Laut der Washington Post fand das Telefonat am 7. November statt, zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl. Quellen der US-Zeitung zufolge forderte Trump Putin in dem Telefonat aus dem Mar-a-Lago-Resort in Florida auf, den Konflikt nicht zu eskalieren, und erinnerte den russischen Präsidenten gleichzeitig an die starke US -Militärpräsenz in Europa.
Herr Putin und Herr Trump tauschten sich am Rande der APEC-Konferenz 2017 in Da Nang aus.
Darüber hinaus diskutierten beide Seiten auch das Ziel des Friedens auf dem europäischen Kontinent und Herr Trump hofft, in Zukunft weitere Gespräche über eine baldige Lösung des Ukraine-Konflikts führen zu können.
Im Wahlkampf versprach Trump, den Konflikt in der Ukraine schnell zu beenden, erläuterte seine Pläne jedoch nicht. Laut der Washington Post hatte er privat über die Unterstützung eines Abkommens gesprochen, das Russland erlauben würde, einen Teil der Ukraine zu behalten. Auch in seinem Telefonat mit Putin erwähnte der designierte Präsident kurz die Territorialfrage. Die ukrainische Regierung war über das Telefonat informiert und erhob keine Einwände.
Die Vereinigten Staaten und Russland haben den Artikel der Washington Post nicht kommentiert. Trumps Sprecher Steven Cheung lehnte es laut Reuters ab, private Telefonate zwischen dem designierten Präsidenten und führenden Politikern der Welt zu kommentieren.
Bei einer Konferenz in Sotschi gratulierte Präsident Putin kürzlich Trump zu seiner Wiederwahl und sagte, er sei vollkommen bereit, seinen amerikanischen Partner anzurufen.
Kurz darauf sagte Trump in einem Interview mit NBC News, er habe Anrufe von rund 70 Staats- und Regierungschefs erhalten, Putin sei jedoch nicht darunter gewesen. Der designierte Präsident kündigte jedoch an, die beiden würden bald miteinander sprechen.
Kommentar (0)