Nach seiner ersten Essaysammlung „Countryside of the Red River“ bestätigt diese Sammlung von Erzählungen seine Reife in den Erzähltechniken, seine emotionale Tiefe und die Schwingungen, die aus einem leidenschaftlich lebensbejahenden Herzen stammen.

Das Buch umfasst 14 Kurzgeschichten, die Nhat Chi Mai über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren sorgfältig verfasst hat. Sie verarbeitet in ihren Erzählungen sehr realistische und lebendige Ausschnitte aus dem zeitgenössischen Leben.
Ihre Geschichten sind thematisch nicht neu, aber sie bestechen durch ihren flexiblen Schreibstil; mal romantisch und erhaben, mal prägnant und kohärent, enthalten sie sanfte und doch tiefgründige philosophische Gedanken.
In Anlehnung an den traditionellen Schreibstil sind die Figuren in Nhat Chi Mais Werken uns nahestehende Menschen; die Handlung basiert auf Situationen, die im realen Leben leicht anzutreffen sind. Es geht um familiäre Beziehungen, Freundschaften, Lehrer und Schüler.
Der Autor beweist von Beginn an Konsequenz in seiner Erzählung bis zum Höhepunkt und löst das Problem gekonnt. Jedes Werk erzählt eine einfache Geschichte, hinterlässt aber stets tiefe emotionale Nachwirkungen.
Die Kurzgeschichten „Nang dyed mau“ und „Ngay gio bao qua“ erkunden das Familienthema der Beziehung zwischen Schwiegermutter, Schwiegertochter und Stiefkindern. Dieses Thema ist in der Literatur häufig anzutreffen, doch Nhat Chi Mai versteht es nach wie vor, die Leser zu fesseln und sie die Höhen und Tiefen der Gefühle jeder Figur miterleben zu lassen.
Nach all den Wendungen des Lebens, den Stürmen und Schwierigkeiten, bleibt am Ende doch die Wahrheit bestehen: die Beständigkeit menschlicher Gefühle. Das Ende gleicht dem Bild einer leuchtend roten Blume, so rot wie die Sonne, die Hoffnung auf eine strahlende, glückliche Zukunft symbolisiert.
Anknüpfend an den Erfolg ihrer ersten Essaysammlung über ländliche Themen, zeigt sich in dieser Sammlung von Erzählungen das Bild der nordvietnamesischen Landschaft in vielen Werken von Nhat Chi Mai und beweist ihr tiefes Verständnis für die ländliche Kultur sowie ihre Auseinandersetzung mit den Veränderungen ihrer Heimat.
„Rotes Sonnenlicht“, „Der Sternfruchtbaum am Tempeltor“, „Der alte Tempel am Fluss“ – diese literarischen Seiten sind so lebendig wie der Atem des Landlebens, Generation für Generation. Sie schwingen mit einer Mischung aus Nostalgie und Wehmut über die allmählich verschwindenden ländlichen Kulturmerkmale, mit einem Hauch von Verwirrung und Überraschung über die Veränderungen des Dorfes im Zuge der Urbanisierung und mitunter mit dem unterdrückten Seufzen über die Unbeständigkeit des Schicksals in einem Leben voller Entbehrungen. Doch vor allem bleibt der feste Glaube an die Grundwerte, an die unbestreitbaren Bande der Familie, die wie eine unerschöpfliche Quelle der Geborgenheit wirken.
Die Kurzgeschichte „Windiger Himmel“ wurde aus künstlerischer Absicht des Autors als Titel für das gesamte Buch gewählt. Die Hauptfigur der Geschichte ist Nga, ein wunderschönes Mädchen, das in einer sehr besonderen Situation geboren wurde. Viele Menschen in dieser Lage würden leicht von den stürmischen Fallstricken überwältigt, doch Nga überwand die Widrigkeiten mutig.
Das Leben ist umfangreich und voller Stürme, doch die Güte und der edle Charakter der Hauptfiguren zeugen von bleibenden Gefühlen. Die Geschichte ist der deutlichste und eindrücklichste Beweis für die erhabene Aufgabe wahrer Kunst: Menschen zu Wahrheit, Güte und Schönheit zu führen.
Der Schriftsteller Nhat Chi Mai hinterlässt weiterhin fleißig seine Spuren auf dem holprigen literarischen Pfad. Wie die kühle Brise menschlicher Liebe, die sanft Spannungen und Skepsis vertreibt, birgt jede Seite einen beständigen Glauben an das Gute, eine Bestätigung tief verwurzelter Werte in diesem weiten Leben.
Quelle: https://hanoimoi.vn/nhung-ngon-gio-mat-lanh-716876.html






Kommentar (0)