
Die Saison des "Skandals" wieder
Nachdem der Staatliche Professorenrat (SPC) die Liste der von den lokalen SPCs vorgeschlagenen Kandidaten für die Anerkennung als Professoren und außerordentliche Professoren im Jahr 2025 bekannt gegeben hatte, begann die wissenschaftliche Gemeinschaft im ganzen Land, die wissenschaftlichen Leistungen der Kandidaten genau zu prüfen. Einige Kandidaten wurden „erwischt“, weil ihre wissenschaftlichen Artikel Probleme aufwiesen.
Kürzlich erreichte die Facebook-Seite für wissenschaftliche Integrität über 133.000 Mitglieder, um Informationen über einen Kandidaten im medizinischen Bereich zu verbreiten. Laut einem Vergleich von Daten aus der Universitätsbibliothek und Informationen zu studentischen Abschlussarbeiten stimmten vier der fünf renommierten internationalen Artikel, die der Kandidat als Hauptautor angegeben hatte, nahezu vollständig mit seinen Abschlussarbeiten überein. Bemerkenswerterweise war dieser Kandidat weder Betreuer noch als solcher anerkannt.
Einem Kandidaten für eine außerordentliche Professur im Fach Wirtschaftswissenschaften wurden sechs von acht internationalen Artikeln in seinem wissenschaftlichen Profil in unseriösen Zeitschriften (betrügerischen oder gefälschten Zeitschriften) veröffentlicht; zwei von fünf internationalen Artikeln, bei denen der Kandidat Hauptautor war, wurden aus der Scoopus-Liste (Liste renommierter internationaler Fachzeitschriften) entfernt. Von den 27 in nationalen Zeitschriften veröffentlichten Artikeln erschienen 24 in universitätsinternen Zeitschriften (Zeitschriften der Hochschule, an der der Kandidat tätig war).
Ein weiterer Kandidat für eine außerordentliche Professur im Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät verzeichnete in letzter Zeit einen sprunghaften Anstieg der Publikationszahlen. Er promovierte 2015, veröffentlichte jedoch erst 2020 (seit seiner Promotion) einen wissenschaftlichen Artikel in einer internationalen Fachzeitschrift. In den Jahren 2023, 2024 und den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 publizierte er hingegen 40 wissenschaftliche Artikel im In- und Ausland. Konkret veröffentlichte er 2023 zehn Artikel, davon fünf als Hauptautor; 2024 waren es 19 Artikel, davon zwölf als Hauptautor; und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 elf Artikel, davon sieben als Hauptautor.
Ein Wissenschaftler warf die Frage auf, warum einige ausländische Zeitschriften, deren Artikel entfernt, die von der Liste angesehener Zeitschriften gestrichen oder gar als unseriöse Zeitschriften eingestuft wurden, scharf kritisiert wurden, während inländische Zeitschriften ignoriert wurden. Gibt es eine Diskriminierung und Bevorzugung inländischer Zeitschriften, obwohl der Begutachtungsprozess weder objektiv noch formal ist und hauptsächlich wirtschaftlichen Zwecken dient?
Die aktuelle Betrachtung der Professoren- und Dozententitel in Vietnam, anhand der Kandidatenprofile von 2024 sowie der Profile der Mitglieder des Industrieprofessorenrats von 2024 und 2025, zeigt, dass diese hauptsächlich auf inländischen Publikationen basieren. Dies bringt zwar einige Vorteile mit sich, birgt aber auch zahlreiche potenzielle Konsequenzen, die die akademische Qualität und das internationale Ansehen der ernannten Wissenschaftler beeinträchtigen. Laut diesem Wissenschaftler besteht eine dieser Konsequenzen im Fehlen eines strengen, internationalen Standards entsprechenden Evaluierungsprozesses. Die meisten inländischen Fachzeitschriften sind in renommierten Datenbanken wie Scopus oder Web of Science nicht gelistet. Dies birgt das Risiko, dass Arbeiten ohne bahnbrechende Erkenntnisse oder von geringer Qualität dennoch Anerkennung finden, was den akademischen Wert der Professoren- und Dozententitel im Vergleich zu Industrieländern mindert.
Die Fokussierung auf inländische Publikationen hemmt die Internationalisierung der Forschung. Vietnamesische Wissenschaftler haben wenig Anreiz, in internationalen Fachzeitschriften zu publizieren, die hohe Anforderungen an Qualität und Neuheit stellen. Daher fehlt es vietnamesischen Professoren und Dozenten möglicherweise an globalem Einfluss, und sie haben Schwierigkeiten, sich in internationale akademische Netzwerke einzubringen oder an großen Forschungsprojekten teilzunehmen.
Das auf inländischen Publikationen basierende Begutachtungssystem begünstigt leicht eine „Inflation“. Kandidaten können die Anzahl ihrer Artikel oder Bücher erhöhen, indem sie in weniger renommierten Zeitschriften publizieren oder Inhalte duplizieren (z. B. ähnliche Lehr- und Nachschlagewerke). Dies mindert Transparenz und Fairness im Begutachtungsprozess und erzeugt Druck, sich auf Quantität statt auf Qualität zu konzentrieren. Insbesondere der Mangel an internationalen Publikationen im Begutachtungsprofil führt dazu, dass die Titel vietnamesischer Professoren und Dozenten im Ausland weniger Anerkennung finden, was dem Ruf des vietnamesischen Hochschulsystems schadet, insbesondere in Zeiten zunehmender internationaler Integration.
Notwendigkeit eines mehrdimensionalen Bewertungsmechanismus
Prof. Dr. Tran Van Chu, ehemaliger Rektor der Forstuniversität und ehemaliger Sekretär des Interdisziplinären Professorenrats für Land- und Forstwirtschaft, erklärte gegenüber Reportern, dass die Entscheidung 37, die die Entscheidung 174 (zur Anerkennung der Standards für den Titel „Professor/in und außerordentliche/r Professor/in“) ersetzte und internationale Artikelkriterien in die Bewertung von Kandidaten für diese Titel einführte, fast jährlich Kontroversen in der Öffentlichkeit auslöst. Dies liegt an den deutlichen Unterschieden zwischen den Fachbereichen: In den Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften ist internationale Publikationspraxis üblich, während in den Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und Künsten die Anzahl renommierter internationaler Fachzeitschriften sehr begrenzt ist und Sprachbarrieren sowie lokale Besonderheiten das Publizieren erschweren. Darüber hinaus wirft der Unterschied in den Forschungsbedingungen zwischen großen zentralen Universitäten und lokalen Einrichtungen Bedenken hinsichtlich der Fairness auf.
Die Tendenz, Quantität zu fordern und in wenig renommierten Fachzeitschriften zu publizieren, nährt die Skepsis der Öffentlichkeit gegenüber der tatsächlichen Qualität internationaler Artikel. Da der Titel „Professor“ und „Associate Professor“ stets von gesellschaftlichem Interesse ist, gibt es in jeder Begutachtungsphase kontroverse Meinungen darüber, ob dieses Kriterium die Qualität tatsächlich verbessert oder lediglich mehr Druck und Ungleichheit für die Kandidaten erzeugt. Daher ist die Debatte in den letzten Jahren immer wieder aktuell geworden.
„Es muss gesagt werden, dass Entscheidung 37 nicht direkt den Kauf und Verkauf von Artikeln verursacht, sondern eine Folge von Änderungen der Vorschriften zu den Anforderungen an wissenschaftliche Publikationen gegenüber früheren Dokumenten ist, verbunden mit einem großen Druck auf die Quantität und Qualität der Artikel, um die Titelstandards zu erfüllen, und Mängeln bei der Inspektions- und Überwachungsarbeit, was zu negativen Verhaltensweisen wie dem Kauf und Verkauf von Artikeln führt“, sagte Professor Tran Van Chu.
Um die Kontroverse um die Kriterien für internationale Artikel in Beschluss 37 zu überwinden, bedarf es abgestimmter Lösungen, die sowohl die Integration internationaler Standards gewährleisten als auch den praktischen Gegebenheiten Vietnams gerecht werden. Zunächst ist eine Klassifizierung der Kriterien nach Fachgebiet erforderlich: In den Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften könnten renommierte internationale Artikel gefordert werden; in den Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und Künsten könnten Veröffentlichungen in hochrangigen nationalen Fachzeitschriften, Monografien oder Arbeiten mit hoher praktischer Relevanz anerkannt werden. Zweitens ist es notwendig, eine Liste renommierter Fachzeitschriften zu erstellen und zu veröffentlichen und gleichzeitig qualitativ minderwertige kostenpflichtige Zeitschriften zu eliminieren, um die reine Quantitätsorientierung einzuschränken. Drittens müssen Staat und Ausbildungseinrichtungen die Investitionen in Forschung erhöhen, die Finanzierung und Ausstattung fördern und insbesondere die Ausbildung und die Fähigkeit junger Dozenten zur internationalen Publikation stärken.
Experten sind der Ansicht, dass die Transparenz des Begutachtungsverfahrens verbessert werden muss: Der Prozess, die Dokumente und die Nachweise müssen öffentlich zugänglich gemacht und unabhängige Experten zur Begutachtung hinzugezogen werden, um Bevorzugung oder „Umgehung des Gesetzes“ zu vermeiden. Es sollte ein mehrdimensionaler Bewertungsmechanismus geben, der nicht nur die Anzahl der Veröffentlichungen berücksichtigt, sondern auch die wissenschaftliche Wirkung, den Beitrag zur Ausbildung, den Technologietransfer und den gesellschaftlichen Dienst. Dadurch werden wissenschaftliche Standards gewahrt, der Druck reduziert und mehr Chancengleichheit für die Kandidaten geschaffen.
In diesem Jahr wurden 933 Kandidaten vom Grundkollegium der Professoren zur Prüfung und Anerkennung als Professoren oder außerordentliche Professoren vorgeschlagen. Dies entspricht einem Anstieg um 260 Personen gegenüber dem Vorjahr, was etwa 38,6 % entspricht. Die Anzahl der Kandidaten für den Rat der Professoren für Sicherheitswissenschaften und den Rat der Professoren für Militärwissenschaften ist in dieser Liste nicht enthalten.

In einer Grundschule in Ho-Chi-Minh-Stadt werden Bilder aufgehängt, die „Ursache und Wirkung“ lehren. Was sagen die örtlichen Behörden?

Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt können zum Neujahrsfest zwei Wochen frei haben

Da Nang: Internatsschüler müssen in anderen Klassen essen und schlafen, Eltern sind verärgert
Quelle: https://tienphong.vn/on-ao-xet-cong-nhan-gs-pgs-van-ban-khoan-bai-bao-khoa-hoc-post1777411.tpo






Kommentar (0)