
Von links nach rechts: Die Schauspieler und Sänger Quang Dai und Minh Tram, der Regisseur Ca Le Hong (ausgezeichnet als „Verdiente Künstlerin“), die Künstlerin Phi Yen und die Sängerin Di Oanh im traditionellen Club des Widerstands der Befreiungskünste.
Am Nachmittag des 10. November drehte das Filmteam von VTV 9 unter der Leitung von Mai Huong (Schwiegertochter des verstorbenen Volkskünstlers Can Truong – des berühmten Darstellers Lenins in dem Theaterstück „Die Kremlglocke“) im Club der Befreiungskunst des Kultur- und Sportministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt bewegende Szenen. Zwei Künstlerinnen mit grauen Haaren, Ca Le Hong und Phi Yen, erzählten ergreifende Geschichten inmitten des Dschungels des ehemaligen Stützpunkts des Zentralbüros – wo Musik und Tanz inmitten von Bomben und Kugeln widerhallten.
Die verdiente Künstlerin Phi Yen brach in Tränen aus.
Die verdiente Künstlerin Phi Yen entzündete Weihrauch für ihre Kameraden und Kollegen, die in den Wäldern des Südens ihr Leben ließen. Sie brach in Tränen aus, als sie Künstler erwähnte, die als Soldaten dienten, wie etwa die Schriftsteller Tran Huu Trang und Nguyen Ngoc Cung, den Musiker Le Chi Truc (Hoang Viet) und den Dichter Ca Le Hien (Le Anh Xuan)...
Sie sind stille, aber mutige Beispiele. „Sie sind nicht nur Namen der Kunst, sondern auch Symbole einer Generation, die Kultur als Front und Kunst als spirituelle Waffe betrachtet“, sagte die verdiente Künstlerin Phi Yen.
Von Aufführungen mitten im Kriegsgebiet wie „Mutter mit Pistole“, bei der sich die verdiente Künstlerin Phi Yen in eine widerstandsfähige Mutter aus dem Süden verwandelte, bis heute hängt dieses Bild feierlich im Southern Women's Museum als lebendiges Symbol der Künstler-Soldatin.

Die verdiente Künstlerin Phi Yen und junge Schauspieler betrachten ein Foto aus dem Kriegsgebiet, das zwei Künstler und Soldaten zeigt: Kim Hoa und Truong Thi Thu Dung.
Phi Yen, Ca Le Hong und eine Generation von Künstlern, die inmitten von Bomben und Kugeln lebten, schrieben, sangen und tanzten.
Der Film zeichnet Porträts von Künstlern nach, die die „Widerstandskultur“ prägten, vom Dichter Le Anh Xuan über die Schriftstellerin Nguyen Thi und den Musiker Hoang Hiep bis hin zum Kameramann Pham Khac und dem Fotografen Mau Hoang Thiet...
Die Regisseurin und verdiente Künstlerin Ca Le Hong ist eine ausdrucksstarke Erzählerin. Sie hat nicht nur recherchiert, sondern in diesem Dokumentarfilm auch das Gedicht „Vietnams Haltung“ erneut vorgetragen, um an „die Haltung der Nation in Blut und Feuer“ zu erinnern.
Im Anschluss daran folgt das Bild der verdienten Künstlerin Ca Le Hong, der älteren Schwester des Dichters Le Anh Xuan, sodass die Erinnerungen an die große Künstlerfamilie, die ihr Leben der nationalen Kultur widmete, immer wieder aufleben.
„Werke wie ‚Meine Heimat in Blut und Feuer‘ oder ‚Cau Ho Ben Bo Hien Luong‘ sind nicht nur Musik, sondern auch ein Schwur, die Seele der Nation. Durch seltene Dokumentarfilme wird das Publikum die starke Vitalität der Kunst im Rauch der Bomben sehen – wo die Menschen noch singen, noch lieben, noch vom Frieden träumen“, vertraute die verdiente Künstlerin Ca Le Hong an.

Künstler begutachten wertvolle Dokumentarbilder im Liberation Arts Resistance Tradition Club
Von hinten nach vorn – Kunst als einheitlicher Fluss
Ein Höhepunkt des Films ist die Art und Weise, wie VTV9 die spirituelle Vereinigung der beiden Landesregionen durch Musik , Tanz und Film nachzeichnet. Während im Norden „Five Brothers on a Tank“ – ein Lied der Kameradschaft und des Glaubens an den Sieg – erklingt, gibt es im Süden „The Mother Holding a Gun“ – ein tragisches Lied über eine standhafte Frau.
Dokumentarische Aufnahmen des Fotografen Mau Hoang Thiet, des Kameramanns Pham Khac und des Regisseurs Pham Viet Tung (der wertvolles Filmmaterial aufnahm, als am 30. April 1975 Panzer in die Tore des Unabhängigkeitspalastes krachten - PV)... zeigen, dass die Künstler zu dieser Zeit Soldaten waren – sie riskierten ihr Leben inmitten von Feuer und Rauch, um jedes wahre Filmmaterial einer unnachgiebigen Nation festzuhalten.

Gedenkstele für Künstler und Soldaten im Liberation Arts Resistance Tradition Club
„Insbesondere die Aufnahmen des verdienten Künstlers Pham Viet Tung, die den Einmarsch von Panzern in den Unabhängigkeitspalast am Nachmittag des 30. April 1975 zeigen, wurden als unvergesslicher Moment nachgestellt – ein Augenblick, in dem Kunst und Nationalgeschichte verschmelzen. Wir waren tief bewegt vom Ansehen des Films, der in der jungen Künstlergeneration Nationalstolz weckte“, so die Schauspielerin Minh Tram (Theaterclub Lac Long Quan).
Die Fortsetzung der heutigen Generation – in der die „Vietnam-Haltung“ noch immer nachhallt
Der Film endet mit einem berührenden Bild: Die verdiente Künstlerin Phi Yen und der ebenfalls verdiente Regisseur Ca Le Hong üben den Tanz „Vietnamesische Haltung“ für die Jugendlichen des Lac Long Quan Clubs. Im Duft von Weihrauch, der der Erinnerung gewidmet ist, verschmelzen Musik und Tanz zu einem Ganzen; Hände, Blicke und Bewegungen scheinen der vorherigen Generation Dankbarkeit auszudrücken.
So produziert VTV9 nicht nur Filme, die in Erinnerung bleiben, sondern auch, um die Erinnerung an die nationale Kultur im heutigen Leben zu bewahren. „Vietnams Haltung“ ist nicht mehr die Haltung auf dem Schlachtfeld, sondern die Haltung der Menschen in Friedenszeiten – geprägt von Dankbarkeit, Stolz und dem Wissen, wie man Kontinuität schafft.
Eine humanistische Perspektive von VTV9 auf die Widerstandskultur
Der Dokumentarfilm „Kultur im Anti-Amerikanischen Krieg (1960–1975)“ verfällt nicht in Nostalgie, sondern weckt humanistische Energie – indem er Kultur als die ureigene Stärke der Nation betrachtet. Die Begegnungen zwischen den verdienten Künstlern Phi Yen und Ca Le Hong und den jungen Schauspielern Minh Tram, Di Oanh und Quang Dai, zusammen mit den Erinnerungen an große Persönlichkeiten, bilden einen „Chor der Erinnerungen“, in dem jede Melodie und jedes Bild Patriotismus und Hingabe ausstrahlt.

Stolze Fotos der Liberation Art Troy werden im Ho Chi Minh City Resistance Tradition Club ausgestellt, die vom verdienten Künstler Phi Yen aufbewahrt werden.
Mit einer einfachen und emotionalen Erzählweise hat VTV9 dazu beigetragen, die Zuschauer daran zu erinnern, dass Kultur nicht nur die Schönheit der Vergangenheit ist, sondern auch die spirituelle Ressource, die das Land für seine weitere Entwicklung bis heute benötigt.
Quelle: https://nld.com.vn/nsut-ca-le-hong-phi-yen-cung-vtv9-lam-phim-tai-lieu-ky-uc-mot-thoi-hoa-lua-196251111071403068.htm






Kommentar (0)