Menschen, die während Donald Trumps vierjähriger Amtszeit begnadigt wurden, setzen sich aktiv für seine Rückkehr ins Weiße Haus ein.
Joe Arpaio, der ehemalige Sheriff von Maricopa County in Arizona, gab im August bekannt, dass er für das Bürgermeisteramt von Fountain Hills, einer Stadt in der Nähe von Phoenix, kandidieren werde. Doch er wirbt nicht nur um Wählerstimmen. Arpaio fragt Wähler oft, ob sie Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus unterstützen würden.
Der 77-jährige ehemalige Präsident war es, der Arpaio im August 2017 durch eine umstrittene Begnadigung vor dem Gefängnis bewahrte. Dem Sheriff von Maricopa County wurde Anfang des Jahres vorgeworfen, gegen eine gerichtliche Anordnung verstoßen zu haben, die die willkürliche Verhaftung von Latinos wegen des Verdachts illegaler Einwanderung einschränkte.
Trump brach alle Präzedenzfälle, um Arpaio zu „retten“. Er bat den damaligen Justizminister Jeff Sessions um Rat, wie er Arpaios Fall vor der Anklageerhebung aufheben könne. Dieser Versuch scheiterte jedoch, und Arpaio musste sich vor Gericht verantworten.
Einen Monat, nachdem das Gericht Arpaio zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt hatte, gab Trump bekannt, dass er den ehemaligen Sheriff von Maricopa County begnadigen werde, ohne das Justizministerium zu konsultieren. Er ignorierte damit die Empfehlung, nach der Verurteilung mindestens fünf Jahre zu warten, bevor eine Löschung in Betracht gezogen werden könne. Arpaio hatte seine Strafe noch nicht verbüßt und noch keinen Begnadigungsantrag gestellt.
In den vergangenen sechs Jahren war der 91-jährige Arpaio ein enger Verbündeter Trumps in dessen Anti-Einwanderungspolitik. Auch im Swing State Arizona warb Arpaio lautstark für Trump, warb aktiv um Wähler und verbreitete Unterstützungsbotschaften für den ehemaligen Präsidenten und seine bevorzugten Politiker .
Joe Arpaio, ehemaliger Sheriff von Maricopa County, Arizona, setzte sich dafür ein, dass die Einwohner von Fountain Hills ihn zum Bürgermeister wählten. Foto: Washington Post
„Der Fall Arpaio erweckte den beispiellosen Eindruck, dass der Präsident sein Begnadigungsrecht als Geschenk an seine Verbündeten und zur Wählergunst nutzen könnte. Es war fast ein Geschäft zur Förderung der Interessen des Präsidenten“, sagte Larry Kupers, der ehemalige Leiter der für Begnadigungen zuständigen Behörde im US-Justizministerium, der nach der Hälfte von Trumps Amtszeit zurücktrat.
Während seiner vierjährigen Amtszeit unterzeichnete Trump 238 Begnadigungen, darunter 194 Entscheidungen, die in den letzten beiden Monaten seiner Amtszeit bekannt gegeben wurden. Damit übertraf er den Rekord von Präsident Bill Clinton aus dem Jahr 2001, der vor seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus 176 Begnadigungen genehmigt hatte.
Experten und ehemalige US-Beamte sagen, dass die Begnadigungen von Herrn Trump beispiellose Auswirkungen haben, da er weiterhin die Republikanische Partei dominiert und für die Wiederwahl als Präsident kandidiert.
Auf der Liste der Begnadigungen stehen viele politisch einflussreiche Personen, die von Trumps loyaler Wählerschaft geschätzt werden. Dutzende von ihnen scheinen sich für Trump zu revanchieren – von finanziellen Zuwendungen über Lob und Verteidigung in den Medien und sozialen Netzwerken bis hin zur direkten Beteiligung an seinem Wahlkampfkomitee.
Stephen K. Bannon, der ehemalige politische Chefberater des Weißen Hauses, und Dinesh D'Souza, der rechtsgerichtete politische Kommentator, luden Trump beide zu Auftritten in ihren Fernseh- und Radiosendungen ein. Bannon wurde von Trump kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt begnadigt und von den Bundesvorwürfen des Wahlkampffinanzierungsbetrugs für den Bau der Grenzmauer freigesprochen. D'Souza wurde 2018 begnadigt, vier Jahre nachdem er sich schuldig bekannt hatte, gegen die New Yorker Gesetze zur Wahlkampffinanzierung verstoßen zu haben.
John Tate, der sich 2012 der Bestechung des Iowa Republican Electoral College schuldig bekannte, wurde 2020 von Trump freigesprochen. Tates politische Beratungsfirma wurde von Trump beauftragt, ihn in seinem Präsidentschaftswahlkampf zu unterstützen, wie aus öffentlichen Finanzberichten hervorgeht.
Charles Kushner, Trumps Schwiegervater, spendete dieses Jahr eine Million Dollar an einen Wahlkampffonds, um dem ehemaligen Präsidenten die Rückkehr ins Weiße Haus zu ermöglichen. Charles Kushner, ein New Yorker Immobilienentwickler, saß 2005/2006 wegen Steuerbetrugs, Zeugenbeeinflussung und Meineids zwei Jahre im Gefängnis. Er wurde 2020 von Trump begnadigt und freigesprochen.
Der ehemalige Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hialeah, Florida, am 8. November. Foto: Reuters
Jared Kushner, Trumps Schwiegersohn, enthüllte in seinen Memoiren von 2022, dass sein Schwiegervater seine Familie angerufen hatte, um ihm eine Begnadigung anzubieten, und den entsprechenden Beschluss unterzeichnet hatte, obwohl Charles Kushner den Antrag nicht selbst gestellt hatte.
Die Begnadigten des ehemaligen Präsidenten haben Trump nicht nur mediale und finanzielle Unterstützung verschafft, sondern ihn auch in seinen aktuellen Rechtsstreitigkeiten verteidigt. Sie stützen die Theorie, dass die Strafverfolgungen und Zivilklagen gegen Trump auf Landes- und Bundesebene Teil einer „Hexenjagd“ der Demokraten sind, die ihn an der Rückkehr ins Weiße Haus hindern soll.
Phil Lyman, ein 2020 begnadigtes Mitglied des Repräsentantenhauses von Utah, warf der aktuellen Regierung vor, sie werde „als Waffe gegen Donald Trump eingesetzt“. Der Medienmogul Conrad Black, der 2019 begnadigt wurde, nachdem er 2007 wegen Finanzbetrugs verurteilt worden war, kritisierte die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten als „eine Bedrohung für die amerikanische Demokratie“.
Rod Blagojevich, ehemaliger Gouverneur von Illinois und Demokrat, bezeichnete die bundesstaatlichen Ermittlungen gegen Trump als „böswillige politische Masche“. Blagojevich wurde 2011 zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Bestechungsgelder für den Verkauf seines Sitzes als Senator von Illinois angenommen hatte. Er wurde von Trump begnadigt und Anfang 2020 freigelassen.
Obwohl Herr Trump von früheren Begnadigungen profitiert hat, sagte der ehemalige Präsident im Jahr 2018, er wolle nur Gerechtigkeit für „diejenigen, die ungerecht behandelt wurden“.
Trumps Sprecher Steven Cheung erklärte, die zwischen 2017 und 2021 gewährten Begnadigungen seien einem „gründlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess“ unterzogen worden, und Trump habe „jeden Fall persönlich geprüft“. Jared Kushner schrieb in seinen Memoiren, sein Schwiegervater habe nur in „berechtigten Fällen“ eingegriffen und damit gezeigt, dass er das Gesetz für ungerecht halte.
„Herr Trump lässt sich nicht durch die Verfahren einschränken, die von Beamten des Justizministeriums festgelegt wurden. Er wird tun, was er für notwendig hält“, kommentierte Jack Wilenchik, Arpaios Anwalt.
Thanh Danh (laut Washington Post )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)