Der Nachrichtenagentur Yonhap zufolge haben sich Japan und Südkorea nach fast acht Jahren der Stagnation darauf geeinigt, Ende Dezember in Seoul einen Wirtschaftsdialog auf hoher Ebene abzuhalten.
Die Wiederaufnahme bilateraler Konsultationen zwischen Tokio und Seoul ist der jüngste Schritt in einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern nach Streitigkeiten über Zwangsarbeit während des Krieges.
Zuvor hatten Japan und Südkorea ein dreijähriges Währungsswap-Abkommen im Wert von 10 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, um beiden Ländern in Notzeiten den Zugriff auf das Geld des jeweils anderen zu ermöglichen. Das Währungsswap-Abkommen gilt als Instrument, um Ländern bei der Bewältigung des Risikos finanzieller Instabilität im Falle einer Liquiditätskrise zu helfen.
HOANG THANH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)