Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-laki am Abend des 1. August – Foto: PVBGM
Laut CNA brach der Vulkan Lewotobi Laki Laki – einer der aktivsten Vulkane Indonesiens – am Morgen des 2. August den zweiten Tag in Folge aus und hinterließ eine bis zu 18 Kilometer hohe Aschesäule, die viele umliegende Dörfer bedeckte.
Die indonesische Geologische Agentur teilte mit, dass Asche und vulkanisches Material, darunter heiße Kieselsteine von der Größe eines Daumens, bis zu acht Kilometer vom Krater entfernt ausgestoßen wurden. Viele Dörfer und Städte in der Nähe seien betroffen und stellten eine ernsthafte Gefahr für Leben und Gesundheit der Menschen dar. Glücklicherweise gibt es keine Berichte über Opfer.
Heiße Gasströme, vermischt mit Gestein und Lava, strömten mit rasender Geschwindigkeit den Berghang hinab und gelangten bis auf fünf Kilometer an den Krater heran. Die Behörden warnten vor der Gefahr von Schlammlawinen bei starken Regenfällen, da Vulkanasche in die Flüsse abfließt.
Der jüngste Ausbruch ereignete sich am frühen Morgen des 2. August, nur wenige Stunden nach dem vorherigen Ausbruch am Abend des 1. August, als Asche 10 Kilometer in die Luft stieg, Lava glühte und Blitze den Nachthimmel erhellten.
Dies gilt als einer der stärksten Vulkanausbrüche in Indonesien seit 2010, als der Mount Merap – der aktivste Vulkan des Landes – auf der Insel Java ausbrach und mehr als 350 Menschen tötete.
Der Vulkan Lewotobi Laki-laki erlebt seinen stärksten Ausbruch seit fast 15 Jahren – Foto: PVMBG/REUTERS
Blitze zucken über dem Vulkan kurz nach seinem Ausbruch - Foto: PVMBG/REUTERS
Zuvor hatte am 7. Juli ein weiterer Ausbruch eine Reihe von Flügen am Flughafen Ngurah Rai auf Bali unterbrochen.
Indonesien liegt am Pazifischen Feuerring, wo es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommt. Im ganzen Land gibt es über 120 aktive Vulkane.
Unter ihnen befindet sich der 1.584 m hohe Vulkan Lewotobi Laki-laki auf der Insel Flores, für den derzeit die höchste Alarmstufe seit seinem Ausbruch am 18. Juni gilt.
Die indonesische Regierung hat die Sperrzone auf einen Radius von 7 km erweitert und Tausende Menschen dauerhaft evakuiert, nachdem bei einer Reihe von Ausbrüchen im November 2024 neun Menschen ums Leben kamen und Tausende Häuser zerstört wurden.
Quelle: https://tuoitre.vn/nui-lua-lewotobi-laki-laki-o-indonesia-phun-du-doi-cot-tro-bui-cao-toi-18km-20250802144935842.htm
Kommentar (0)