SGGPO
Steve Scalise wird seine Kandidatur für das Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses zurückziehen, nachdem es den Republikanern im Repräsentantenhaus nicht gelungen war, einen Konsens über seine Wahl zum Sprecher zu erzielen.
| Steve Scalise, Mehrheitsführer der Demokraten im US-Repräsentantenhaus, nach der geheimen Wahl am 11. Oktober. Foto: VNA |
Am 12. Oktober zog Steve Scalise, der von den Republikanern, die das US-Repräsentantenhaus kontrollieren, nominiert worden war, seine Kandidatur für das Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses zurück.
In einer Pressekonferenz erklärte Steve Scalise, er werde seine Kandidatur für das Amt des Sprechers des US-Repräsentantenhauses zurückziehen, nachdem es den Republikanern in diesem Parlament nicht gelungen sei, einen Konsens über seine Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses zu erzielen.
Zuvor war es den republikanischen Kongressabgeordneten im US-Repräsentantenhaus am selben Tag in nichtöffentlichen Verhandlungen nicht gelungen, ihre Differenzen beizulegen und die Nominierung von Herrn Steve Scalise zu bestätigen.
Der 58-jährige Kongressabgeordnete Steve Scalise aus Louisiana ist der zweitwichtigste Republikaner im US-Repräsentantenhaus. Obwohl er nominiert wurde, erhielt er bei der Abstimmung nicht die erforderlichen 217 Stimmen.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung ist das US-Repräsentantenhaus seit neun Tagen ohne Vorsitzenden, nachdem der ehemalige Sprecher Kevin McCarthy letzte Woche abgesetzt wurde. Die Wahl eines neuen Sprechers als Nachfolger von Kevin McCarthy war für den 11. Oktober (US-amerikanischer Zeit) angesetzt, wurde aber abgesagt.
Quelle








Kommentar (0)