Die Flussgeschichte
Der Fluss, auf Sanskrit Nadī नदी genannt, hieß im alten Cham Krauṅ /krɔ:ŋ/. Die Spuren von Campa (Champa), die in Quang Nam -Da Nang in der über 1.000-jährigen Geschichte der Königreichsgründung hinterlassen wurden, sind nicht nur Tempel. Das riesige Bewässerungssystem mit Feldern, Kanälen und Dämmen wurde seit der Antike gebaut. Und die Geschichte des Flusses geht weiter.
Der Große Fluss (mahānadī) wird in drei Inschriften im Gebiet von Quang Nam erwähnt: C.72 in My Son, C.105 in Hon Cut, C.147 in Chiem Son.
Während der Campapura-Dynastie (4.-7. Jahrhundert) wurde die um 72 Jahrhundert in der Nähe des A1-Tempels My Son entdeckte Inschrift von L. Finot als die erste Urkunde der Gegend angesehen.
Außerdem heißt es in einer Inschrift aus dem Jahr 147 in Champa, dass sich im Norden der Fluss Mahā (mahānadī) befindet. Die Campapura-Dynastie erwähnte den Namen des Großen Flusses nur im Gebiet von My Son, das heute Teil des Flusses Thu Bon ist.
In den späteren Dynastien, der Indrapura-Dynastie vom 8. bis zum 10. Jahrhundert, wurden drei Flusssysteme erwähnt. Unter ihnen wurde bestätigt, dass die Grenzen der Tempel an die Flüsse Nayauna, Luvu und Bhauk Śirā angrenzten, die den Flusssystemen Thu Bon und Ly Ly entsprechen.
Die Inschrift C. 106 wurde im Dorf Ban Lanh (Gemeinde Dien Trung, Stadt Dien Ban) entdeckt, etwa 12 Meilen nördlich der Inschrift C. 66 in Dong Duong.
Zuvor wurde hier auch der Tempel von Śrī Rudramaddhyeśvara vom Weisen Śrī Kalpa erbaut. Vom Feld Ṅauk Rayā bis zur Mündung des Flusses Nayauna, von der Flussmündung bis zum Südufer des Tempels gibt es mehr als 100 Felder, Dörfer, Teiche und Seen mit Ortsnamen in der alten Cham-Sprache. Alle stehen unter dem Einfluss des Bewässerungssystems der beiden nördlichen Arme, die dem Fluss Thu Bon entspringen und sich vom Co Thap in zwei Richtungen trennen: Nordosten und Südosten.
Der Topographie des Dorfes Ban Lanh zufolge kann es sich bei dem in der Inschrift aus dem Jahr 106 erwähnten Fluss Nayauna nur um zwei Arme des Großen Flusses (mahānadī) handeln, die in nordöstlicher und südöstlicher Richtung fließen.
Spätere Indrapura-Dynastie
Ebenfalls in dieser Zeit errichtete König Śrī Jaya Siṅhavarmadeva Tempel und teilte das System der Dörfer und Felder in Cam Le (heute Da Nang ) auf. Die Inschriften aus dem Jahr 211 in Khue Trung und aus dem Jahr 142 in Hoa Que belegen dies noch heute. Archäologisch gesehen gelten die Ruinen von Phong Le auch als religiöses Zentrum dieser Dynastie.
Daneben ist die Inschriftenstätte aus dem Jahr 140 in Huong Que, Que Son nach Osten zum Fluss Ly Ly ausgerichtet – das Territorium der Herren konnte sich bis zum Fluss Thu Bon, dem Fluss Ba Ren, dem Fluss Truong Giang und dem Hochland erstrecken.
Während der Herrschaft von Yāṅ Põ Ku Śrī Jaya Harivarmadeva Ciy Śivānandana im frühen 13. Jahrhundert wurden in der Inschrift aus dem Jahr 100 zwei Flüsse erwähnt: der Fluss, der durch die Hauptstadt Siṅhapura (Trà Kiêu) fließt, und der Fluss Yāṃ – zwei Flüsse, die zum Flusssystem des Thu Bồn (südlicher Arm) gehören.
Die Inschrift aus dem Jahr 100 wurde im Tempel G5, My Son, entdeckt – dem Standort am Yāṃ-Fluss östlich des Guheśvara-Tempels – einem Tempel, der in der Inschrift der Indrapura-Dynastie aus dem Jahr 106 erwähnt wird.
Zuvor, im Jahr Śaka 1010 (1088), während der Herrschaft von König Śrī Jaya Indravarmmadeva Yãṅ Devatāmūrti, wurden in der um 89 Jahre alten Inschrift im Tempel D1, My Son, auch die Felder, Dörfer und Flüsse aufgelistet, die hier während des Wiederaufbaus des vom Krieg verwüsteten Landes entstanden.
Inschrift C.64 in Chiên Đàn besagt, dass König Śrī Harivarmadeva Ende des 11. Jahrhunderts den gesamten Süden vom Tam Kỳ-Fluss bis zum Campeśvara-Tempel in Trà Kiêu eroberte. Die Herren dieser Gegend unterwarfen sich und wurden seine Vasallen. Die Felder, Flüsse und Seen des Tam Kỳ-Flusssystems werden auch in Inschrift C.227 in An Mỹ und C.63 in Khương Mỹ erwähnt.
Quang Nam – Da Nang, die alte Hauptstadt von Campa, existierte und wuchs fast 1.000 Jahre lang. Die Zeit hat die Relikte verblassen lassen, aber die Namen der Flüsse, Bäche, Seen, Felder, Dörfer und Menschen sind noch immer vorhanden. Die Form mag sich verändert haben, aber die Echos der Dynastien klingen noch immer in den Wellen wider, einschließlich Geschichten über das Leben am Fluss.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/nhung-dong-song-trong-bia-ky-cham-3148245.html
Kommentar (0)