Elena sagte, ein mutiger Mann sei ins Crocus-Kino geeilt, um dem Terroristen die Waffe abzunehmen, und habe so Dutzenden von Menschen zur Flucht verholfen.
Elena, 61, besuchte am Abend des 22. März das Crocus City Hall Theater am Stadtrand von Moskau, um die Band Picnic zu sehen. Doch noch vor Beginn der Show brach im Saal Schüsse aus, als vier Terroristen eindrangen und wahllos um sich schossen.
Elena war sich nicht sicher, ob dieser „Held“ die Tragödie überlebt hatte, da sie ihn danach nicht mehr sah. Sie musste nach draußen eilen, da das Geräusch der Schüsse noch immer im Theater widerhallte.
Eine Frau weint, als sie den Opfern der Schießerei im Crocus-Kino vor der russischen Botschaft in Armenien am 23. März gedenkt. Foto: AFP
Die Frau erlitt Verbrennungen und wagte es erst mehrere Minuten nach Ausbruch des Feuers, zum Ausgang zu kriechen.
Einige Überlebende sagten, die Sicherheitsleute im Theater hätten professionell gehandelt und schnell die Ausgänge geöffnet, den Menschen Anweisungen zur Flucht gegeben und sie beruhigt, damit sie nicht in Panik geraten.
Vielen Menschen gelang es jedoch nicht, aus dem Theater zu entkommen, da einige Türen verschlossen waren.
„Die Schützen schrien und schossen den Leuten in den Rücken und befahlen: ‚Legt euch hin, bewegt euch nicht‘. Ich weiß nicht, wie wir entkommen konnten. Wir saßen in der Nähe der Tür und zum Glück war die Tür offen“, berichtete ein Opfer.
Nach Angaben russischer Ermittler setzten die Terroristen nach der Schießerei das Feuer im Crocus-Theater fort, während die Menschen noch immer darin eingeschlossen waren. Das Feuer breitete sich aus, brannte im Saal nieder und ließ die Decke einstürzen, wodurch viele Menschen unter sich begraben wurden. Mindestens 133 Menschen kamen ums Leben, mehr als 100 wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
Die russischen Behörden gaben bekannt, elf Personen festgenommen zu haben, darunter vier Verdächtige, die direkt an der Schießerei im Crocus-Theater beteiligt waren. Russland hat weder die Identität noch die Nationalität der Verdächtigen bekannt gegeben. Ein Sprecher des tadschikischen Außenministeriums erklärte jedoch, man habe Russland kontaktiert, weil es Hinweise darauf gebe, dass russische Staatsbürger an dem Terroranschlag beteiligt gewesen seien.
Ngoc Anh (laut RT/Reuters/AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)