Nach Angaben der spanischen Staatsanwaltschaft sagte die Spielerin Jenni Hermoso am Dienstag (5. September) aus und die Staatsanwaltschaft bearbeitet derzeit eine Beschwerde gegen sie.
Aufgrund der Beschwerde wird RFEF-Präsident Rubiales von seinen Aufgaben suspendiert und ihm drohen neben einer laufenden Untersuchung des Nationalen Sportgerichts wegen „schweren Fehlverhaltens“ und einer Untersuchung des Weltfußballverbands FIFA auch strafrechtliche Anklagen. Vertreter von Hermoso und Rubiales haben sich bislang noch nicht zu der Angelegenheit geäußert.
Ende letzten Monats teilte die Staatsanwaltschaft des Obersten Gerichtshofs Spaniens mit, dass Rubiales wegen sexueller Nötigung angeklagt werden könnte. Sollte Hermoso erfolgreich Klage einreichen, droht ihm eine Gefängnisstrafe zwischen einem und vier Jahren. Der High Court ist für den Fall zuständig, da er sich im Ausland – in Sydney, Australien – ereignet hat.
Hermoso (Nr. 10) sagte, diese Aktion habe sie verwundbar gemacht.
Demnach habe Spielerin Hermoso erklärt, sie wolle nicht geküsst werden und fühle sich „verletzlich und als Opfer dieses Verhaltens“.
Was den Präsidenten der RFEF betrifft, so weigert sich Herr Rubiales trotz starken Drucks weiterhin, zurückzutreten. Er sagt, der Kuss sei „spontan, gegenseitig, aufgeregt und einvernehmlich“ gewesen. Darüber hinaus ist der RFEF-Präsident auch bereit, vor Gericht zu erscheinen.
Am frühen 6. September wurde auch der Cheftrainer der spanischen Damenmannschaft, Jorge Vilda, entlassen, nachdem es hieß, er habe Herrn Rubiales‘ Entscheidung, nicht zurückzutreten, unterstützt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)