Laut Windows Central testet Microsoft eine Update-Methode namens „Hot Patching“ für Windows 11-PCs. Hot Patching wurde bereits auf einigen Versionen von Windows Server sowie Xbox verwendet, und nun scheint das Unternehmen die Einführung auf Windows 11-Geräten vorzubereiten.
Neustartanforderung nach Windows 11-Update wird nicht mehr häufig sein
Die neueste Version von Windows 11 im Entwicklerkanal zeigt, dass ein neustartfreies Sicherheitsupdate auf PCs mit aktivierter „Virtualization Based Security“ getestet wird. Nach der Installation wird der Windows-Build-String auf „ge_release_svc_hotpatch_prod1.240211-0859“ aktualisiert.
Wie funktioniert das? Laut Microsofts eigener Dokumentation funktioniert Hotfixing, indem „Code im Speicher eines laufenden Prozesses gepatcht wird, ohne diesen Prozess neu zu starten“. Quellen von Windows Central zufolge plant Microsoft, Hotfixing unter Windows 11 zu nutzen, um monatliche Sicherheitsupdates bereitzustellen, ohne dass Benutzer einen Neustart durchführen müssen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Benutzer ihre PCs für Updates nicht neu starten müssen, da es weiterhin grundlegende Updates gibt, die alle paar Monate einen Neustart erfordern. Konkret gibt es vier monatliche Sicherheitsupdates, die einen Neustart pro Jahr erfordern: im Januar, April, Juli und Oktober. In den übrigen Monaten werden sie per Hotfix ohne Neustart bereitgestellt. Wichtige Sicherheitsupdates, Bugfixes und Funktionsupdates können bei Bedarf jederzeit bereitgestellt werden. In diesem Fall ist auch außerhalb der festgelegten Monate ein Neustart erforderlich.
Microsoft hofft, den Hotfix noch in diesem Jahr zusammen mit Windows 11 Version 24H2 auf x86-64-Systemen veröffentlichen zu können. ARM64-Geräte erhalten den Hotfix 2025, sofern der Zeitplan unverändert bleibt. Es ist unklar, ob der Hotfix allen Windows 11-Nutzern zur Verfügung stehen wird oder kommerziellen Editionen von Windows 11 wie Enterprise, Education und Windows 365 vorbehalten sein wird.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)