Die Frist rückt näher.
Bis zum 1. Juni sind es noch sechs Tage. Die Behörden gehen davon aus, dass die USA frühestens am 1. Juni ihren Schulden nicht nachkommen könnten. Ein solcher Zahlungsausfall könnte eine Rezession auslösen und die globalen Märkte in Aufruhr versetzen.
US-Präsident Joe Biden. Foto: AFP
Unterdessen haben die Mitglieder des US-Repräsentantenhauses nach der letzten Abstimmungssitzung gestern Morgen offiziell eine zehntägige Pause angetreten und werden ihre Arbeit erst am 4. Juni wieder aufnehmen.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, sagte jedoch, dass die Abgeordneten 24 Stunden im Voraus benachrichtigt würden, wenn sie aufgefordert würden, während der Sitzungspause zur Abstimmung zurückzukehren. Die Unterhändler der Republikaner und des Weißen Hauses hätten bereits konkrete Fortschritte erzielt.
„Es wird keinen Zahlungsausfall geben“, sagte Biden im Weißen Haus und fügte hinzu, seine Gespräche mit dem republikanischen Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, seien „produktiv“ gewesen.
Die Republikaner im Repräsentantenhaus fordern Einsparungen von bis zu 130 Milliarden Dollar im Austausch für eine Anhebung der Kreditobergrenze. Zudem wollen sie Leistungen kürzen und nicht verbrauchte Pandemie-Hilfsgelder zurückfordern.
Die Demokraten lehnen die vorgeschlagenen Kürzungen ab und wollen, dass die Republikaner einer unverbindlichen Erhöhung der Schuldenobergrenze zustimmen, wie sie es in der Vergangenheit schon Dutzende Male getan haben.
In einem Interview mit Fox News am Donnerstag sagte McCarrthy, er sei nicht bereit, Steuererhöhungen für Unternehmen oder Vermögende als Alternative zu Steuersenkungen zur Reduzierung der über 31 Billionen Dollar hohen Staatsverschuldung zu akzeptieren.
Besorgnis über militärische und humanitäre Krisen
Ökonomen sprechen seit Monaten über die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Katastrophe, sollte die US-Regierung ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Hochrangige Militärs gaben am Donnerstag ihre eigene Einschätzung ab, dass die Krise „erhebliche negative Auswirkungen“ auf das Militär haben werde.
„Die Einsatzbereitschaft unseres Militärs wird beeinträchtigt. Daher werden unsere groß angelegten Übungen in verschiedenen Ausbildungszentren wahrscheinlich verlangsamt oder in vielen Fällen eingestellt“, sagte Mark Milley, Vorsitzender der Vereinigten Stabschefs.
Der Stabschef des Weißen Hauses, Jeff Zients, sagt, die Einwände der Republikaner gegen die außer Kontrolle geratenen Staatsausgaben seien unaufrichtig. Die Erhöhung der Staatsverschuldung hat keine Auswirkungen auf künftige Ausgaben. Es ermöglicht der Regierung lediglich, bereits genehmigte und gewährte Kredite zurückzuzahlen.
Der stellvertretende US-Finanzminister Wally Adeyemo erklärte Investoren auf einer Konferenz in Washington, dass die Gefahr eines Zahlungsausfalls eine „menschengemachte Krise“ sei, die Kredite verteuere und die Amerikaner Geld koste.
Ohne Bemühungen, den normalen Prozess zu beschleunigen, würde es mindestens zehn Tage dauern, bis ein Abkommen in Kraft tritt, da es das Repräsentantenhaus und den Senat passieren müsste, bevor es Herrn Biden zur Unterschrift vorgelegt werden könnte.
Am 2. Juni werden Sozialversicherungszahlungen im Wert von rund 25 Milliarden Dollar fällig, und diese Zahlungen könnten ausgesetzt werden. Schätzungsweise 27 Millionen Amerikaner würden ohne Sozialversicherung in Armut verfallen.
Quoc Thien (laut AFP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)