Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Bauern in Hai Duong sorgen sich um die landwirtschaftlichen Produkte für den Jahresendmarkt

Việt NamViệt Nam02/10/2024

[Anzeige_1]
z5877308063665_a8dbf2edd5c38b27fa3a8745a1c6750a-2-.jpg
Landwirte im Bezirk Gia Loc setzen Maschinen ein, um die Arbeitszeit zu verkürzen und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu verbessern.

Die Herde schnell wiederherstellen

Frau Nguyen Thi Oanh aus dem Dorf Tan Lap in der Gemeinde Hoang Hoa Tham (Chi Linh) hatte Glück, dass sie gerade mit dem Verkauf ihrer Hühner fertig war, als Sturm Nr. 3 zuschlug. Frau Oanh sagte: „Gleich nach Sturm Nr. 3 mobilisierte ich meine Familie, um die Farmfläche aufzuräumen, umgestürzte Bäume zu beseitigen, Zäune und Ziegeldächer wieder aufzubauen und den gesamten Stall und die Farmfläche mit Desinfektionsmittel zu besprühen, um den Bestand bis zum Jahresende wieder aufzufüllen.“ Inzwischen hat Frau Oanhs Familie die Reparatur der vom Sturm betroffenen Ställe abgeschlossen und gerade über 3.500 Hühner importiert, um sie Ende des Jahres zu verkaufen. Bei einem aktuellen stabilen Hühnerpreis von 53.000 – 54.000 VND/kg kann sie einen Gewinn von 10 – 15 Millionen VND/1.000 Hühnern erzielen.

img_9473(2).jpg
Es wird erwartet, dass das Angebot an Chi Linh Hill Chicken auf dem Markt am Ende des Jahres noch reichlich sein wird.

Die Gemeinde Hoang Hoa Tham ist eine der Ortschaften in Chi Linh City mit einer großen Herde Berghühner. Auch die Gemeinde erlitt durch Sturm Nr. 3 schwere Schäden; über 80 % der 1.200 Bauernhöfe und Viehzuchtbetriebe wurden beschädigt. „Zusätzlich zur Berechnung der Schäden hat die Lokalregierung mit landwirtschaftlichen Beratungskräften zusammengearbeitet, um die Bauern nach dem Sturm aktiv zu unterstützen und bei der Desinfektion der Ställe und der Viehpflege anzuleiten. Die Ställe dürfen erst wieder aufgestockt werden, wenn die landwirtschaftliche Umgebung sicher ist“, sagte Tran Bich Thuan, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Hoang Hoa Tham. Laut Thuan haben die Hofbesitzer Ställe repariert und verstärkt und neue Herden importiert, um den Markt zum Jahresende zu bedienen. In der Gemeinde gibt es mehr als 100 Haushalte, die über 500.000 Berghühner halten.

In Chi Linh City gibt es derzeit rund 3 Millionen Berghühner. Damit ist Chi Linh der Ort mit dem größten Geflügelbestand in Hai Duong . Diep Thi Thu, Direktorin des landwirtschaftlichen Servicezentrums von Chi Linh City, erklärte: „Dank eines sicheren und qualitativ hochwertigen Zuchtprozesses werden die ‚Chi Linh Hill Chicken‘ insbesondere zum Jahresende weiterhin bei den Verbrauchern beliebt sein.“

z5876860780795_9284910f2a77c47689a4d5afab795792-1-.jpg
Dies ist die goldene Zeit für Schweinezüchter, ihre Herden wieder aufzustocken, um den Tet-Markt zu bedienen (Foto: Archiv)

Schweinefleisch ist ein wichtiges tägliches Nahrungsmittel, insbesondere zum Jahresende, wenn die Nachfrage noch höher ist. Auch die Schweinezucht war von Sturm Nr. 3 betroffen, doch viele Farmbesitzer versicherten, sie seien „nicht besorgt über einen Versorgungsengpass“. Laut Angaben der Landwirte beginnen die Betriebe nun damit, ihre Herden für das Jahresende wieder aufzustocken.

Frau Pham Thi May aus dem Dorf Kim Doi in der Gemeinde Cam Hoang (Cam Giang) betreibt einen Bauernhof mit über 2.000 Schweinen und 250 Sauen. Sie berichtete, dass Sturm Nr. 3 die Dächer vieler Scheunenreihen in ihrem Haus abgerissen habe, ihre Familie diese jedoch schnell wieder instand gesetzt habe, um die landwirtschaftlichen Bedingungen wiederherzustellen. Ihr Hof wurde kürzlich renoviert und desinfiziert, um den Bestand wiederherzustellen. Es wird erwartet, dass der Hof 600 Schweine für den Jahresendmarkt verkaufen wird. „Um Tet herum sind die Schweinefleischpreise oft höher als üblich. Dies ist auch die Zeit, auf die sich die Bauern im Jahr am meisten freuen. Daher wird das Schweinefleischangebot reichlich sein, sofern es nicht von der Epidemie betroffen ist“, sagte Frau May.

Neue Gemüsesaison

z5877316022581_019e2446626175c779781a19dab80ecb(1).jpg
Bauern in der Gemeinde Hung Dao (Tu Ky) bauen Frühkohlrabi an, um ihn auf dem Jahresendmarkt zu beliefern.

In den vergangenen Jahren bereiteten sich die Bauern der Gemeinde Hung Dao (Tu Ky) zu dieser Zeit auf die Ernte des ersten frühen Wintergemüses vor. Dieses Jahr ist es anders: Sturm Nr. 3 zerstörte den Großteil der Anbaufläche für extrem frühes Wintergemüse und das Gemüsesaatgut. Da das Wintergemüse jedoch die wertvollste Ernte des Jahres ist, ließen sich die Bauern die Gelegenheit nicht entgehen und begannen schnell mit der Wiederaufnahme der Produktion.

Herr Nguyen Van Luong im Dorf O Me nutzte das sonnige Wetter und rekultivierte das Land, um neue Gemüsesorten anzupflanzen. Laut Herrn Luong würde er zwar eine sehr frühe Wintergemüseernte verpassen, wenn er jetzt säte, aber er müsse sich keine Sorgen um einen Gemüsemangel am Jahresende machen. Normalerweise ist das Wetter ab Anfang Oktober grundsätzlich günstig für das Wachstum und die Entwicklung von Wintergemüse, insbesondere um Tet.

Der Bezirk Gia Loc verfügt mit 2.900 Hektar über die zweitgrößte Winteranbaufläche der Provinz (nach der Stadt Kinh Mon), was 13,4 % der gesamten Winteranbaufläche der Provinz entspricht. Darunter befinden sich viele Gebiete, die sich auf den Anbau von Kohlrabi, Weißkohl und Blumenkohl spezialisiert haben, insbesondere in den Gemeinden Gia Luong, Gia Khanh, Hoang Dieu, Toan Thang, Le Loi usw. Derzeit konzentrieren sich die Landwirte des Bezirks auch auf die Wiederherstellung der Winteranbaufläche.

Die Kommune Gia Khanh besitzt rund 60 Hektar Wintergemüseanbau. Sturm Nr. 3 hat rund 90 % der Anbaufläche für extrem frühes Wintergemüse beschädigt. Da die extrem frühe Winterernte ausblieb, haben die Bauern in Gia Khanh ihre Anbaustruktur proaktiv geändert, um sie dem Markt anzupassen. Statt sich wie zuvor auf eine Kohlfläche zu spezialisieren, haben die Bauern beschlossen, ihren Anbau zu diversifizieren und statten jetzt nur noch mit Mais, Kohlrabi und einigen kurzlebigen Blattgemüsen aus. Laut einem Vertreter der landwirtschaftlichen Service-Genossenschaft der Kommune Gia Khanh ist das grüne Gemüse normalerweise nur während Stürmen und Überschwemmungen knapp, danach wird das Angebot jedoch allmählich wieder reichlich. Besonders zum Jahresende wird mit einem reichlichen Angebot gerechnet, weil viele Haushalte gleichzeitig neu anpflanzen. Anstatt daher alles auf einmal anzupflanzen, verteilen die Bauern der Kommune Gia Khanh die Pflanzen, um Erntedruck zu vermeiden.

Möglicher Mangel an Bananen und Grapefruits zu Tet

z5877750446823_3994d1611ab40fd9bc965fa0a36fef20-1-.jpg
Mehr als 200 Hektar Grapefruitanbaufläche in der Gemeinde Thanh Hong wurden durch Sturm Nr. 3 schwer beschädigt.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wurden durch Sturm Nr. 3 rund 2.000 Hektar Gemüseanbauflächen überflutet und zerstört, 3.500 Hektar Obstbäume zerstört und 2.669 Tiere und 941.085 Geflügel verendet. Der geschätzte wirtschaftliche Schaden für die Landwirtschaft und die ländliche Entwicklung beträgt rund 2.130 Milliarden VND. Unmittelbar nach dem Sturm gab der Agrarsektor den Landwirten zahlreiche Anweisungen und Unterstützung, um die Schwierigkeiten zu überwinden und die Produktion schnell zu stabilisieren.

Obwohl die meisten Nahrungsmittel bis zum Jahresende wieder reichlich vorhanden sein werden, könnten einige andere landwirtschaftliche Produkte, die für die Dekoration des Tet-Altars verwendet werden, wie Grapefruits und Bananen, knapp werden, wenn nicht genügend Nachschub aus anderen Regionen verfügbar ist. Sturm Nr. 3 hat viele Grapefruit- und Bananenplantagen der Bauern in der Provinz beschädigt, sodass eine Wiederherstellung und damit die Erzielung von Einnahmen in diesem Jahr unmöglich ist.

z5877799133515_5b08f673712c5883d1ba6bfb32bef4aa(1).jpg
Die meisten Bananenanbaugebiete in Hai Duong wurden durch Sturm Nr. 3 zerstört.

Die Gemeinde Thanh Khe (Thanh Ha) ist berühmt für ihre Bananen, die während des Tet-Festes verkauft werden. Doch durch Sturm Nr. 3 wurde das gesamte Bananenanbaugebiet zerstört. Frau Hoang Thi Lap aus dem Dorf Xuan An sagte traurig: „Kein Sturm hat Bananenbauern so viel verloren wie Sturm Nr. 3. Die größte Sorge meiner Familie ist, dass sie keine Bananensamen kaufen kann. Wenn wir Samen finden, können wir erst nach Tet wieder anpflanzen“, sagte Frau Lap.

Auch in Thanh Ha, im Dorf Lap Le der Gemeinde Thanh Hong, sammeln viele Grapefruitplantagen Früchte für den Verkauf zu Tet ein. Doch nach dem Sturm sind auf über 200 Hektar Thanh Hong-Grapefruitfeldern fast alle Früchte verloren gegangen. Die verbleibenden Früchte sind beschädigt und haben gequetschte Schalen, die unansehnlich sind. Herr Le Quy Su, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thanh Hong, erklärte, dass die Grapefruit- und Bananenernte in diesem Jahr ausgefallen sei, sodass landwirtschaftliche Produkte zu Tet sehr selten seien und die Menschen sie möglicherweise woanders zu hohen Preisen kaufen müssten.

Laut Statistik erholen sich im Bezirk Thanh Ha etwa 70 % der Anbauflächen für Grapefruit, Bananen und Guaven, etwa 50 % der Litschi-Anbauflächen und etwa 50 % der anderen Nutzpflanzen nicht. Insbesondere die Anbauflächen für Zitronen, Kumquats und Tet-Bananen in den Gemeinden Thanh Khe, An Phuong und Vinh Lap sowie die Anbauflächen für Tet-Kumquats in den Gemeinden An Phuong, Thanh Son und Thanh Thuy können nicht geerntet werden.

Nicht nur in Thanh Ha, auch in anderen Bananen- und Grapefruitanbaugebieten der Provinz wie Tu Ky und Kinh Mon befindet sich die Lage ähnlich. Nach dem Sturm wird es noch einige Jahre dauern, bis sich die Grapefruit- und Kumquat-Anbaugebiete der Bauern wieder so erholt haben wie zuvor. Selbst die Bananenernte für Tet wird ein ganzes Jahr dauern.

Landwirtschaftliche Produkte sind lebensnotwendige Güter, daher steigt die Nachfrage zum Jahresende. Sie sind zudem eine wichtige Nutzpflanze und bilden für viele Landwirte die Haupteinnahmequelle, insbesondere als Ausgleich für die Schäden durch Sturm Nr. 3. Bis Tet sind es noch fast vier Monate. Dies ist die ideale Zeit für Landwirte, ihre Vorräte aufzufüllen, die Produktion schnell wiederherzustellen und zu stabilisieren, um den Markt zum Jahresende bedienen zu können. Daher müssen Landwirte proaktiv eine Warenquelle vorbereiten, um die Qualität sicherzustellen und die Marktnachfrage zu decken.

Laut der Prognose des Ministeriums für Industrie und Handel für den Verbrauch lebenswichtiger Güter im ersten Monat der Tet-Saison in den vergangenen Jahren, vom 15. Dezember bis zum 15. Januar, umfasst die Kaufkraft landwirtschaftlicher Produkte auf dem Hai-Duong-Markt: 5.000–6.000 Tonnen Reis, 3.000–4.000 Tonnen Viehfleisch, 1,2–1,3 Millionen Geflügeleier, 500–550 Tonnen Hühnerfleisch, 900–1.000 Tonnen Wasserprodukte, Meeresfrüchte, 10.000–12.000 Tonnen Gemüse, Knollen, Obst …

Neben der Deckung des Bedarfs der Provinz können viele Produkte auch in benachbarte Ortschaften geliefert werden. Hai Duong kann innerhalb eines Monats 10.000 Tonnen Reis, 3.000 Tonnen Schweinefleisch, 2.600 Tonnen Geflügel, 6 Millionen Eier, 3.000 Tonnen Süßwasserfische, 20.000 bis 40.000 Tonnen Gemüse, Knollenfrüchte, Obst usw. auf den Markt außerhalb der Provinz bringen.

NGUYET HIEN

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/nong-dan-hai-duong-lo-nguon-nong-san-phuc-vu-thi-truong-cuoi-nam-394461.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt