An Wochenenden sieht man auf den Holzbänken rund um den Kim Chau Hügel (Ho Van) oft Gruppen von Studenten, die in ihre Lektüre vertieft sind und darin blättern, sowie ein paar ältere Gäste, die in aller Ruhe ein Buch betrachten. Das Geräusch des Windes, der durch die Blätter streicht, das Geräusch von sich sanft drehendem Papier und der Ruf der Vögel wecken Erinnerungen an die Vergangenheit, als dieser Ort ein eleganter Treffpunkt für Gelehrte und Studenten war, um über Poesie zu diskutieren und zu schreiben. Le Hoang Khanh Vy, Jahrgang 2005, Literaturstudent an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi), erzählt: „Ich komme oft an Wochenenden hierher. Wenn ich in Ho Van sitze und lese, höre ich das Echo der Vergangenheit. Jedes aufgeschlagene Buch scheint die Quelle des Lernens von den Weisen weiterzutragen.“
![]() |
| Besucher lesen Bücher im Lesekulturraum des Literaturtempels – Quoc Tu Giam. |
Die neuen Bücherregale am Van-See sind ein Highlight und wurden so gestaltet, dass sie die Form der Doktorstelen im Stelengarten nachahmen. Der Korpus des Schranks ragt hoch empor, die Vorderseite ist mit schlichten, modernen Mustern verziert, die zugleich an Steinstelen zu Ehren talentierter Menschen erinnern. „Jedes Bücherregal ist wie eine Doktorstele. Antike Steinstelen ehren talentierte Menschen, während moderne Bücherregale neues Wissen vermitteln. Wir hoffen, dass junge Menschen, wenn sie Bücher in die Hand nehmen, sich daran erinnern, dass der Geist des Lernens und Diskutierens über Poesie und Bücher hier seit Jahrhunderten erblüht“, sagte Truong Quoc Toan, der Designer des Lesekulturraums Van Mieu-Quoc Tu Giam.
In den hölzernen Bücherregalen befinden sich 1.000 Bücher mit reichhaltigem Inhalt, von der Geschichte Thang Longs über die Tradition der Mandarin-Prüfungen, Literatur-Kunst, Geschichte, Gesellschaft bis hin zu Büchern über Lebenskompetenzen. Alle haben einen Leseraum mit einer Vielzahl von Büchern und Inhalten für alle Altersgruppen geschaffen. Das herausragendste davon ist das Bücherregal zur tausendjährigen Kultur Thang Longs des Hanoi Publishing House. Jedes Buch ist eine Brücke des Wissens, die das tausendjährige Erbe mit dem heutigen Leben verbindet. Frau Pham Thuy Duong, stellvertretende Generaldirektorin des Hanoi Publishing House, sagte: „Wir hoffen, dass diese Forschungsarbeiten nicht in den Regalen landen, sondern die Leser an einem feierlichen Ort erreichen, um die Liebe zu Hanoi und das Wissen zu verbreiten.“
Mit der Einrichtung des Lesekulturraums im Literaturtempel Quoc Tu Giam steht den Menschen in der Hauptstadt eine kostenlose offene Bibliothek zur Verfügung. Dies ist ein Ausdruck des Geistes, die Lerntradition über Generationen hinweg fortzuführen und die Gemeinschaft zu ermutigen, im technologischen Zeitalter Lesegewohnheiten zu entwickeln. Dr. Le Xuan Kieu, Direktor des Zentrums für wissenschaftliche und kulturelle Aktivitäten des Literaturtempels Quoc Tu Giam, sagte: „Wir möchten Erbe, Wissen und Gemeinschaft verbinden. Lesekultur bedeutet hier nicht nur Bücherlesen, sondern der jungen Generation soll vermittelt werden, dass sie die Lerntradition und die Wertschätzung des Erbes ihrer Vorfahren spürt und stolz darauf ist. Von der Steinstele mit den Namen talentierter Menschen aus Tausenden von Jahren bis zu den leidenschaftlichen Augen der Leser im Ho Van von heute sehen wir, dass der Nationalgeist noch immer gepflegt wird.“
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/noi-dai-mach-nguon-hieu-hoc-ngan-nam-912794







Kommentar (0)