Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hausmädchen rettet Chef 12,7 Milliarden VND vor Telefonbetrügern

Der 79-jährige Mann hätte durch Telefonbetrüger fast 13 Milliarden VND verloren, wenn das Dienstmädchen ihn nicht rechtzeitig gestoppt und der Polizei gemeldet hätte.

Báo Vĩnh PhúcBáo Vĩnh Phúc26/04/2025


Am 17. April erhielt der 79-jährige Herr Duong aus der Stadt Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang eine seltsame SMS, in der stand, dass er für ein Expresspaket nicht unterschrieben habe. Der Texter forderte ihn auf, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Als Herr Duong diese Nummer anrief, sagte die Person, die den Anruf entgegennahm, dass er sich für das Mitgliedschaftsprogramm angemeldet habe und das System jeden Monat automatisch 800 Yuan (fast 2,9 Millionen VND) abbuchen würde.

Herr Duong war überrascht und sagte, dass er sich nicht für dieses Programm angemeldet habe und es auch nicht benötige. Außerdem sei er mit der Abbuchung der Gebühr nicht einverstanden. Die Gegenpartei teilte umgehend mit, dass sie ihre Debitkartendaten übermitteln müsse, wenn sie den Dienst kündigen wolle. Als der alte Mann mit dem Nachnamen Duong das hörte, holte er sofort seine Bankkarte heraus und machte sich bereit, die Informationen auf der Karte zu lesen.

Glücklicherweise war das Zimmermädchen, das sich um ihn kümmerte, zu diesem Zeitpunkt auch da und bemerkte, dass etwas nicht stimmte. Sie sah, dass Herr Duong den ganzen Morgen telefoniert hatte und nun seine Bankkarte herausholte, sodass ihr sofort klar wurde, dass er von Betrügern in eine Falle gelockt wurde.

(Illustration: Sohu)

Illustrationsfoto.

Das Dienstmädchen schrie den alten Mann, Herrn Duong, wütend an: „Lesen Sie es nicht, berühren Sie Ihr Telefon nicht mehr! Ich rufe sofort die Polizei für Sie.“

Als die Polizei nach der Anzeige des Zimmermädchens am Tatort eintraf, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Betrug handelte. Durch die schnelle und entschlossene Reaktion des Dienstmädchens konnten die Ersparnisse des alten Mannes mit dem Nachnamen Duong in Höhe von 3,55 Millionen Yuan (fast 12,7 Milliarden VND) gerettet werden.

Ältere Menschen gehören zu den anfälligsten Zielen von Betrügern. Im Juli 2024 ereignete sich in der chinesischen Provinz Guangxi ein Fall von Tourismusbetrug, der auch in der öffentlichen Meinung für Aufsehen sorgte. Als ein junger Mann erfuhr, dass seine Mutter für nur 40 Yuan (ca. 140.000 VND) an einer 4-tägigen, 3-nächtelangen Tour in Guilin, Guangxi, teilgenommen hatte, wurde er sofort misstrauisch und versuchte, seiner Mutter zu raten, abzusagen, doch sie weigerte sich.

In seiner verzweifelten Lage erstattete der junge Mann Anzeige bei der Polizei und deckte damit den Trick des Unternehmens auf, supergünstige Touren zu kaufen, die Kunden dann aber an Touristenattraktionen zum Kauf von Waren zu zwingen.

Die örtlichen Behörden haben Touristen, insbesondere ältere Menschen, dazu aufgefordert, sich vor solchen Betrügereien in Acht zu nehmen. Sie betonen: „Touristen müssen verstehen, dass es nichts umsonst gibt. Seien Sie vorsichtig und greifen Sie nicht blind nach ungewöhnlich günstigen Reisepaketen.“

Es gibt jedoch ältere Menschen, die Geldverlusten entgehen, weil sie nicht wissen, wie man Geld online überweist. Es gab einen Telefonbetrüger, der von einer „technikunkundigen“ alten Dame in den Wahnsinn getrieben wurde, ohne etwas davon zu haben.

Frau Li in der Stadt Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei erhielt plötzlich einen Anruf aus dem Ausland. Die Anruferin gab vor, eine Polizistin der Stadtpolizei zu sein, behauptete, sie sei vorbestraft und müsse Geld auf ein „sicheres Konto“ überweisen. Wenn sie sich nicht daran hält, wird Frau Ly verhaftet und riskiert eine Gefängnisstrafe.

Der Betrüger freundete sich auf WeChat mit Frau Li an und bat sie, die Plattform für Geldüberweisungen zu nutzen. Sie sagte, sie wisse nicht, wie man über WeChat Geld überweist, also habe er es ihr geduldig erklärt. Unerwarteterweise verbrachte der falsche Polizist 176 Minuten damit, sorgfältige Anweisungen zu geben, aber Frau Ly war immer noch nicht dazu in der Lage. Er war außer sich vor Wut, fluchte und legte dann wütend auf.

Dieses ungewöhnlich lange und verdächtige Telefonat erregte auch die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei. Sie beschlossen, dies zu überprüfen, entdeckten den Betrug und stoppten ihn rechtzeitig.

(Laut vtcnews.vn)


Quelle: http://baovinhphuc.com.vn/Multimedia/Images/Id/127383/Nu-giup-viec-cuu-127-ty-dong-cua-ong-chu-khoi-bon-swindle-qua-dien-thoai


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt