Am Morgen des 21. Oktober diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen die Ergebnisse der sozioökonomischen Entwicklung. Viele Fragen im Zusammenhang mit der Funktionsweise der zweistufigen lokalen Regierungen waren für die Abgeordneten der Nationalversammlung von Interesse, und sie empfahlen den zuständigen Behörden, sich auf deren Lösung zu konzentrieren.
Beamte pendeln täglich Dutzende Kilometer, um in der Nähe der Bevölkerung zu sein.
In ihren Kommentaren zur Umsetzung des zweistufigen Modells der lokalen Regierung wies die Delegierte Lo Thi Luyen, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien , darauf hin, dass die Einrichtung von Gemeindehauptquartieren, insbesondere in Bergregionen, noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden sei.
Sie wies darauf hin, dass viele Arbeitsämter die Voraussetzungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht erfüllen würden, wenn alle Beamten des politischen Systems auf kommunaler Ebene (Parteikomitee, Volksrat, Volkskomitee, Komitee der Vaterländischen Front) ihre Arbeit an einem Ort (kommunales Verwaltungszentrum) konzentrieren würden.
Der Grund dafür ist, dass die Größe des alten Gemeindesitzes nur etwa 30 Arbeiter aufnehmen konnte. Als zwei oder drei Gemeinden fusionierten, stieg auch die Zahl der Arbeiter entsprechend an, die Anlage wurde sehr eng und es gab nicht genügend Büros.
„Wenn wir die Hauptquartiere aller alten Gemeinden für unsere Arbeit nutzen, stellen wir fest, dass die Arbeitsorte an vielen verschiedenen Orten verteilt sind. Jede Behörde im politischen System organisiert die Arbeit an verschiedenen Standorten, was zu mangelnder Konzentration führt. Es gibt sogar Fälle, in denen die Arbeitsorte in derselben Gemeinde 30 bis 50 Kilometer voneinander entfernt sind. Das erschwert die Anreise, wenn Arbeit zu erledigen ist oder wenn konzentrierte Sitzungen stattfinden. Die Beamten müssen dann sehr weite Strecken zurücklegen“, sagte Frau Luyen.
Die Delegierte Lo Thi Luyen ist die stellvertretende Delegationsleiterin und verantwortlich für die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien (Foto: Hong Phong).
Laut Frau Luyen müssen die Menschen in manchen Gegenden sehr weit reisen, um ihre Geschäfte bei Behörden zu erledigen. In manchen Fällen sind es 100 Kilometer. Die Ausstattung der Beamten und Staatsbediensteten ist nicht einheitlich und die Internetverbindung instabil. Tatsächlich gibt es Dörfer ohne Strom und Telefonempfang, sodass die Erledigung von Verwaltungsvorgängen über das Internet für die Menschen unmöglich und unerreichbar ist.
Eine ähnliche Situation gab es auch in Lai Chau, wo der Delegierte Hoang Quoc Khanh darauf hinwies, dass es in vielen abgelegenen und isolierten Gebieten noch immer an Einheitlichkeit mangele.
„Es gibt Orte, an denen 20 Beamte in zwei oder sogar drei verschiedenen Hauptquartieren arbeiten müssen. Die Hauptquartiere des Volkskomitees und des Parteikomitees der Kommune liegen 10 bis 20 Kilometer voneinander entfernt“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung der Provinz Lai Chau und fügte hinzu, dass die Provinz ihren Haushalt noch nicht ausgleichen konnte, um in die Infrastruktur zu investieren.
Ein weiteres Problem, das laut Lo Thi Luyen, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien, Aufmerksamkeit erfordert, ist die Tatsache, dass Beamte und Staatsbedienstete, insbesondere auf Gemeindeebene, zwar viel Arbeit, aber niedrige Gehälter haben. Derzeit erhalten die Mitarbeiter noch das alte Gehalt vor der Fusion. Viele Beamte und Staatsbedienstete wurden in Führungspositionen berufen, erhielten aber keine Führungszulagen.
Frau Luyen schlug vor, dass die Regierung den Fortschritt und den Fahrplan der Gehaltsreform beschleunigen und dazu übergehen sollte, Gehälter nach der Position zu zahlen, die mit den Ergebnissen der Bewertung von Kadern und Beamten verknüpft ist. Außerdem sollte sie Richtlinien erlassen, um die Reise- und Arbeitsbedingungen für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte zu verbessern, nachdem sie in schwierige Gebiete versetzt wurden.
Herr Hoang Quoc Khanh ist stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lai Chau (Foto: Ho Long).
Derselbe Ansicht ist auch der Delegierte Hoang Quoc Khanh, der ebenfalls ungeduldig ist, weil die Arbeitsbelastung und der Druck steigen, sich das Gehalt der Beamten jedoch nicht geändert hat.
Herr Khanh analysierte, dass derzeit jede Kommune größer sei und die Kader an der Basis weite Strecken zurücklegen müssten, um zur Arbeit zu gelangen. Daher müsse die Höhe der Zulagen geändert werden.
„Die Politik, die Regierung näher an die Bevölkerung zu bringen, erfordert von den Beamten längere Reisen. Viele Beamte und Staatsbedienstete müssen Dutzende von Kilometern zurücklegen, um an die Basis zu gelangen und dort ihre Arbeit zu erledigen. Wenn sich diese Politik der Vorzugsbehandlung nicht ändert, wird es für die Staatsbediensteten an der Basis sehr schwierig werden“, sagte er.
Das Politbüro hält wöchentliche Sitzungen zur Arbeitsweise der neuen Regierung ab.
Tran Thanh Man, Vorsitzender der Nationalversammlung, teilte praktische Überlegungen zur Dezentralisierung, Machtdelegation und Kompetenzteilung in der Organisation einer zweistufigen lokalen Regierung mit und sagte, dass sich das Politbüro und das Sekretariat jede Woche treffen, um Lösungen für dieses Problem zu finden.
Nach Angaben des Vorsitzenden der Nationalversammlung habe das ganze Land in nur einer kurzen Zeitspanne von etwa sechs Monaten die Umstrukturierung des Apparats sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene abgeschlossen.
„Das ist eine enorme Arbeit. Niemand hätte gedacht, dass wir Erfolg haben würden, aber wir haben es geschafft. Als ich vor Kurzem mehrere Länder besuchte, drückten meine Freunde ihre Bewunderung und Überraschung darüber aus, wie reibungslos Vietnam seinen Verwaltungsapparat aufgebaut und eine gut organisierte zweistufige Lokalregierung aufgebaut hat“, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung räumte ein, dass es noch einige nicht synchronisierte Probleme gebe, und sagte, das Politbüro habe das Parteikomitee der Nationalversammlung und das Parteikomitee der Regierung angewiesen, diese Mängel weiterhin zu prüfen und entsprechende Anleitungen zu geben.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung sagte, dass sich das Politbüro und das Sekretariat jede Woche treffen, um die Beseitigung von Hindernissen bei der Dezentralisierung und Machtdelegation mit dem neuen Apparat anzuordnen (Foto: Hong Phong).
Der Vorsitzende der Nationalversammlung erwähnte auch die aktuelle Situation eines „Überschusses, aber Mangels“ an Kadern und Personal. Darüber hinaus fusionierten viele Kommunen, was zu einer Erhöhung der Kaderzahl und zu beengten Kommunalzentralen führte, während die Zentralen mancherorts über viele Standorte verstreut sind.
Diese Realität zeige, so der Vorsitzende der Nationalversammlung, dass die digitale Transformation vorangetrieben und künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden müsse, denn wenn dies nicht geschehe, „wird es nicht ausreichen, egal wie viele Menschen es gibt“.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung forderte die Gemeinden auf, entschlossen zu handeln, um „wenige Leute, aber genügend Arbeit“ zu haben. In Zukunft sei es laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung notwendig, die Gehaltsliste anzupassen, die Fähigkeit der Beamten zu überprüfen, geeignete Aufgaben zuzuweisen, und die Zahl der Mitarbeiter, die gleichzeitig Positionen außerhalb ihres Fachgebiets bekleiden, zu begrenzen.
Darüber hinaus ist es notwendig, in Infrastruktur und Technologie zu investieren, wobei Investitionen in die Informationstechnologie-Infrastruktur Vorrang haben, um eine reibungslose Verbindung von der Provinz zur Basis zu gewährleisten.
Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh erklärte, dass bei der Einrichtung zweistufiger lokaler Regierungen die meisten Beamten auf Bezirksebene in die Kommunen versetzt worden seien. In vielen Fällen hätten ihre Fähigkeiten und Qualifikationen nicht zu ihrer Arbeitsstelle gepasst.
„Es ist nicht möglich, alle diese Beamten zu entlassen, aber wenn sie in die Gemeinden zurückgeschickt werden, ist eine berufliche Lücke unvermeidlich“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident.
Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht bei der Diskussionsgruppe (Foto: Hong Phong).
Um diese Realität zu überwinden, sei es laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten notwendig, sich weiterzubilden und Technologien für die Abwicklung von Verwaltungsverfahren einzusetzen. Zudem müssten die Beamten selbst versuchen, sich weiterzubilden und ihre Qualifikationen zu verbessern.
„Die Lösung dieses Problems braucht Zeit und kann nicht sofort gelöst werden“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Die Aufgabe muss schnell erledigt werden, Verzögerungen sind nicht erlaubt.
Nachdem sie sich die Empfehlungen der Delegierten angehört hatte, sagte Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, dass die Zuständigkeitsverteilung auf Gemeindeebene nach der Überprüfung nun nur noch 859 Aufgaben umfasst, statt der bisherigen 1.060 Aufgaben.
„Die Zentralregierung dezentralisiert derzeit bis zu 949 Aufgaben auf die Provinzebene. Diese Zahl ist sehr groß und sehr schwerwiegend. Der Dezentralisierungsgrad auf lokaler Ebene liegt bei 56 %, aber selbst wenn die lokalen Behörden selbst entscheiden und Verantwortung übernehmen, ist dieser Prozentsatz noch immer nicht hoch“, sagte der Leiter des Innenministeriums.
Nach Ansicht des Ministers sei es in der kommenden Zeit notwendig, die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen neu zu bewerten, um angemessenere Anpassungen vorzunehmen.
Der Minister räumte ein, dass der Prozess der Dezentralisierung, der Machtdelegation und der Festlegung von Kompetenzen, Funktionen und Aufgaben auf kommunaler Ebene noch viele Mängel und Einschränkungen aufweist, insbesondere im Hinblick auf Verwaltungsverfahren und -einrichtungen. Um diese Mängel zu beheben, konzentriert sich das Innenministerium auf drei große Aufgabenbereiche.
Erstens sei es laut Minister notwendig, die Institution für die Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells zu perfektionieren.
„Wir konzentrieren uns sehr stark auf die Vervollständigung der Klassifizierung von Verwaltungseinheiten, Verwaltungseinheitsstandards und städtischen Standards. Dies ist die Grundlage für die Politikgestaltung, Planung, Entwicklungsstrategien sowie die Zuweisung von Personalquoten auf der Grundlage von Stellen und Verwaltungsklassifizierung, nicht auf der Grundlage von Gleichstellung“, informierte der Minister.
Es wird erwartet, dass die Arbeiten bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein werden, um dem Politbüro und den zuständigen Behörden Bericht zu erstatten, bevor das Regierungsdekret und die Resolution des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung erlassen werden.
Der Innenminister bekräftigte, dass die Aufgabe der Klassifizierung von Verwaltungseinheiten zur Zuweisung von Personal und Zulagen nicht aufgeschoben werden könne (Foto: Ho Long).
Der Minister fügte hinzu, dass das Ministerium auch das institutionelle System im Zusammenhang mit dem Organisationsapparat vervollkommne und das Grundgehalt und die Zulagen an die Neuklassifizierung der Verwaltungseinheiten anpasse.
„Beispielsweise müssen regionale Zulagen, Positionszulagen, Führungstitel usw. überprüft werden, auf deren Grundlage entsprechende Sozialversicherungs- und Wohlfahrtspolitiken und -systeme berechnet werden können. Mechanismen und Politiken werden umfassend überprüft, um synchrone Anpassungen zu ermöglichen. Dies muss schnell und nicht langsam geschehen“, betonte der Minister.
Zweitens ist es notwendig, die Personalkapazitäten auf Gemeindeebene umzustrukturieren und zu verbessern. Laut dem Leiter des Innenministeriums ist die Arbeitsbelastung auf Gemeindeebene derzeit sehr hoch und erfordert eine deutlich höhere Personalkapazität als zuvor.
„Das derzeitige Team hat sich große Mühe gegeben, muss sich aber noch weiter aufrüsten, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei sind zwei Hauptziele gesetzt: Entwicklung zu schaffen und den Menschen zu dienen“, sagte der Minister. Es werde diesbezüglich konkrete Anweisungen geben.
Drittens ist es notwendig, die Ergebnisse und die Durchführbarkeit der Dezentralisierung, der Delegation von Autorität und der Aufteilung von Gewalten zu überprüfen und neu zu bestimmen.
„Es gibt Dinge, die die Gemeindeebene nicht tun kann, wie zum Beispiel die Zuteilung von Land an Unternehmen. Wenn die Gemeinde das tun würde, wäre es sehr schwierig und verwirrend. Deshalb brauchen wir einen flexiblen Mechanismus. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, kann die Gemeinde es tun. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, kann dies auf die Provinzebene übertragen werden“, erklärte der Minister.
Quelle: https://dantri.com.vn/noi-vu/nhiem-vu-khong-the-cham-la-dinh-bien-che-va-phu-cap-phu-hop-tung-dia-phuong-20251021123301236.htm
Kommentar (0)