Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Kulturmomente gewannen den Heritage Photo Award 2025.

Die Zeremonie der Säulenaufrichtung in der alten Hauptstadt Hue, das jahrhundertealte Handwerk der Herstellung von Weihrauchgefäßen aus Bronze in Ho-Chi-Minh-Stadt und der alte Tanz von Thang Long werden durch preisgekrönte Werke des Heritage Photo Contest 2025 nachgestellt.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh26/11/2025

8-le-cap-sac-then-nguoi-nung-phan-slinh-o-lang-son-dsc-3004-1764062562-1764066484-1764066550.jpg
Der Goldpreis in der Kategorie Fotograf ohne Altersbeschränkung ist das Werk "Then ordination ceremony of the Nung Phan Slinh in Lang Son " (Foto) - Autor Phan Huy Thiep.

Die Preisverleihung des Vietnam Heritage Photo Contest 2025 fand am 23. November im Ton Duc Thang Museum in Ho-Chi-Minh-Stadt statt, um den 20. Jahrestag des Vietnamesischen Kulturerbetages zu feiern. Der Wettbewerb lockte 1.034 Werke von 203 Autoren aus dem ganzen Land an, die die Vielfalt des materiellen und immateriellen Erbes, der Bräuche, Feste, des Gemeinschaftslebens und der Naturlandschaften der drei Regionen widerspiegelten.

Mehr als 30 Werke wurden in zwei Kategorien prämiert: Generation Z und Fotografen aller Altersgruppen. Jede Kategorie umfasst einen Goldpreis, zwei Silberpreise, drei Bronzepreise und zehn Trostpreise.

Die Then-Initiationszeremonie ist die wichtigste traditionelle Zeremonie des Volkes der Nung Phan Slinh. Sie verleiht einem Mann offiziell den Titel eines Then-Meisters. Die Zeremonie dauert drei Tage und Nächte und umfasst die Augenöffnung, die eigentliche Initiationszeremonie, das Gehen über glühende Kohlen und den Tanz mit Perlen. Der Initiierte ist berechtigt, Then in der Gemeinschaft auszuüben und Rituale zu leiten, um für Frieden zu beten, Krankheiten zu heilen, Dank zu sagen und traditionelle Feste zu feiern.

Das Then-Ritual der Tay-Nung-Bevölkerung wurde 2015 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Am 12. Dezember 2019 wurde die Then-Praxis der Tay, Nung und Thai in Vietnam von der UNESCO als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

Das Werk „Pflanzzeit“ der Autorin Hoang Bich Nhung wurde mit dem Silberpreis in der Kategorie „Fotograf ohne Altersbeschränkung“ ausgezeichnet. Die Autorin hielt die Szene von Bauern fest, die im Juni 2024 während der Überschwemmungszeit in Lao Cai Reis auf Terrassenfeldern pflanzten.

Das Werk „Hoi Giong Phu Dong“ des Autors Pham Quoc Dung wurde in der Kategorie „Fotografie (ohne Altersbeschränkung)“ mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Das Festival, das jedes Jahr vom 6. bis 8. des vierten Mondmonats stattfindet, lässt die Legende des Heiligen Giong im Kampf gegen die An-Invasoren wieder aufleben und demonstriert Patriotismus, Kampfkunst und Gemeinschaftssinn. Im Jahr 2010 wurde das Festival von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

Das Werk „Stampfen von Klebreiskuchen“ der Autorin Dang Phuong Lan wurde in der Kategorie „Fotografen aller Altersgruppen“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Autorin hielt die Szene fest, in der Mong-Mädchen in Lao Cai am Tet-Fest an einem traditionellen Klebreiskuchen-Stampfwettbewerb teilnahmen. Diese kulturelle Veranstaltung findet jedes Frühjahr statt und zieht zahlreiche Touristen an.

Die Autorin Nguyen Xuan Thao fotografierte die Zeremonie zur Aufstellung des Kirchenpfahls (Thuong Tieu) in Hue, die jedes Jahr am 23. Dezember stattfindet. Es handelt sich dabei um ein königliches Ritual, das den Beginn des Tet-Festes ankündigt und zu den einzigartigsten königlichen Ritualen zählt, die in der alten Hauptstadt bis heute unverändert erhalten geblieben sind.

Der 15 Meter hohe Bambusbaum ist mit Dong-Blättern, Pfirsich-Amuletten, Fahnen, Votivkörben aus Papier, Siegeln und Schwertern geschmückt. Er wird von der Ehrengarde vom Ngo-Mon-Tor getragen, wo den Ahnen Weihrauch dargebracht wird, und anschließend unter den Klängen prunkvoller und schlichter Hofmusik aufgestellt.

In der Kategorie Generation Z wurde das Werk „Tiet Doi“ von Autor Nguyen Quoc An mit dem Goldpreis ausgezeichnet. Das Werk dokumentiert die Szene, in der Jugendliche aus dem Dorf Trieu Khuc in Hanoi den Tanz „Con Dy Danh Bong“ nachspielen, einen der zehn alten Tänze des alten Thang-Long-Landes, der mit dem Dorffest von Trieu Khuc verbunden ist.

Der Legende nach entstand der Tanz im 8. Jahrhundert, als König Phung Hung seine Soldaten im Dorf versammelte, um gegen die Tang-Invasoren zu kämpfen. Um die Moral zu stärken, ließ er stattliche Soldaten als Frauen verkleiden, mit Trommeln behängt tanzen, um den Sieg zu feiern.

Das Dorffest von Trieu Khuc findet vom 9. bis zum 12. Tag des ersten Mondmonats statt. Im Jahr 2019 wurde das Fest als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt und zieht aufgrund seiner historischen und kulturellen Werte sowie seines volkstümlichen Kampfgeistes Touristen an.

Das Dong-Ky-Feuerwerksfestival (Foto) ist eines der einzigartigsten traditionellen Feste in der Region Kinh Bac. Es findet jedes Jahr vom 4. bis 6. Tag des ersten Mondmonats im Stadtteil Dong Ky von Bac Ninh statt. Das Werk „Spirituelle Verbindung“ des Autors Nguyen Quoc An fängt die lebhafte Atmosphäre des Dong-Ky-Feuerwerksfestivals ein und wurde mit dem Silberpreis in der Kategorie Generation Z ausgezeichnet.

Das Festival, das 2016 als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde, weckt nicht nur den Kampfsportgeist und die Solidarität, sondern trägt auch zur Förderung des Tourismus in Bac Ninh bei.

Das Werk „Das geschäftige Festival“ des Autors Nguyen Van Bui wurde mit der Bronzemedaille in der Kategorie Generation Z ausgezeichnet. Das Foto fängt die Atmosphäre des berühmten Dau-Pagoden-Festivals in Bac Ninh ein.

Die Dau-Pagode ist eine der ältesten Pagoden Vietnams und wurde im 2. Jahrhundert (um 187–226) unter der Herrschaft von Si Nhiep erbaut. Sie ist das alte buddhistische Zentrum von Luy Lau und beherbergt die Reliquien von Tu Phap (Phap Van, Phap Vu, Phap Loi, Phap Dien) sowie die Statue des Buddha Thach Quang.

Das Dau-Pagodenfest wurde 2017 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Die Fotoserie „Die Kunst der Herstellung von Bronzeräuchergefäßen in An Hoi“ der Autorin Trinh Thi Hong Trang wurde in der Kategorie „Gen Z Fotografie“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Serie umfasst sieben Fotos, die die traditionelle Herstellung von Bronzeräuchergefäßen im Handwerkerdorf An Hoi in der Nguyen-Duy-Cung-Straße im Stadtteil An Hoi Tay von Ho-Chi-Minh-Stadt zeigen.

Das Bronzegießerdorf An Hoi entstand Ende des 19. Jahrhunderts im Umfeld chinesischer Einwanderer und ist heute eines der ältesten Handwerkerdörfer Ho-Chi-Minh-Stadts. Einst zählte das Dorf über 60 Haushalte mit Hunderten von Kunsthandwerkern, heute gibt es nur noch vier bis fünf Betriebe, die das anspruchsvolle Handwerk bewahren und den Herausforderungen von Krieg, Urbanisierung und industrieller Konkurrenz trotzen.

Quelle: https://baohatinh.vn/nhung-khoanh-khac-van-hoa-viet-doat-giai-anh-di-san-2025-post300153.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt