Laut SCMP hat OpenAI die Marken „GPT-6“ und „GPT-7“ für wissenschaftliche Forschungs-, Technologie- und Designzwecke angemeldet. Der Antrag des US-Unternehmens wird derzeit von der Nationalen Behörde für geistiges Eigentum der Volksrepublik China geprüft.
OpenAI bietet derzeit keine Dienste in China und Hongkong an. Quellen zufolge hat das Unternehmen, dem ChatGPT gehört, im April die Marken „GPT-4“ und im Juli „GPT-5“ angemeldet, aber noch keine endgültige Genehmigung erhalten. |
ChatGPT basierte ursprünglich auf GPT-3.5, das über 175 Milliarden Parameter verfügte. OpenAI stellte im März eine erweiterte Version von GPT-4 vor.
Wie viele Parameter es genau gibt, hat das US-Unternehmen noch nicht bekannt gegeben, die Nachrichtenseite Semafor berichtete jedoch, dass die Zahl der Parameter in GPT-4 auf über eine Billion geschätzt werden könne.
Letzten Monat sagte Sam Altman, CEO von OpenAI, in einem Interview mit der Financial Times, dass das Unternehmen an GPT-5 arbeite und plane, zusätzliche Mittel von Microsoft einzuwerben, um seine Forschung voranzutreiben.
Das Interview erschien nur wenige Tage vor der schockierenden Ankündigung des OpenAI-Vorstands, Altman sei entlassen worden. Auf Druck von Investoren und Mitarbeitern sah sich der Vorstand jedoch gezwungen, den Mitgründer wieder einzustellen.
Einer der Gründe für die Entscheidung, CEO Altman zu entlassen, soll laut Reuters die Sorge sein, dass leistungsstarke KI-Entwicklungen die Menschheit bedrohen könnten.
Einige Mitarbeiter innerhalb von OpenAI glauben, dass das Projekt mit dem Codenamen „Q*“ einen neuen Durchbruch in der künstlichen Superintelligenz (AGI) darstellen könnte.
Da AGI derzeit noch nicht in Erscheinung tritt, wird sie anders definiert, aber im Allgemeinen als eine Form von „Superintelligenz“ verstanden, die in der Lage ist, alles Wissen zu erlernen, über Bewusstsein zu verfügen und die menschliche Intelligenz zu übertreffen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)