Wenn ich ins Weiße Haus zurückkehre, werde ich alle Dokumente im Zusammenhang mit der Ermordung JFKs freigeben und entsiegeln. Es sind 60 Jahre vergangen, es ist Zeit, dass das amerikanische Volk die Wahrheit erfährt! , schrieb der ehemalige Präsident Donald Trump auf der Medienplattform Truth Social.
Herr Trump bekräftigte sein Versprechen, die restlichen geheimen Akten im Zusammenhang mit der Ermordung von Präsident John F. Kennedy freizugeben, obwohl er dies während seiner vierjährigen Amtszeit nicht getan hatte, als sich ihm die Gelegenheit dazu bot. Stattdessen hat sich Trump auf die Seite der Central Intelligence Agency (CIA) und des Federal Bureau of Investigation (FBI) gestellt und hält weiterhin einige Aufzeichnungen vor der Öffentlichkeit geheim.
Herr Trump kündigte an, dass er im Falle seiner Wiederwahl sämtliche Dokumente im Zusammenhang mit der Ermordung des ehemaligen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 freigeben und entsiegeln werde. (Foto: Getty)
US-Präsident Joe Biden sagte letzte Woche, das Nationalarchiv habe seine Überprüfung der geheimen Unterlagen zur Ermordung JFKs abgeschlossen und sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er empfahl jedoch, einige davon dennoch zur Prüfung zurückzuhalten.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, erklärte Bidens Kommentar gegenüber den Medien im Weißen Haus: „Diese Maßnahme spiegelt die Anweisung von Präsident Biden wider, dass alle Informationen im Zusammenhang mit der Ermordung von Präsident Kennedy offengelegt werden sollen, sofern kein zwingender Grund dagegen besteht.“
Die Behauptung des Weißen Hauses, dass „99 Prozent der Aufzeichnungen freigegeben worden seien“, wurde von vielen Experten zum Kennedy-Attentat lächerlich gemacht, da diese Informationen ihrer Meinung nach unzutreffend seien.
„Es ist eine Beleidigung für jeden, dem die Wahrheit in diesem Fall am Herzen liegt, dass das Weiße Haus sie absichtlich an einem Freitagabend vor einem langen Wochenende veröffentlicht hat. Jeder ist der Meinung, dass all diese Akten schon längst hätten veröffentlicht werden sollen“, sagte Gerald Posner, Autor von „Case Closed: Lee Harvey Oswald and the Assassination of JFK“, gegenüber The Messenger.
Herr Trump äußerte sich am 7. Juli, als er einen Artikel aus The Messenger teilte. Die Veröffentlichung wies auch darauf hin, dass der langjährige demokratische Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr., Neffe des verstorbenen Präsidenten JFK, die Biden-Regierung ebenfalls dafür kritisierte, dass sie weiterhin Tausende von Akten zu dem Fall zurückhält.
Der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy und First Lady Jackie Kennedy 1961 in Washington, USA. (Foto: SCMP)
Allerdings stand Herr Trump während seiner Amtszeit bereits vor ähnlichen Entscheidungen. Im Jahr 2017 überwachte Herr Trump die Veröffentlichung von mehr als 19.000 JFK-Dokumenten, brach jedoch letztendlich sein Versprechen, alle übrigen Dokumente freizugeben. Der ehemalige Präsident stellte sich auf die Seite der CIA und des FBI und verzögere die Freigabe der restlichen Akten bis 2021.
Präsident Biden verschob den Prozess daraufhin bis 2022 und veröffentlichte dann weitere 13.000 Datensätze. Herr Biden setzte daraufhin eine Frist für eine Folgeankündigung im ersten Halbjahr 2023 – ein Versprechen, das er letzte Woche gab.
Die anhaltende Verzögerung bei der Bereitstellung dieser Aufzeichnungen widerspricht dem Geist des John F. Kennedy Assassination Records Collection Act von 1992. Das vom US-Kongress einstimmig verabschiedete Gesetz sieht vor, dass alle mit dem Attentat in Zusammenhang stehenden Unterlagen bis zum 26. Oktober 2017 öffentlich zugänglich gemacht werden.
Laut Gesetz kann nur der Präsident aus Gründen der nationalen Sicherheit bestimmte Beschränkungen verhängen, die die Freigabe von Dokumenten verzögern würden. Aufgrund dieser Bedingung haben jedoch viele Präsidenten ihre Macht genutzt, um die Veröffentlichung von Dokumenten zu verzögern.
Phuong Thao (Quelle: Business Insider)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)