
Die ehemalige Schülerin der Lam Son High School for the Gifted (Thanh Hoa) gewann im Jahr 2000 eine Silbermedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) und war damit die 11. vietnamesische Schülerin, die im Geschichtsstudium eine Medaille gewann. Danach entschied sie sich für ein Studium an der Hanoi University of Science and Technology, Talentprogramm für Elektronik und Telekommunikation. Ein Jahr später erhielt Associate Professor Le ein Stipendium der japanischen Regierung für das Studium der Informationselektronik an der Universität Tokio, schloss sein Studium mit hervorragenden Ergebnissen ab und wurde direkt zum Masterstudiengang zugelassen. Während seines Promotionsstudiums erzielte Associate Professor Le weiterhin viele Erfolge, beispielsweise war er 2018 der beste Student am Japan Institute of Informatics und veröffentlichte hervorragende Artikel auf wissenschaftlichen Konferenzen. Angesichts ihres beeindruckenden persönlichen Profils waren viele Leute überrascht, als sie die Möglichkeit ausschlug, Dozentin an einer Universität in Japan zu werden, und stattdessen nach Vietnam zurückkehrte.

[caption id="attachment_578741" align="aligncenter" width="1000"]
[/caption] Bevor sie ihre Doktorarbeit am National Institute of Informatics in Japan verteidigte, erhielt Phi Le von ihrem Betreuer eine Empfehlung für eine Lehrstelle an einer Universität in Osaka (Japan). Dies sei eine seltene Gelegenheit, riet ihr die Professorin, darüber nachzudenken. Wenn sie bleibt, weiß sie mit Sicherheit, dass sie in einem professionellen Umfeld mit sehr guten Sozialleistungen arbeiten wird. Doch damals gab es viele Dinge, die sie zum Nachdenken brachten. Ehrlich gesagt: Was ich in Japan erreichen könnte, könnten wahrscheinlich auch viele andere. In Vietnam gibt es kaum Dozenten, die sich ernsthaft der Forschung widmen und junge Menschen mit Leidenschaft anleiten und begeistern. Wenn ich also in mein Heimatland zurückkehre, kann ich Studierenden helfen, ihre Forschungsfähigkeitenzu entdecken und weiterzuentwickeln. Ein weiterer Grund sei ihrer Ansicht nach, dass die Rückkehr zwar mit vielen Schwierigkeiten verbunden sei, man aber, wenn man bereit sei, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, dennoch in Vietnam forschen könne. Die Informationstechnologiebranche unterscheidet sich von anderen Branchen dadurch, dass sie von zu Hause aus betrieben werden kann und nicht zu stark von teuren Materialien und Maschinen abhängig ist. Natürlich sind die Forschungsbedingungen in Vietnam möglicherweise nicht so gut wie im Ausland, aber ich denke immer daran, dass wir unter allen Umständen unser Bestes geben müssen.“


Von Null an hat die Forschungsgruppe von Associate Professor Dr. Nguyen Phi Le viele talentierte Studenten der School of Information and Communication Technology der Hanoi University of Science and Technology um sich geschart, mit einer konstanten Zahl von etwa 30 Personen pro Jahr. Das Besondere dabei ist, dass die Doktorandenquote in ihrem Labor stets zu den höchsten der Schule gehört. Manche Studierende beabsichtigen zunächst nicht, ihr Studium auf Postgraduiertenebene fortzusetzen, sondern bewerben sich lediglich im Labor, um sich mit der Forschung vertraut zu machen. Nach einiger Zeit änderten sie jedoch ihre Richtung und beschlossen, ihr Studium fortzusetzen. Es gibt auch Studierende, die zwar über Forschungskapazitäten verfügen, deren Fähigkeiten jedoch nicht „geweckt“ wurden und sich nicht weiterentwickelt haben. Durch die Teilnahme an der Forschung gewinnen sie allmählich Freude daran und erweitern ihre zukünftige berufliche Orientierung.

[Bildunterschrift id="attachment_578750" align="aligncenter" width="1000"]
[/caption] Bisher bedauert Associate Professor Le, dass sie sich während ihrer Zeit in Japan nur auf das Studium konzentrierte und daher nicht viele Erfahrungen außerhalb Japans sammeln konnte. „Damals glaubte ich, wenn ich studiere, muss ich ernsthaft studieren. Also habe ich 28 Jahre lang einfach gelernt und gelernt.“ Nachdem er seinen Master an der Universität Tokio abgeschlossen hatte, unterbrach Associate Professor Le sein Studium, weil er einen Wechsel in ein Unternehmensumfeld wagen wollte, und setzte es nicht sofort für eine Promotion fort, sondern kehrte nach Vietnam zurück und arbeitete im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Viettel Group. Allerdings war das allgemeine Forschungsumfeld in Vietnam zu dieser Zeit noch nicht wirklich entwickelt, obwohl sie Jobs liebte, die hohe Denkfähigkeiten und Kreativität erforderten. Daher beschloss Frau Le nach kurzer Zeit, an die Hanoi University of Science and Technology – wo sie studiert hatte – zurückzukehren, um dort zu forschen und zu lehren. Als ich nach Bách Khoa zurückkehrte, forschte ich langsam weiter. Diese Pause gab mir mehr Zeit, praktische Probleme zu entwickeln und anzugehen. Dadurch hatte ich immer Probleme parat und dachte ständig über die Lösung nach. Mein Doktoratsstudium verlief daher reibungsloser. 

Während seiner Forschungsreise ist Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phi Le stets dankbar für die Zeit, die er mit dem Studium der Mathematik an der Lam Son High School for the Gifted verbracht hat. Manche Leute denken, warum wir Integrale und Ableitungen lernen müssen, wenn dieses Wissen später in der Praxis nicht von Nutzen ist? Ich halte diese Sichtweise für etwas einseitig. Tatsächlich erfordern viele angewandte Wissenschaften solche Kenntnisse. Mathematik und die Grundlagenwissenschaften vermitteln uns nicht nur ein fundiertes Wissen für angewandte Wissenschaften, sondern fördern auch die Entwicklung logisch denkender Fähigkeiten. Wer gut denken kann, nicht nur in der wissenschaftlichen Forschung, sondern auch bei alltäglichen Problemen, kann Probleme schnell lösen und sie miteinander verknüpfen, um einen Gesamtüberblick zu gewinnen. Außerordentliche Professorin Le hat durch ihr Mathematikstudium Ausdauer gelernt und gelernt, auch bei schwierigen Problemen nicht aufzugeben. Anstatt aufzugeben, versucht sie oft, Wege zur Lösung des Problems zu finden, auch wenn dies mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen dauern kann. „Ich habe immer Fragen zu Dingen, die mich beschäftigen und die ich lösen möchte. Das ist zur Gewohnheit geworden und hat mir auf meinem Weg zur wissenschaftlichen Forschung sehr geholfen. Ich denke, dass es sehr schwierig sein wird, erfolgreich zu sein, wenn man neben Ernsthaftigkeit, Sorgfalt und Disziplin auch Neugier und den Wunsch, das Problem gründlich zu lösen, mitbringt“, sagte Professor Le. Thuy Nga Foto: NVCC Design: Nguyen Cuc
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)