Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Köche, die im Dorf aufgewachsen sind

(GLO) – In den Dörfern Jrai und Bahnar im Gia Lai-Hochland gibt es Menschen, die keine reguläre Schule besucht haben, sich aber mit der traditionellen Küche auskennen und viele köstliche Gerichte zubereiten. Sie kochen auf Dorffesten und besuchen auch Veranstaltungen, Restaurants und Gaststätten an vielen Orten.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai17/09/2025

Förderung der Jrai -Küche außerhalb des Dorfes

Herr Yaih (Jrai, 59 Jahre alt) aus dem Dorf Chuet Ngol (Bezirk An Phu) setzt sich mit großer Leidenschaft für den Erhalt und die Förderung der traditionellen Küche seines Volkes ein. Er ist oft der Chefkoch bei wichtigen Dorffesten.

ong-yaih-che-bien-com-lam.jpg
Herr Yaih (rechts) bereitet ein traditionelles Bambusreisgericht der Jrai zu. Foto: Tran Dung

Schon als Kind liebte Herr Yaih das Kochen und lernte, traditionelle Gerichte für seine Familie und die Dorfbewohner zuzubereiten. Später wurde er dank seiner Fähigkeit, Arbeit gut zu organisieren und viele köstliche Gerichte zuzubereiten, in zahlreichen Stadtteilen und Gemeinden eingeladen, für Hochzeiten, Geburtstage, Einweihungsfeiern, Pietätszeremonien usw. zu kochen.

„Ich koche seit 1998 für die Dorfbewohner. Früher kümmerte sich der Gastgeber bei Dorffesten meist selbst um alles, was oft zu Engpässen oder zu vielen Gerichten und damit zu Verschwendung führte. Seit ich diese Aufgabe übernommen habe, achte ich stets darauf, alles vollständiger, sparsamer und angemessener zu gestalten, um das Vertrauen der Dorfbewohner zu rechtfertigen, die mir die Ausrichtung ihrer Feste anvertrauten“, erzählte Herr Yaih.

Im Jahr 2019, nach der Teilnahme an einem Weiterbildungskurs im Bereich Gemeindetourismus , begann Herr Yaih mit dem Aufbau der Marke H'bya für gegrilltes Hähnchen und Bambusreis, um diese auf Veranstaltungen und Festivals anzubieten.

Er sagte: Um gegrilltes Hähnchen mit Bambusreis im authentischen Jrai-Geschmack zuzubereiten, braucht man Erfahrung und ein eigenes Geheimnis. Durch sein aktives Engagement für dieses Gericht in H'bya hat er vielen Menschen geholfen, es kennenzulernen, und gleichzeitig den Konsum von Freilandhähnchen bei ethnischen Minderheiten gefördert. Er gab das Geheimnis auch an seine Kinder weiter und setzt so die Tradition seines Volkes fort.

Das Gericht „Gegrilltes Hähnchen mit Bambusreis H'bya“ ist auf zahlreichen kulinarischen Festivals innerhalb und außerhalb der Provinz vertreten. Im Mai 2025 erhielt Herr Yaih vom Direktor des Vietnamesischen Ausstellungszentrums für Kultur und Kunst eine Urkunde für sein Gericht „Gegrilltes Hähnchen mit Bambusreis H'bya“, mit der er an der Ausstellung „Das schönste Ho-Chi-Minh-Stadt – nach ihm benannt“ im Rahmen des Lotus-Dorf-Festivals 2025 teilnehmen konnte. Dieses Festival wurde vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Volkskomitee der Provinz Nghe An organisiert.

Von der Bewahrung der eigenen Identität bis hin zur Verfolgung einer kulinarischen Karriere

Im Dorf Breng 1 (Gemeinde Ia Hrung) gilt Frau Siu H'Myan (42 Jahre, Volksgruppe der Jrai) als die Köchin des Dorfes. Ihre Kindheit verbrachte sie auf den Feldern, wo sie ihrer Mutter beim Gemüsepflücken, Krabbenfangen und Bambussprossensammeln half. Dadurch versteht sie die Zutaten, beherrscht die Verarbeitungstechniken und weiß, wie man Aromen kombiniert, um rustikale Gerichte mit reicher traditioneller Note zu kreieren. Dank ihrer köstlichen Kochkunst wird sie seit 2007 häufig eingeladen, auf Festen der Dorfbewohner zu kochen.

Frau H'Myan sagte: „Viele Familien veranstalten Feiern oft in Restaurants, aber wenn sie traditionelle Jrai-Gerichte wünschen, laden sie mich immer noch bevorzugt ein. Normalerweise mögen sie Eintopfgerichte, Salate, Klebreis und typische Gerichte wie Bambusreis, gegrilltes Hähnchen, in Bambusrohren gegrilltes Fleisch, in Bananenblättern geschmortes Fleisch, Reissuppe...“

chi-may-khang-dinh-tay-nghe.jpg
Mit 23 Jahren hat Frau May ihr Können im Play Gong Chieng-Laden unter Beweis gestellt. Foto: R'Ô HOK

Frau May (Bahnar, 23 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Klot, Gemeinde Kon Gang) kocht seit ihrer Schulzeit mit Leidenschaft und bereitete oft Mahlzeiten für ihre Familie zu. Später half sie ihren Tanten und Großmüttern beim Kochen zu wichtigen Anlässen und lernte so die Zubereitung traditioneller Bahnar-Gerichte.

Nach ihrem Schulabschluss studierte Frau May Kulinarische Technologie am Gia Lai College. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2022 arbeitete sie im Restaurant Play Gong Chieng (Dorf Op, Bezirk Pleiku), einer bekannten Adresse für Feinschmecker in der Bergstadt.

Frau May vertraute an: „Das Restaurant serviert hauptsächlich typische Gerichte ethnischer Minderheiten wie Bambusreis, gegrilltes Hähnchen, gebratene Nudeln mit bitteren Auberginen und Hühnermägen sowie Wein aus dem Glas. Es macht mir große Freude, diese Gerichte jeden Tag zuzubereiten. Obwohl ich eine sichere Anstellung habe, träume ich davon, eines Tages mein eigenes Restaurant zu eröffnen, das sich auf traditionelle Gerichte des zentralen Hochlands spezialisiert und den Genuss vieler Gäste befriedigt.“

Frau Nguyen Thi Thuy Dung, Inhaberin des Restaurants Play Cong Chieng, sagte: „Die Mitarbeiter des Restaurants gehören hauptsächlich den Volksgruppen der Jrai, Bahnar und Xe Dang an. Besonders May zeichnet sich durch ihre Leidenschaft und ihren unermüdlichen Lernwillen aus; ihre Kochkünste verbessern sich stetig und tragen dazu bei, dass immer mehr Gäste ins Restaurant kommen.“

Quelle: https://baogialai.com.vn/nhung-dau-bep-truong-thanh-tu-buon-lang-post566802.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt