Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herr Trinh Xuan An: Transparenz bei den Inputkosten der Flugticketpreise ist erforderlich

VnExpressVnExpress18/03/2024

[Anzeige_1]

Delegierter Trinh Xuan An sagte, dass die hohen Flugpreisen nicht unbedingt auf den Treibstoff oder den Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen seien, sondern darauf, dass die Inputkosten der Unternehmen nicht richtig berechnet würden.

Bei der Frage-und-Antwort-Runde am 18. März räumte Herr Trinh Xuan An, ein Vollzeitmitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses, ein, dass es bei der Preisgestaltung für einige Artikel wie Flugtickets und Strom „viele Probleme“ gebe.

Ihm zufolge gibt es für die Preisregulierung einen umfassenden gesetzlichen Rahmen. Das Paradoxe sei jedoch, dass die Flugpreise steigen, während die staatlichen Unternehmen Verluste verzeichnen. Dasselbe gelte für die Strompreise.

„Der Anstieg der Ticketpreise ist nicht unbedingt auf den Treibstoff oder Angebot und Nachfrage zurückzuführen. Derzeit sind die Kosten von Vietnam Airlines zu hoch, was sich direkt auf die Preise auswirkt, daher müssen die Inputkosten transparent sein“, sagte er.

Das Fachmitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses forderte das Finanzministerium auf, die Preiskalkulation zu überprüfen, zu kontrollieren und zu prüfen, um die Transparenz der Inputkosten und Vorteile für Unternehmen und Bürger sicherzustellen.

Trinh Xuan An, ständiges Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, wurde am Morgen des 18. März verhört. Foto: National Assembly Media

Herr Trinh Xuan An, Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, verhört am Morgen des 18. März. Foto: National Assembly Media

Herr Pham Quang Huan, Vorstandsvorsitzender der HALCOM Vietnam Joint Stock Company, teilte die gleiche Ansicht und sagte, dass die hohen Ticketpreise und Verluste der Luftfahrtunternehmen nicht zufriedenstellend seien.

„Es ist nicht immer möglich, durch die Erhöhung der Ticketpreise hohe Einnahmen zu erzielen. Wir müssen das optimale Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage finden. Die Tickets mögen billig sein, aber die Zahl der Verkäufe steigt, sodass die Einnahmen immer noch hoch bleiben“, sagte Herr Huan und schlug dem Finanzminister vor, eine geeignete Lösung zu finden.

Ab dem 1. März erhöht sich der Höchstpreis für Inlandsflüge ab einer Entfernung von 500 km um 50.000 bis 250.000 VND. Beispielsweise beträgt der Höchstpreis für Flüge ab 1.280 km 4 Millionen VND, was einer Erhöhung um 250.000 VND gegenüber dem vorherigen Preis entspricht. Mit diesem Höchstpreis kann der „Grundpreis“ für die Strecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Dien Bien für Hin- und Rückflüge bis zu 8 Millionen VND betragen und damit höher sein als der Preis für eine Reise von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Thailand.

Finanzminister Ho Duc Phoc erklärte, dass die Flugpreise innerhalb der vom Verkehrsministerium festgelegten Preisspanne lägen und „diese Spanne nicht überschritten“ worden sei.

In einigen Ländern ist die Preisobergrenze für Flugzeuge inzwischen aufgehoben, sodass Unternehmen je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt selbst entscheiden können. Das Preisgesetz sieht jedoch weiterhin eine Preisobergrenze für Tickets vor, und da die Unternehmen gemäß den Vorschriften handeln, verstoßen sie nicht gegen das Preisgesetz.

Finanzminister Ho Duc Phoc beantwortete am Morgen des 18. März Fragen. Foto: National Assembly Media

Finanzminister Ho Duc Phoc beantwortete am Morgen des 18. März Fragen. Foto: National Assembly Media

Der Finanzminister betonte zudem die Schwierigkeiten der Luftfahrt aufgrund der schwerwiegenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, die zur Einstellung nationaler und internationaler Flüge geführt hat. In jüngster Zeit wurde die Branche von geopolitischen Konflikten und wirtschaftlichen Abschwüngen betroffen, was zu einem Rückgang der Touristenzahlen aus einigen Märkten wie Russland und Japan in Vietnam führte.

„Bamboo hat viele Strecken gestrichen, und auch Vietjet steckt in Schwierigkeiten. Vietnam Airlines hat Verluste von bis zu 37 Milliarden VND angehäuft, und der höchste Gewinn eines Jahres beträgt lediglich 3 Milliarden VND“, sagte Herr Phoc.

Nach Angaben des Ministers sind die Senkung der Inputkosten, die Umstrukturierung des Flugdienstleistungssystems sowie die Verwaltung und Kostensenkung die Themen, die den privaten Unternehmen am meisten am Herzen liegen. Auch das State Capital Management Committee at Enterprises und das Verkehrsministerium sind hinsichtlich Vietnam Airlines sehr besorgt.

Das Finanzministerium hat seinerseits die Unternehmen aufgefordert, ihren Personalbestand zu reduzieren, die Qualität zu verbessern und die Geschäftseffizienz sicherzustellen.

Laut VnExpress herrschte im Februar auf vielen Inlandsstrecken ein Mangel an Tickets und hohe Preise. Seit Mitte März sind die Inlandspreise wieder gesunken. Einer der Gründe für die angespannten Ticketpreise ist der Mangel an Flugzeugen aufgrund von Problemen mit den Triebwerken des A321. Dies hat dazu geführt, dass die Angebotskapazität der vietnamesischen Fluggesellschaften in diesem und im Jahr 2025 stark zurückgegangen ist.

Son Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt