Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Art und Weise der Anerkennung von Professoren und außerordentlichen Professoren ändern

TP – Die Resolution 71 sendet erste Signale zur Änderung der derzeitigen Kriterien für die Vergabe und Anerkennung von Professuren und außerordentlichen Professuren (GS, PGS). Universitäten und Forschungsinstitute werden künftig eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Qualität des bundesweiten Professoren- und Dozentenkollegiums spielen.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong15/09/2025

vnu-vju-lab-1.png
Professoren und Dozenten müssen in Forschungsarbeiten eingebunden sein. Foto: HOA BAN

Unverwechselbar

Im Gespräch mit Journalisten wies ein Experte auf die Probleme hin, die heutzutage in Vietnam zu Verzerrungen bei der Anerkennung der Titel Professor und außerordentlicher Professor führen.

Erstens sind Professoren- und Dozentenstellen international anerkannte Positionen, vergleichbar mit denen eines Abteilungsleiters, Direktors eines Forschungsinstituts oder Dekans einer Fakultät. Nach dem Universitätsabschluss besitzen sie lediglich einen Doktortitel (einen Titel, für den sie Prüfungen ablegen, studieren und forschen müssen). Der Wechsel von einer Professorenstelle an eine höherrangige Universität erfordert von Anfang an harte Arbeit; eine automatische Professur gibt es nicht. In Vietnam werden Professoren und Dozenten vom Staat anerkannt und von den Universitäten ernannt. Die Ernennung durch die Universitäten ist nicht an die Position gebunden, und allgemein wird angenommen, dass anerkannte Professoren und Dozenten ein hohes Ansehen genießen, ähnlich wie Direktoren in der Zeit der staatlichen Subventionierung (da es nur staatliche Unternehmen gibt). In Frankreich hingegen unterscheidet sich ein Professor an der Polytechnischen Universität Paris deutlich von einem Professor an einer Universität in einer abgelegenen Region. Professoren- und Dozentenstellen in Vietnam sind nicht an den Namen der Universität gebunden, sondern lebenslang vom Staatsrat anerkannte Titel.

Zweitens scheint Vietnams Anerkennungsprozess reibungslos zu verlaufen, ist aber tatsächlich anders als in anderen Ländern . Ein Experte nannte ein Beispiel: In Frankreich gibt es einen Staatlichen Professorenrat (HĐGS), der dem vietnamesischen ähnelt. Dieser regelt jedoch nur eine allgemeine „Grundlage“. Universitäten und Forschungsinstitute, die diese Grundlage nutzen, haben spezifische Anforderungen an die Besetzung von Professoren- und Dozentenstellen. In Vietnam hingegen beginnt der Prozess mit dem Vorschlag der Hochschule oder des Instituts, gefolgt von der Prüfung durch den Branchenprofessorenrat und der Anerkennung durch den Staatlichen Professorenrat. Jede Phase birgt Risiken. Dieser Prozess wirkt zunächst reibungslos, erweist sich aber als das Gegenteil. Da die Entscheidung über die Erfüllung der Standards vom Staatlichen Professorenrat und dem Branchenprofessorenrat getroffen wird, haben Universitäten und Forschungsinstitute (bzw. der HĐGS auf Ebene der Einrichtung) aufgrund der zwei höheren Prüfinstanzen keinen Grund, Kandidaten rigoros auszusortieren.

Drittens spielen Professoren und Dozenten eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und der postgradualen Ausbildung. In Vietnam werden Professoren und Dozenten jedoch häufig für Prestigezwecke und Managementzwecke missbraucht. Dies zeigt sich deutlich im Gesundheitssektor , wo die Kosten für medizinische Untersuchungen für Professoren am höchsten sind, gefolgt von allen anderen Titeln. Das mag absurd erscheinen, ist aber leider Realität. „Das ist die verzerrte Wahrnehmung von Professoren und Dozenten im heutigen Vietnam“, so der Experte.

Das derzeitige dreistufige Überprüfungsverfahren weist neben den bereits erwähnten Mängeln weitere Schwächen auf: Es ist langwierig und führt zu Verzögerungen bei der Personalplanung und -einstellung; es mangelt an Transparenz, wodurch sich die Ergebnisse der Überprüfung nur schwer vorhersagen lassen, da qualifizierte Kandidaten möglicherweise nicht anerkannt werden, weil sie nicht genügend Vertrauensstimmen erhalten; zudem besteht die Gefahr persönlicher Voreingenommenheit oder unfairen Wettbewerbs im Abstimmungsprozess. Daher entspricht die staatliche Regulierung des Standardrahmens, während Hochschulen das Recht ausüben, die Titel von Professoren und außerordentlichen Professoren zu überprüfen, anzuerkennen und zu verleihen, einer international üblichen Praxis.

Weiterhin gehören Professoren und Dozenten zwar der Universität an, die Anerkennung von Standards wird jedoch von fachfremden Personen überprüft. Der Experte nannte ein Beispiel: Die Informationstechnologie ist heute der am weitesten entwickelte Wirtschaftszweig in Vietnam, doch der Professorenrat dieser Branche besteht größtenteils aus Mathematikern. Hinzu kommt, dass einige 70- bis 80-Jährige, die sich dem rasanten Fortschritt der Informationstechnologie kaum noch anpassen können, immer noch im Rat sitzen und junge Kandidaten bewerten, die schneller Zugang zu neuen Technologien haben und über aktuellere Forschungsprojekte verfügen. Warum besteht diese Absurdität immer noch?

Abschließend erklärte der Experte, dass renommierte Professoren und Dozenten, die an ausländischen Universitäten tätig sind, bei ihrer Rückkehr nach Vietnam jährlich dem Begutachtungsverfahren des Staatsrats der Professoren unterzogen werden müssen. Dieses Verfahren erschwert es Universitäten, Professoren und Dozenten für eine Tätigkeit im Inland zu gewinnen, und schreckt Kandidaten vor einer Rückkehr zurück.

Verantwortlichkeiten der Universität

Angesichts der beschriebenen Situation schlug der Experte vor, Universitäten künftig vollständige Autonomie bei der Überprüfung, Anerkennung und Ernennung von Professoren und Dozenten zu gewähren. Diese Autonomie ist an Forschung und die Ausbildung von Doktoranden gekoppelt. Ausgehend von der Anzahl der Doktoranden, den Forschungsgeldern und den Gehältern der Professoren und Dozenten soll der Bedarf an Professoren- und Dozentenstellen an den einzelnen Hochschulen ermittelt werden. Bei Bedarf müssen die genannten Indikatoren entsprechend angepasst werden. Dadurch wird die von vielen befürchtete „Inflation“ der Professoren- und Dozentenstellen vermieden. Gleichzeitig sollen Professoren- und Dozentenstellen Titel repräsentieren, die mit dem Ruf einer Universität verbunden sind und nicht, wie derzeit üblich, mit Geld und Geld zu tun haben.

Dieser Experte ist überzeugt, dass dies auch das Problem der Gewinnung ausländischer Professoren und Dozenten für das Land lösen wird. „Im Hochschulsystem vieler entwickelter Länder sind die Titel Professor und Dozent keine ‚dauerhaften Zertifizierungen‘, sondern das Ergebnis eines strengen Auswahlverfahrens an jeder einzelnen Hochschule“, sagte er.

Tatsächlich hat der derzeitige Grundlehrrat, obwohl er die Einheit ist, die die Dozenten direkt anstellt und bezahlt, keine uneingeschränkte Befugnis, über die Anerkennung der Titel Professor und außerordentlicher Professor zu entscheiden.

Im Zuge der Anerkennung und Vergabe von Professoren- und Dozententiteln durch Hochschulen können negative Folgen auftreten. Angesichts der zunehmenden Autonomie der Universitäten stehen diese jedoch im Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte. Jegliche Behinderung oder objektive Einmischung in die Arbeit des wissenschaftlichen Personals birgt erhebliche Risiken. Dies gefährdet nicht nur den akademischen Ruf der Hochschule, sondern auch ihre Fähigkeit, Talente zu gewinnen und zu halten. Gerade in einem zunehmend offenen Bildungsumfeld haben Dozenten und Wissenschaftler viele Alternativen, wenn andere Universitäten ein transparentes Arbeitsumfeld schaffen, professionelle Werte stärker fördern und neben einer guten Vergütung auch attraktive Stellen anbieten.

Resolution 71 legt eindeutig fest: Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen erhalten uneingeschränkte Autonomie, unabhängig von ihrem finanziellen Status. Die Regelungen zu Personal, Standards, Bedingungen, Einstellungsverfahren und Berufungsverfahren für Professoren, Dozenten und andere Lehrkräfte werden gemäß internationaler Praxis und den Gegebenheiten in Vietnam vervollständigt. Darauf aufbauend entscheiden die Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen selbst, ob sie im Rahmen ihrer jeweiligen Gegebenheiten Lehrkräfte rekrutieren und einstellen sowie Führungs- und Managementpositionen mit talentierten Fachkräften aus dem Ausland besetzen.

Die Realität des akademischen Arbeitsmarktes, insbesondere im Bereich der Promotion, hat diesen Trend deutlich aufgezeigt. Dass viele Doktoren innerhalb kurzer Zeit eine Bildungseinrichtung verlassen, ist ein bemerkenswertes Signal, das die Hochschulleitungen dazu zwingt, ihre Personalentwicklung und ihre akademische Managementstrategie ernsthaft und transparent zu überprüfen.

Prof. Dr. Chu Duc Trinh, Rektor der Technischen Universität (Vietnam National University, Hanoi), stimmt der Ansicht zu, dass die Anerkennung von Professoren- und Dozententiteln an gängigen internationalen Standards ausgerichtet sein muss. Eine Professur ist eine Arbeitsstelle. Nach Beendigung der Tätigkeit wird die Professur nicht mehr benötigt, und die betreffende Person verlässt die Universität. Im aktuellen Kontext Vietnams stellt die Dezentralisierung der Macht laut Prof. Chu Duc Trinh jedoch eine schwierige Herausforderung dar. Er schlug vor, einheitliche Standards zu etablieren und sogar ein Informationsportal für Kandidaten einzurichten, auf dem diese sich – nach Bestätigung durch die jeweiligen Abteilungsleiter – bewerben können. Dieses System ermöglicht die Klassifizierung wissenschaftlicher Publikationen anhand festgelegter Kriterien. Die Universitäten können sich daran orientieren und eigene Standards für die Anerkennung und Ernennung festlegen, die mindestens den nationalen Standards entsprechen. Der Staat übernimmt dabei die Rolle der Schaffung eines Rahmens und der Überwachung, um die Effizienz und Einheitlichkeit der Anerkennung akademischer Titel zu verbessern.

Quelle: https://tienphong.vn/thay-doi-cach-xet-cong-nhan-gs-pgs-post1778146.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt