltmeisterschaft wird trotz der Einwände einiger Leute immer noch in Korea ausgetragen... Die Vietnamesen müssen sich in der Integrationsphase dieser Dinge ganz klar bewusst sein, und das verleiht den Vietnamesen in der Integrationsphase innere Stärke.

* Was erzählen Sie als jemand, der regelmäßig mit Ausländern arbeitet, ihnen heute über Vietnam?

- Einmal habe ich eine ganze Sitzung damit verbracht, vielen Ausländern eine Präsentation zu halten, um ihnen zu helfen, unseren Slogan zu verstehen: „Reiche Menschen, starkes Land, gerechte, demokratische und zivilisierte Gesellschaft“. Nach der Präsentation kam ein Amerikaner auf mich zu und sagte: „Dieser Slogan passt auch zu unserem Land!“

* Danke schön!

Quelle: https://nhandan.vn/nha-van-hoa-huu-ngoc-quan-trong-nhat-la-phai-biet-nhin-ra-nhuoc-diem-cua-chinh-minh-post397676.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt