Trump eröffnete seine Rede am 16. März in Dayton, Ohio, mit einem Dank an seine Anhänger, die wegen der Unruhen im Kapitol am 6. Januar 2021 im Gefängnis sitzen. Damals hatten sie versucht, die Bestätigung des Wahlsiegs von Präsident Joe Biden zu verhindern. Trump begrüßte sie und nannte sie laut Reuters „Patrioten“ und „Geiseln“.
Herr Trump wiederholte außerdem seine Behauptung, dass seine Wahlniederlage gegen Präsident Biden im Jahr 2020 auf Wahlbetrug zurückzuführen sei, ohne dafür konkrete Beweise vorzulegen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht am 16. März in Vandalia, Ohio (USA).
Laut Reuters sagte Trump in seiner Rede außerdem voraus, dass es das Ende der amerikanischen Demokratie geben würde, wenn er die US-Präsidentschaftswahlen am 5. November nicht gewinnen würde.
„Wenn wir diese Wahl nicht gewinnen, glaube ich nicht, dass es in diesem Land jemals wieder Wahlen geben wird“, sagte Trump seinen Anhängern.
Mitten in einer Rede über Zölle auf importierte Autos und die ausländische Konkurrenz für die US-Autoindustrie betonte Trump: „Wenn ich nicht gewinne, wird es ein Blutbad für das ganze Land.“
Auf die Frage, was Trump damit gemeint habe, verwies sein Wahlkampfteam auf einen Beitrag eines Journalisten der New York Times auf der Social-Media-Site X. Dem Beitrag zufolge fiel Trumps Bezugnahme auf das „Blutbad“ im Kontext einer Diskussion über die Autoindustrie und die US- Wirtschaft .
Sowohl Biden als auch Trump haben die Ziellinie erreicht und werden erneut um die US-Präsidentschaft kämpfen.
Auf die Frage nach Trumps Äußerungen zum „Blutbad“ verurteilte Bidens Wahlkampfsprecher James Singer dessen „Extremismus“, „Rachegelüste“ und „Drohungen mitpolitischer Gewalt“.
Eine aktuelle Umfrage von USA Today/Suffolk University (Boston, Massachusetts) ergab, dass Trump mit knappem Vorsprung vor Präsident Biden liegt: 40 % der Befragten bevorzugen Trump, während 38 % Biden bevorzugen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)