Privatpersonen und Unternehmen erledigen ihre Steuerangelegenheiten in der Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: TTD
Gemäß Dekret 126 kann das Verfahren zur Aufhebung der Entscheidung über die vorübergehende Ausreise aus dem Land erst „spätestens 24 Stunden“ nach Erfüllung der Steuerpflicht eingeleitet werden. Das heißt, selbst wenn die Person sofort zahlt, muss sie trotzdem ihre Koffer packen und nach Hause fahren, da das Flugzeug bereits gestartet ist.
Die meisten Flugreisenden kommen erst drei Stunden vor Abflug am Flughafen an. Erst beim Einchecken ihres Gepäcks und bei der Ausreise erfahren sie, dass sie Steuern schulden. Den Steuerbehörden bleibt nicht genügend Zeit, um über die Aufhebung der Ausreisesperre zu entscheiden! Gleichzeitig ist gesetzlich festgelegt, dass die Person, die die Ausreise verschiebt, auch die Person ist, die die Ausreisesperre aufhebt. Das ist wirklich stressig!
Wenn dieses Verfahren befolgt wird, kann das Sanktionsverfahren denjenigen, die gerade ihre Steuerpflicht erfüllt haben, nicht dabei helfen, das Land zu verlassen und ihre Reise fortzusetzen. Bürger und Unternehmen beschweren sich darüber. Noch unzufriedener ist, dass die Steuerschuld nicht zu hoch ist und der Grund für die Steuerschuld oft „objektiv“ ist, sodass sie die vorübergehende Ausreisesperre nicht akzeptieren. Der durch die vorübergehende Ausreisesperre verursachte Schaden ist im Vergleich zur geschuldeten Steuersumme zu groß.
Wie lässt sich dieses Problem lösen? Können insbesondere diejenigen, die kleine Beträge schulden, diese sofort bezahlen? Kürzlich erklärte ein Leiter der Abteilung für Schuldenmanagement und Steuervollstreckung, dass das Gesetz geändert werden müsse. Das Gesetz regelt nur allgemeine Steuerschulden und beziffert die Höhe der Steuerschuld nicht. Das bedeutet, dass auch die „Schuld von einem Dong“ sanktioniert wird.
In Wirklichkeit sind sich die Menschen und Unternehmen darüber im Klaren, dass diese Sanktionsmaßnahme nicht flexibel ist und „alle Fische im selben Boot sitzen“ (keine Unterscheidung zwischen der Höhe der Schulden, Personen auf Geschäftsreise oder mit ständigem Wohnsitz, im Ausland lebenden Vietnamesen bei der Ausreise aus dem Land usw.). Es gibt keine klare Richtung für diejenigen, die es überstanden haben.
Ich befürchte, dass die Beschwerden zunehmen werden, während wir auf die Gesetzesänderung warten. Dadurch geht die erzieherische Bedeutung der Steuerpflicht verloren, denn neben der Warnung an Bürger und Unternehmen, ihren Steuerpflichten nachzukommen, müssen auch erzieherische und überzeugende Wirkungen erzielt werden. Geldbußen oder Sanktionen können nicht als Lektionen dienen. Daher ist es notwendig, flexibel zu sein und eine sanfte Lösung für die Frage der Steuerschuldsanktionen zu finden.
In diesem Sinne ist der Vorschlag, Steuerschulden bei geringen Schulden, beispielsweise unter 200 Millionen, am Flughafen zu begleichen, eine gute Lösung. Für die Umsetzung dieser Lösung bedarf es jedoch eindeutig verfahrenstechnischer Flexibilität. So haben beispielsweise Personen mit Schulden von 200 Millionen oder weniger ihre Steuern direkt am Flughafen bezahlt, und natürlich ist das vorübergehende Ausreiseverbot nicht mehr wirksam. Sie setzen ihre Reise fort.
Wenn wir auf dem Grundsatz „Wer den Bund fürs Leben schließt, muss den Bund fürs Leben lösen“ beharren, also die Person, die den Beschluss zur vorübergehenden Aussetzung des Austritts unterzeichnet, auch die Person ist, die die Aufhebung unterzeichnet oder keine andere Einheit mit der Einziehung der Steuerschulden beauftragt, dann werden die Steuerzahler im Allgemeinen und diejenigen, die aus objektiven Gründen Steuern schulden, im Besonderen nicht überzeugt sein.
1.844 Milliarden VND
Dies ist der Betrag der aufgrund der Maßnahme zur vorübergehenden Ausreisesperre eingenommenen Steuern, berechnet von Ende 2023 bis September 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erließ die Steuerbehörde 23.747 Mitteilungen über vorübergehende Ausreisesperren mit einer Gesamtsteuerschuld von 50,665 Milliarden VND.
Steuerschuldenschwelle für vorübergehende Aussetzung des Ausstiegs prüfen und vorschlagen
In Bezug auf die Bedenken vieler Steuerzahler, aufgrund von Steuerschulden vorübergehend von der Ausreise aus dem Land ausgeschlossen zu werden, teilte die Generaldirektion für Steuern mit, dass der Steuersektor während des Umsetzungsprozesses Rückmeldungen von Unternehmen und Steuerzahlern über die Mängel bei der Umsetzung dieser Maßnahme erhalten habe.
Aufgrund dieser Praxis ist die Generaldirektion für Steuern der Ansicht, dass die Frage, welche Einheit tatsächlich für die Schulden verantwortlich ist, ob es sich um den gesetzlichen Vertreter oder den Eigentümer bzw. Aktionär handelt, einer Prüfung und Untersuchung bedarf.
Die Generaldirektion für Steuern teilte mit, dass sie die Bestimmungen zu Personen, für die eine vorübergehende Aussetzung der Ausreise gilt, im Steuerverwaltungsgesetz und im Erlass Nr. 126 sowie in den damit verbundenen Rechtsvorschriften überprüfen werde, um Fairness zu gewährleisten und Steuerzahlern in Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung ihrer Produktions- und Geschäftstätigkeiten Unterstützung zu bieten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/nop-no-thue-va-24-gio-tiep-theo-20241019084429508.htm
Kommentar (0)