Foto: Sputnik/Valentina Pevtsova/REUTERS gesammelt.
Russlands Spezialeinsatz in der Ukraine im Jahr 2022 führte zum schlimmsten diplomatischen Zusammenbruch zwischen Russland und dem Westen seit der Kubakrise 1962 – und der Kreml hat wiederholt gewarnt, dass die Gefahr eines globalen Krieges wachse.
Bei einem ersten persönlichen Treffen mit führenden Redakteuren internationaler Medien seit Beginn des Krieges in der Ukraine bezeichnete Putin die Behauptungen des Westens, Russland könne die Nato angreifen, als „absurd“ und verwies dabei auf die militärische Macht des Bündnisses.
Doch auf die Frage nach der Gefahr eines Atomkriegs sagte der 71-jährige Kremlchef, die russische Nukleardoktrin erlaube den Einsatz solcher Waffen, wenn die territoriale Integrität oder Souveränität des Landes bedroht sei.
„Aus irgendeinem Grund glaubt der Westen, dass Russland sie niemals einsetzen wird.“
Wir haben eine Nukleardoktrin, lesen Sie sie. Sollte jemand unsere Souveränität und territoriale Integrität bedrohen, werden wir den Einsatz aller absolut möglichen Mittel in Betracht ziehen. Diese Entscheidung sollte nicht leichtfertig getroffen werden.
Die von Russland im Jahr 2020 veröffentlichte Nukleardoktrin legt die Bedingungen fest, unter denen der russische Präsident den Einsatz von Atomwaffen in Erwägung ziehen könnte: in erster Linie als Reaktion auf einen Angriff mit Atomwaffen oder anderen Massenvernichtungswaffen oder den Einsatz konventioneller Waffen gegen Russland, „wenn das Überleben des Staates auf dem Spiel steht“.
Putin hat die Behauptungen des Westens zurückgewiesen, Russland führe eine nukleare Prahlerei aus. Er wies darauf hin, dass die USA das einzige Land seien, das im Krieg Atomwaffen eingesetzt habe – nämlich 1945 gegen die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.
Rakete
Putin warnte, dass die Entscheidung, der Ukraine den Einsatz immer mächtigerer westlicher Waffen für Angriffe auf russisches Territorium zu gestatten, eine ernste Eskalation darstelle. Er betonte, dass diese Waffen mit Sicherheit von Systemen und Personal aus westlichen Ländern kontrolliert würden.
US-Präsident Joe Biden hat Kiew zwar erlaubt, mit US-Unterstützung Waffen gegen militärische Ziele in Russland einzusetzen, Washington untersagt Kiew jedoch weiterhin, Russland mit ATACMS, einer Waffe mit einer Reichweite von bis zu 300 km, und anderen mit US-Unterstützung bereitgestellten Langstreckenwaffen anzugreifen.
Auf die Entscheidungen des Westens angesprochen, unterschied Putin zwischen verschiedenen Waffentypen und sagte, der Einsatz des US-amerikanischen ATACMS oder der britischen Storm Shadow gegen Russland könne zu einer stärkeren Reaktion Moskaus führen.
„Wir werden unsere Luftabwehrsysteme verbessern und zerstören.“
Zweitens: Wenn jemand glaubt, er könne unser Territorium mit Kriegswaffen angreifen und uns in Schwierigkeiten bringen, warum sollten wir dann nicht das Recht haben, gleichwertige Waffen in den Gebieten einzusetzen, in denen wir lebenswichtige Einrichtungen der Länder angreifen können, die es wagen, dasselbe mit Russland zu tun? Kurz gesagt: Die Reaktion kann asymmetrisch ausfallen.
„Wenn wir sehen, dass diese Länder in einen Krieg mit der Russischen Föderation hineingezogen werden, behalten wir uns das Recht vor, in die gleiche Richtung zu handeln. Im Allgemeinen ist dies ein Weg, der zu sehr ernsten Problemen führt.“
Putin bezeichnet den Krieg in der Ukraine als einen existentiellen Kampf gegen den rückschrittlichen Westen, der Russland nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 gedemütigt habe, indem er in Gebiete vorgedrungen sei, die Moskau als seinen Machtbereich betrachte, darunter auch die Ukraine.
Putin betonte, der Westen habe sich geweigert, über die Ursachen des Krieges zu sprechen. Dieser habe 2014 begonnen, nachdem ein prorussischer Präsident während der Maidan-Revolution in der Ukraine gestürzt worden sei. Herr Putin sagte, es handele sich um einen von den USA unterstützten Putsch.
Der Westen weist Putins Analyse des Konflikts zurück.
Die Ukraine hat erklärt, sie werde die Kämpfe nicht einstellen, bis die russischen Streitkräfte aus dem von ihr kontrollierten ukrainischen Territorium zurückgedrängt seien – Gebiete, die sie als russisches Territorium betrachtet.
In Russlands Führung ist zunehmend von der Gefahr eines Weltkriegs die Rede, während der Westen weiterhin im Unklaren darüber ist, wie er auf die russischen Militärerfolge in der Ukraine reagieren soll.
Westliche und ukrainische Politiker haben die russischen Warnungen vor einem umfassenden Krieg unter Beteiligung Russlands, der größten Atommacht der Welt, achselzuckend zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig warnten sie jedoch wiederholt, dass Putin ein Mitglied der NATO angreifen könnte, des größten Militärbündnisses der Welt unter Führung der USA.
Sowohl Putin als auch Biden haben erklärt, ein direkter Konflikt zwischen Russland und der NATO wäre ein Schritt in Richtung eines Dritten Weltkriegs.
„Sie sollten Russland nicht zum Feind machen. Mit einer solchen Entscheidung würden sie sich nur selbst schaden“, sagte Putin.
Sie behaupten, Russland wolle die Nato angreifen… Das ist eine unbedachte Ansicht. Wer ist zu dieser Schlussfolgerung gekommen? Das ist völlig absurd, verstehen Sie? Absoluter Unsinn.
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ong-putin-khang-dinh-cac-nuoc-phuong-tay-sai-lam-neu-cho-rang-nga-se-khong-bao-gio-su-dung-vu-khi-nu-nhan-204667081.htm
Kommentar (0)