Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Viele Investoren im Bereich erneuerbare Energien wollen Vorzugspreise und umgehen dabei die Verfahren.“

VnExpressVnExpress01/06/2023

[Anzeige_1]

Der Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, sagte, dass viele Investoren im Wettlauf gegen die Zeit, um in den Genuss der Einspeisevergütungen zu kommen, Verfahren ignoriert und Vorschriften verletzt hätten.

Am Nachmittag des 1. Juni erwähnten die Abgeordneten der Nationalversammlung bei der Diskussion über Einsparungen und Abfallvermeidung im Jahr 2022 den Aspekt der Verschwendung in der Politik zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien.

Herr Nguyen Van Hien, Direktor des Legislative Institute, sagte, dass die plötzliche Änderung der Investitionspolitik für erneuerbare Energien den Investoren Schwierigkeiten bereitet und sie dem Risiko einer Insolvenz ausgesetzt habe.

Die Anzahl der Projekte, die nicht rechtzeitig in Betrieb genommen werden können, um in den Genuss des FIT-Preises (Vorzugspreis für 20 Jahre) zu kommen, muss mit EVN über einen um 21 bis 29 Prozent niedrigeren Preis verhandelt werden (gemäß dem Anfang des Jahres vom Ministerium für Industrie und Handel veröffentlichten Strompreisrahmen). Infolgedessen bleibt ein Großteil der Wind- und Solarenergie ungenutzt, was zu Verschwendung führt und Investoren in erneuerbare Energien in Schwierigkeiten und in die Gefahr des Bankrotts bringt. Langfristig könnte dies seiner Ansicht nach das Investitions- und Geschäftsumfeld beeinträchtigen und Investitionen in erneuerbare Energien anziehen.

„Seit der Verzögerung bei der Festsetzung der Einspeisevergütung wurden über 4.600 MW aus den oben genannten Projekten nicht genutzt oder in Betrieb genommen. Inzwischen fehlt uns Strom, und wir müssen ihn aus dem Ausland kaufen“, sagte er.

Minister für Industrie und Handel spricht über erneuerbare Energien

Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien erklärte heute vor der Nationalversammlung , es sei unbestreitbar, dass es Verschwendung sei, wenn in Projekte investiert, diese aber nicht genutzt würden. Er sagte jedoch, die meisten Investoren dieser Projekte hätten versucht, die Einspeisevergütungen zu erzielen, hätten Verfahren ignoriert oder ausgelassen und sogar gegen das Gesetz verstoßen.

„Um Verschwendung zu vermeiden und nicht den Eindruck zu erwecken, dass wir Fehlverhalten legitimieren und gegen das Gesetz verstoßen, brauchen wir Maßnahmen der zuständigen Behörden sowie Anstrengungen von Investoren, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, um das Problem zu lösen“, sagte Herr Dien.

Minister für Industrie und Handel Nguyen Hong Dien erklärt am Nachmittag des 1. Juni vor der Nationalversammlung. Foto: Hoang Phong

Minister für Industrie und Handel Nguyen Hong Dien erklärt am Nachmittag des 1. Juni vor der Nationalversammlung. Foto: Hoang Phong

Zuvor hatte das Ministerium für Industrie und Handel erklärt, dass viele Investoren in Übergangsprojekte für erneuerbare Energien gegen die gesetzlichen Vorschriften für Planung, Grundstücks- und Bauinvestitionen verstoßen hätten und daher die gesetzlichen Verfahren nicht eingehalten hätten. Einige Investoren wurden Ende März aufgefordert, ihre Unterlagen zu ergänzen, konnten dies aber auch nach zwei Monaten nicht tun. Daher konnten diese Projekte keine Preise mit EVN aushandeln.

Darüber hinaus haben viele Investoren die rechtlichen Dokumente für die Erteilung einer Betriebslizenz für das Projekt noch nicht vollständig ausgefüllt – ein gemäß dem Elektrizitätsgesetz notwendiges Verfahren für die Nutzung von Elektrizitätsprojekten. Dies ist auch der Grund für die Verzögerung bei der Vorbereitung und Einreichung der Dokumente bei der zuständigen Behörde.

Der Minister für Industrie und Handel erklärte außerdem, dass die Eigenschaften von Wind- und Solarenergie instabil seien. Sie würden vor allem in der Zentralregion genutzt, wo die Last gering sei. Daher seien hohe Investitionen in Stromübertragungsleitungen und Speichersysteme nötig. Darüber hinaus müsse es stabile Stromquellen geben, d. h., es müsse eine kontinuierliche Stromerzeugung geben, um die nachlassende Sonnen- und Windlast auszugleichen.

Während in vielen Ländern Kernkraft zu den Grundlaststromquellen gehört, gibt es in Vietnam nur Wasserkraft, Kohlekraftwerke, Öl, Gas und Biomasse. Daher werden diese Quellen weiterhin genutzt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, auch wenn sie bei hohen Brennstoffpreisen und höheren CO2-Emissionen teurer sind.

In Bezug auf den vom Ministerium für Industrie und Handel vorgeschlagenen Strompreisrahmen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien , der unter dem bisherigen 20-jährigen Vorzugspreis (FIT-Preis) liegt, erklärte Herr Dien, die Gültigkeitsdauer des FIT-Preises sei in der Entscheidung des Premierministers festgelegt und werde nicht abrupt beendet. Daher könne der FIT-Preis für Projekte, die nicht vor Ablauf der Frist kommerziell in Betrieb genommen werden können, nicht gelten, sondern müsse den Preis aushandeln, um Risiken zu teilen und die Interessen zwischen Staat, Unternehmen und Bevölkerung in Einklang zu bringen.

Er erklärte weiter, dass die Kosten dieser Stromquelle von der Ausrüstung und Technologie abhängen und dieser Preis jährlich um durchschnittlich 6-8 % sinkt. „Daher können erneuerbare Energien die billigste Stromquelle sein, wenn die Übertragungs- und Speicherkosten nicht berücksichtigt werden“, sagte er.

Der Strompreisrahmen wird von diesem Ministerium auf Grundlage des Elektrizitätsgesetzes und des Preisgesetzes vorgeschlagen. Die Parameter für die Berechnung des Preisrahmens basieren auf Statistiken von 102 Solarkraftwerken und 109 Windkraftanlagen, die Stromkauf- und -verkaufsverträge unterzeichnet haben, sowie auf Konsultationen mit internationalen Organisationen und anderen Ministerien und Zweigstellen.

Herr Dien fügte hinzu, dass die Investitionsrate für netzgekoppelte Solarstromprojekte auf dem Weltmarkt im Zeitraum 2018–2021 jährlich um 11 % und für Onshore-Windkraft um 6,3 % zurückgegangen sei. Für Vietnam sank der im Jahr 2020 ausgegebene Vorzugspreisrahmen (FIT 2-Preis) im Vergleich zum Vorzugspreis von 2017 (FIT 1-Preis) um 8 %; und der Preisrahmen sank im Vergleich zum FIT 2-Preis um etwa 7,3 %.

Herr Nguyen Van Hien, Direktor des Legislativinstituts des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, sprach am Nachmittag des 1. Juni bei der Diskussion über Sparsamkeit und Abfallvermeidung. Foto: Hoang Phong

Herr Nguyen Van Hien, Direktor des Legislativinstituts des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, sprach am Nachmittag des 1. Juni bei der Diskussion über Sparsamkeit und Abfallvermeidung. Foto: Hoang Phong

Derzeit gibt es 85 Fabriken mit einer Gesamtkapazität von über 4.730 MW, die nicht für die Einspeisevergütung infrage kommen. Bis Ende Mai hatten 59 dieser Fabriken mit einer Kapazität von 3.389 MW ihre Anträge bei EVN eingereicht. 50 dieser Projekte boten einen temporären Preis an, der 50 % der Preisspanne entspricht, also 754-908 VND pro kWh (ohne Mehrwertsteuer), je nach Art der Solar- oder Windenergiequelle.

„Die übrigen Projekte, die ihre Unterlagen nicht eingereicht haben, wollen nicht mit EVN innerhalb der vom Ministerium festgelegten Preisspanne verhandeln, haben die Rechtsverfahren nicht abgeschlossen und haben Schwierigkeiten bei der Übertragung“, kommentierte Herr Dien.

Laut aktuellen Daten der Vietnam Electricity Group (EVN) hatten bis zum Nachmittag des 31. Mai neun Projekte für erneuerbare Energien Unterlagen zur Anerkennung des Datums der kommerziellen Inbetriebnahme (COD) eingereicht – dies ist die Voraussetzung für den Anschluss von Stromerzeugungsprojekten an das Netz.

Davon wurden 7 Projekte und Projektteile mit einer Gesamtleistung von über 430,2 MW ans Netz angeschlossen, was einer Verdoppelung der Betriebskapazität im Vergleich zu vor zwei Tagen entspricht. Darüber hinaus wurden 40 weitere Projekte vom Ministerium für Industrie und Handel zu vorläufigen Preisen genehmigt.

Dao Hong Van, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Provinz Hung Yen, merkte jedoch an, dass Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Umsetzung und Investition in Projekte, darunter auch Projekte im Bereich erneuerbare Energien, „das Vertrauen in- und ausländischer Investoren mehr oder weniger geschwächt und Menschen und Unternehmen Schaden zugefügt haben“.

Unterdessen schlug der Direktor des Legislativinstituts, Nguyen Van Hien, vor, dass die Regierung und das Ministerium für Industrie und Handel ihre Politik überprüfen und anpassen und „Pläne zur Schockminderung und einen vernünftigen Fahrplan haben müssen, um plötzliche politische Veränderungen zu vermeiden, die es für Investoren unmöglich machen, entsprechende Geschäftsstrategien vorherzusehen und zu entwickeln.“

Die Behörden müssen schnell Lösungen finden, um die Schwierigkeiten zu beseitigen und die Branche der erneuerbaren Energien nachhaltig zu entwickeln. Insbesondere ist es notwendig, einen geeigneten und harmonischen Mechanismus für die Stromeinkaufspreise zwischen Stromkäufern, Investoren und Verbrauchern sicherzustellen.

Um das Problem ein für alle Mal zu lösen, Ressourcenverschwendung zu vermeiden und Interessen in Einklang zu bringen, schlug Minister Nguyen Hong Dien vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung bald Richtlinien und Mechanismen zur Lösung des Problems erlassen sollten. Ihm zufolge würden Organisationen und Einzelpersonen, die dies täten, nicht als Verstöße gewertet.

In Bezug auf Stromimporte aus Laos und China sagte der Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel, dass es sich dabei um eine langfristige Strategie zur Gewährleistung der nationalen Energiesicherheit handele, die in der jeweiligen nationalen Stromplanung festgelegt werde. Stromimporte werden seit 2010 viele Jahre vor China und seit 2016 vor Laos eingeführt.

Minister Nguyen Hong Dien sagte, dass der Import von Elektrizität notwendig sei, um die Arten der Elektrizitätsquellen zu diversifizieren, sodass in Zukunft erneuerbare Energiequellen entwickelt werden könnten, wenn es keine anderen alternativen Elektrizitätsquellen gebe.

Darüber hinaus ist der Anteil importierter Elektrizität mit etwa 572 MW sehr gering, was 0,73 % der gesamten Systemkapazität entspricht und für Grenzgebiete bestimmt ist. Ganz zu schweigen davon, dass importierte Elektrizität sauberer Strom ist und billiger als erneuerbare Energiequellen.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt