Schockierende neue Details zum gescheiterten Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump
Báo điện tử VOV•24/09/2024
VOV.VN – Laut neuen Dokumenten, die von der Bundesanwaltschaft am 23. September veröffentlicht wurden, hinterließ der Verdächtige Ryan Wesley Routh Mitte dieses Monats in West Palm Beach, Florida, einen Brief, in dem er seine Absicht erklärte, den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu ermorden.
Während einer Anhörung am 23. September sagten die Staatsanwälte, der Verdächtige Ryan Wesley Routh habe einen Brief hinterlassen, in dem er seine Absicht bekundete, den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu ermorden. Der Brief wurde in einen Briefkasten gelegt und bei einer unbekannten Person zu Hause abgegeben. Die Kiste enthielt außerdem „Munition, ein Metallrohr, Baumaterialien, Werkzeuge, vier Telefone und mehrere Briefe“.
Der Mann nahm Kontakt zu den Strafverfolgungsbehörden auf, nachdem er von der Ermordung des ehemaligen Präsidenten am 15. September auf einem Golfplatz in Florida erfahren hatte.
Brief des Verdächtigen Ryan Wesley Routh. Foto: US -Justizministerium In dem an „ The World “ adressierten Brief heißt es: „Dies ist ein Attentat auf Donald Trump, aber ich habe Sie im Stich gelassen. Ich habe mein Bestes gegeben und alles gegeben. Jetzt müssen Sie den Job zu Ende bringen. Und ich werde jedem, der ihn zu Ende bringt, 150.000 Dollar zahlen.“ Gegen den 58-jährigen Ryan Wesley Routh wurde letzte Woche zweifacher Waffenbesitz vorgeworfen, nachdem er angeblich vom Trump International Golf Course geflohen war. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen können weitere Anklagen erhoben werden. „Die Beweise gegen den Angeklagten sind klar und überzeugend“, sagte Richter Ryon McCabe am Ende einer fast dreistündigen Anhörung am 23. September. Richter McCabe zitierte einen Brief, den Routh über den Mordversuch geschrieben hatte, sowie weitere von der Staatsanwaltschaft vorgelegte Beweise, darunter Fingerabdrücke von Routh auf einem Band, mit dem ein Zielfernrohr an einem Gewehr befestigt wurde, das außerhalb des Golfplatzes gefunden wurde. Die Staatsanwaltschaft erklärte, ein Geheimdienstagent habe das Feuer auf Routh eröffnet, nachdem er am 15. September ein Gewehr aus einer Baumreihe ragen sah, nur wenige Kilometer von Trumps Golfplatz entfernt. Ein Zeuge sah später, wie Routh vom Tatort wegrannte und mit dem Auto davonfuhr.
„Einfacher Schuss“
Während der Anhörung sagte Staatsanwalt Mark Dispoto, Routh sei „nur aus einem Grund nach West Palm Beach gekommen: um den ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten zu ermorden“. Aus den Handydaten geht hervor, dass der Verdächtige vor dem versuchten Mordanschlag auf Herrn Trump fast 12 Stunden auf dem Golfplatz wartete.
Das FBI und der US-Geheimdienst untersuchen den Tatort des versuchten Attentats auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump am 15. September in Florida. Foto: Getty Routh hatte vom Maschendrahtzaun, der den Trump International Golf Club in West Palm Beach, Florida, umgibt, eine klare Schussposition. Herr Trump war etwa 12 bis 15 Minuten vom sechsten Loch entfernt und Rouths Sichtlinie war 300 Meter vom Ziel entfernt völlig frei. „Es war ein einfacher Schuss“, sagte Dispoto. Rouths Aufbau, zu dem auch am Zaun aufgehängte Taschen mit Panzerplatten gehörten, die den Schüssen der von den Agenten getragenen Handfeuerwaffen standhalten konnten, sei „nichts weniger als eine Scharfschützenposition“, sagte Staatsanwalt Dispoto.
Verdächtiger hatte Liste mit Trumps Reisezielen
Die Staatsanwaltschaft erklärte, Routh habe sich vor seiner Festnahme am 15. September etwa einen Monat lang tagelang auf dem Golfplatz und Anwesen des ehemaligen Präsidenten in Mar-a-Lago herumgetrieben. Routh führte außerdem eine handschriftliche Liste mit den Zeiten und Orten, an denen Trump im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024 aufgetreten war oder sein sollte. Routh reiste am 14. August von North Carolina nach West Palm Beach. Handydaten zeigten, dass sich der Mann zwischen dem 18. August und dem 15. September „mehrere Tage und mehrere Male“ in der Nähe von Trumps Anwesen und Golfplatz Mar-a-Lago aufhielt. Bei der Durchsuchung von Rouths Fahrzeug fanden die Ermittler sechs Handys, von denen eines Google-Suchanfragen enthielt, wie man von Palm Beach County nach Mexiko reist; 12 Paar Handschuhe; Hawaiischer Führerschein und Reisepass auf Rouths Namen. Aktuellen Informationen über Routh zufolge verbrachte er einige Zeit in der Ukraine und arbeitete auf Hawaii im Baugewerbe. In Social-Media-Posts, die sich oft auf US-Politik und globale Ereignisse konzentrierten, sagte Routh, er habe 2016 für Herrn Trump gestimmt, sei später jedoch vom Präsidenten enttäuscht gewesen.
Die Kugel ist geladen und schussbereit.
Den Unterlagen der Staatsanwaltschaft zufolge war Rouths Position direkt auf das Loch ausgerichtet, das dem Loch am nächsten war, das Trump spielte. Während sich Herr Trump am fünften Loch befand, kontrollierte ein Agent des Secret Service den Bereich des sechsten Lochs. Dazu fuhr er mit einem Golfwagen am Zaun entlang, der den Golfplatz von der Hauptstraße trennt. Bei der Überprüfung des Gebiets entdeckten Agenten des Secret Service eine verdächtige Person, die in den Büschen außerhalb des Zauns lauerte. Von seiner Position aus konnte der Verdächtige direkt zum 6. Loch des Platzes sehen. Als der Geheimdienstagent bemerkte, dass das Gewehr des Verdächtigen auf ihn gerichtet war, sprang er aus dem Golfwagen, zog seine Waffe und begann zurückzuweichen.
Die Waffe wurde am Tatort in West Palm Beach, Florida, sichergestellt. Foto: US-Justizministerium Als der Geheimdienstagent sah, wie sich der Gewehrlauf bewegte, eröffnete er das Feuer auf den Verdächtigen und versteckte sich schnell hinter einem Baum, um nachzuladen. Als er zurückblickte, war der Verdächtige verschwunden. Der Geheimdienstagent gab per Funk bekannt, dass er mit einem Gewehr auf einen Verdächtigen geschossen habe. Die Staatsanwaltschaft sagte, Rouths Gewehr habe über ein Zielfernrohr und ein erweitertes Magazin verfügt, sodass die Waffe mehr Kugeln fassen könne. Die Waffe war mit 11 Patronen geladen, eine davon war gespannt und schussbereit.
Kommentar (0)