Am 23. Dezember organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) in der Stadt Hoi An ( Quang Nam ) in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Provinz Quang Nam eine Konferenz zum Thema Schutz und Entwicklung aquatischer Ressourcen – für eine grüne und nachhaltige Wasserindustrie.
Keine Unterstützung für Fischer beim Berufswechsel
Nach Angaben der Fischereiaufsichtsbehörde haben die Gemeinden die gesetzlichen Regelungen zum Meeresschutz grundsätzlich sorgfältig umgesetzt und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Gleichzeitig wurden Forschungen zur Korallenrestaurierung und zur künstlichen Reproduktion seltener und gefährdeter Arten durchgeführt.
Allerdings haben die meisten Verwaltungsbehörden von Meeresschutzgebieten (MPAs) und Nationalparks (NPs) mit Meeresanteilen noch keine Ökotourismus- Entwicklungsprojekte eingereicht und genehmigt, wie etwa Cat Ba, Bach Long Vi, Con Co, Cu Lao Cham, Ly Son, Nha Trang Bay und Phu Quoc.
Fast alle Volkskomitees der Provinzen haben den Einsatz von Fischereiaufsichtskräften in Meeresschutzgebieten nicht angeordnet, um die Patrouillen und Kontrollen zu verstärken und Gesetzesverstöße in Meeresschutzgebieten strenger zu verfolgen.
Es gibt keine Politik, die die im und um das Meeresschutzgebiet lebende Fischergemeinde dabei unterstützt, ihren Beruf von der Fischerei und der Ausbeutung küstennaher Meeresressourcen auf andere Berufe umzustellen, um den Druck auf das Meeresschutzgebiet zu verringern.
Die Provinzen haben der Bereitstellung zusätzlicher personeller und finanzieller Ressourcen für den Vorstand des KBTB keine Priorität eingeräumt, damit dieser seine Rechte und Pflichten umfassend wahrnehmen kann.
Die Situation von Tourismus- und Dienstleistungsunternehmen, die gegen die Vorschriften zur Verwaltung von KBTBs verstoßen, wie z. B. durch Landnahme, illegale Errichtung von Infrastrukturanlagen innerhalb von KBTBs und Nationalparks oder illegale Organisation von Tourismusdienstleistungen in KBTBs, wird immer komplizierter und übt großen Druck auf die Verwaltungsarbeit in Nationalparks/KBTBs im Phu Quoc-Nationalpark und in der Nha Trang-Bucht aus.
Es gibt einen großen Unterschied in der Gesamtzahl der festgestellten und geahndeten Verstöße in Meeresschutzgebieten und Nationalparks. Meeresschutzgebiete und Nationalparks mit guter Patrouillen- und Kontrollarbeit verzeichneten einen Anstieg der Verstöße (Con Dao, Cu Lao Cham) im Vergleich zu Meeresschutzgebieten/Nationalparks mit schwacher Patrouille und Kontrolle, wie Ly Son und Bach Long Vi.
Mangel an Finanzierung und Ressourcen
Die Fischereiaufsichtsbehörde stellte viele anhaltende Schwierigkeiten und Einschränkungen fest, wie etwa die langsame Entwicklung und Verbreitung von Richtlinien zur Unterstützung der Verwaltung und Entwicklung des Meeresschutzgebietssystems in Vietnam, die den praktischen Anforderungen nicht gerecht wurden.
Die landesweite Einrichtung von Meeresschutzgebieten sowie die Planung, Einrichtung und der Betrieb lokaler Meeresschutzgebiete verlaufen langsamer als geplant. Gleichzeitig ist die Organisation des Meeresschutzgebietsmanagements in den Provinzen instabil, und die Organisationsstruktur und die Verwaltungsorgane der Meeresschutzgebiete sind in den einzelnen Regionen nicht einheitlich.
Angesichts der Notwendigkeit, ein großes und komplexes Seegebiet zu verwalten, sind die Personalquoten der Provinzen begrenzt. Dies führt dazu, dass den derzeitigen Verwaltungsräten des KBTB die personellen Ressourcen fehlen, um die zugewiesenen Aufgaben effektiv erfüllen zu können.
Zum Projekt zur Entwicklung des Ökotourismus erklärte Le Vinh Thuan, stellvertretender Direktor des Meeresschutzgebiets Cu Lao Cham (Quang Nam), der Vorstand habe dies als wichtige Aufgabe angesehen, die dem Meeresschutzgebiet Cu Lao Cham dabei helfen soll, seine Tourismusaktivitäten optimal auszurichten. Gleichzeitig werde das Projekt dem Meeresschutzgebiet helfen, den Tourismussektor proaktiv und effektiv zu steuern.
Von 2020 bis heute hat der Vorstand diese Aktivität in den jährlichen Aktionsplan mit einem geschätzten Budget von rund 500 Millionen VND aufgenommen. Davon werden 50 % aus Gelegenheitsprojekten und 50 % aus den Einnahmen der Eintrittsgebühren gedeckt.
„Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die Einnahmen des Vorstands noch nicht garantiert. Andererseits haben einige opportunistische Projekte für diese Aktivität eine niedrige Priorität, sodass der Vorstand sie noch nicht umgesetzt hat. Das Projekt wird vom Vorstand im 5-Jahres-Managementplan für den Zeitraum 2024 bis 2028 entwickelt“, sagte Herr Thuan.
Herr Nguyen Khac Pho, Direktor des Con Dao Nationalparks (Ba Ria – Vung Tau), sagte auch, dass die Einrichtung eines Meeresschutzgebiets sowie die Institutionen und Vorschriften für ein Meeresschutzgebiet in hohem Maße vom Willen der örtlichen Behörden und der Verwaltungsräte des Schutzgebiets abhängen.
Der Con Dao-Nationalpark wurde 1993 vom Premierminister genehmigt und besteht nun aus zwei Teilen: einem Waldreservat und einem Meeresreservat.
Seit 1993 hat der Nationalpark einen Plan zur nachhaltigen Forstverwaltung und ein Ökotourismus-Resortprojekt für den Con Dao-Nationalpark entwickelt, zu dem auch das Meeresschutzgebiet gehört.
Das Ramsar-Meeresschutzgebietsmanagementprojekt und das Ökotourismus- und Erholungsprojekt im Con Dao-Nationalpark bis 2030 sowie die Managementvorschriften, Betriebsvorschriften und die Umsetzung vor Ort sind günstig.
Die oben genannten Projekte basieren auf dem Fischereigesetz, dem Forstgesetz, dem Umweltgesetz und dem Gesetz zur biologischen Vielfalt, um Betriebsvorschriften für KBTB bereitzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)