Herr Nguyen Duy Tuan (wohnhaft im Stadtteil Hoan Kiem, Hanoi ) sagte, dass seine Tochter Nguyen Thi Bao K. (geboren 2007) am 23. September gegen 8:30 Uhr mit drei Freundinnen in ein Fotostudio gegangen sei.
Drei Freunde, die Herrn Tuans Tochter begleiteten, sind: Tang Hoai N. (geboren 2007, Ha Giang ), Nguyen Hoai A. (geboren 2007, Thanh Tri, Hanoi) und Tran Bao N. (geboren 2007, Cau Giay, Hanoi).
Sie gingen zum koreanischen Fotostudio P. in der Bach-Mai-Straße im Bezirk Bach Mai in Hanoi. Dort warteten die beiden Jungen draußen, während Bao K. und Hoai A. hineingingen, um sich anzumelden und auf den Kostümwechsel zu warten.

Laut Herrn Tuan beobachteten die beiden Mädchen während des Wartens, wie viele Leute einen Umkleideraum betraten und verließen. Als sie das Personal nach der Damenumkleide fragten, erhielten sie keine Antwort. Da auch andere Kundinnen den Raum zum Umziehen nutzten, folgten die beiden Mädchen diesem Beispiel.
Laut Herrn Tuan gab es in diesem Raum weder deutliche Warnhinweise noch waren Überwachungskameras installiert. Die beiden Studentinnen zogen sich um, machten Fotos und gingen, ohne etwas davon mitzubekommen.
Am 24. Oktober meldete jedoch eine Klassenkameradin, dass in den sozialen Medien ein brisantes Video aufgetaucht sei, in dem eine Person zu sehen war, die Bao K. ähnelte. Bei der Überprüfung stellte die Familie schockiert fest, dass es sich um ein Bild ihrer Tochter und ihrer Freundin handelte, das heimlich in der Umkleidekabine des Geschäfts P aufgenommen worden war.
„Wir haben festgestellt, dass 25 private Videos meiner Tochter und ihrer Freundin auf zahlreichen Erwachsenenwebseiten und -foren verbreitet wurden. Darüber hinaus gab es 27 weitere Fälle, in denen Bilder ebenfalls von diesem Ort aus verbreitet wurden“, sagte Herr Tuan empört.
Nachdem die Familie den Vorfall entdeckt hatte, begab sie sich zum Tatort und bestätigte, dass sich in der Umkleidekabine eine versteckte Kamera befand.
Als die Familie den Vertreter des Fotostudios kontaktierte, wurde der Zweck der Kamerainstallation nicht klar erklärt. Man sagte, es handele sich nicht um eine Umkleidekabine und es gäbe ein Warnschild. Laut Aussage der Familie war dieses Schild jedoch durch die Beleuchtung verdeckt und daher für die Kunden schwer zu erkennen.
„Mein Kind und sein Freund hatten keine Ahnung, dass sich eine Kamera im Zimmer befand. Sie befinden sich derzeit in einer schweren psychischen Krise, haben Angst und trauen sich nicht, zur Schule zu gehen. Das heimliche Filmen und Verbreiten privater Aufnahmen ist eine schwerwiegende Verletzung der Bürgerrechte und der Ehre von Minderjährigen“, sagte Herr Tuan empört.

Die Familie erstattete Anzeige bei der Polizei und bat um Aufklärung über die Verantwortung des Fotostudios P. sowie der Personen und Organisationen, die an den heimlichen Aufnahmen und der Verbreitung des Clips beteiligt waren.
Der Geschäftsführer des Fotogeschäfts P. bestätigte den Vorfall. Er erklärte jedoch, dass das durchgesickerte Video das Ergebnis eines ausländischen Hackerangriffs sei und nicht etwa von Mitarbeitern des Geschäfts online gestellt worden sei.
„Wir haben die Gäste darauf hingewiesen, dass sie die Toilette benutzen sollten, falls sie sich umziehen müssten. Nach dem Vorfall haben wir die Kamera entfernt“, sagte der Manager.
Die Polizei des Bezirks Bach Mai teilte mit, dass sie den Vorfall prüft und untersucht. Da der Vorfall komplex ist und viele Schüler involviert sind, kann die Polizei derzeit keine detaillierten Informationen geben.
Quelle: https://tienphong.vn/nu-sinh-o-ha-noi-soc-vi-bi-phat-tan-hinh-anh-thay-do-o-tiem-chup-anh-han-quoc-post1793638.tpo






Kommentar (0)