Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums , Wang Wenbin. (Quelle: China Mofa) |
Am 11. April berichtete Reuters , dass Japan Mitsubishi Heavy Industries vier Aufträge im Wert von 2,84 Milliarden Dollar (mehr als 380 Milliarden Yen) für die Entwicklung von boden-, see- und luftgestützten Raketen sowie Hyperschallsprengköpfen erteilt habe.
Diese neue Raketenstreitmacht ist in der Lage, Schiffe und Landziele in einer Entfernung von mehr als 1.000 Kilometern von Japan anzugreifen. Dies ist der Schwerpunkt von Tokios militärischem Aufrüstungsplan, der voraussichtlich ab 2026 umgesetzt wird.
Herr Uong Van Ban sagte, dass Peking den oben genannten Informationen besondere Aufmerksamkeit schenke und die Entwicklung der Situation aufmerksam beobachten werde. Gleichzeitig rief er die internationale Gemeinschaft dazu auf, dem Vorgehen Tokios gegenüber äußerst wachsam zu sein.
Der Sprecher behauptete, Japan habe die Frage der „Bedrohung durch China“ ständig übertrieben und forderte Tokio auf, die Sicherheitsbedenken seiner asiatischen Nachbarn ernst zu nehmen, eine verteidigungsorientierte Verteidigungspolitik zu verfolgen, den Weg der friedlichen Entwicklung einzuhalten und in militärischen und sicherheitspolitischen Fragen vorsichtig zu sein.
| NATO bereitet sich auf größte Luftübung der Geschichte vor, „erpresst“ von Hackergruppe KillNet Am 13. April gab die US Air National Guard (ANG) bekannt, dass die North Atlantic Treaty Organization (NATO) ... durchführen wird. |
| USA, Japan und Südkorea sind „aufgeregt“ über den Raketenstart Nordkoreas, Pjöngjang „ignoriert“ Seoul sieben Tage in Folge Am 13. April äußerten sich die USA, Südkorea und Japan zum Raketenstart Nordkoreas am frühen Morgen in die ... |
| Kurznachrichten aus aller Welt am Morgen des 14. April: China begrüßt zahlreiche „ehrenwerte Gäste“, USA und Japan führen gemeinsame Militärübungen durch, Norwegen weist 15 Mitarbeiter der russischen Botschaft aus Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet heute Morgen, am 14. April, einige bemerkenswerte Weltnachrichten. |
| Wechselkurse heute, 14. April: USD, Euro, AUD, CAD, Japanischer Yen, Britisches Pfund...; PPI sinkt unerwartet, Greenback erreicht Tiefpunkt Aktualisieren Sie die Wechselkurse heute, 14. April, USD, Euro, AUD, CAD, Pfund, Japanischer Yen, Wechselkurse ... Der PPI ist unerwartet gesunken ... |
| Höhepunkte der Weltwirtschaft (7.-13. April): Russland bleibt von Sanktionen „unbeschadet“, das BIP wird deutlich steigen; Die Ukraine erlebt einen „großen Wendepunkt“; Japanisch-koreanische Zusammenarbeit bei Flüssigerdgas Das globale Wachstum geht weiter zurück, das BIP Russlands wird real deutlich steigen, die Ukraine erlebt einen „großen Wendepunkt“ beim Export … |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)