Am 26. Juni berichtete Business Insider , dass ein Hausmeister verklagt wurde, weil er in einem Labor des Rensselaer Polytechnic Institute (RPI, USA) willkürlich einen Tiefkühlschrank ausgeschaltet und dadurch einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt einen Schaden von einer Million Dollar zugefügt hatte.
Die von RPI eingereichte Klage richtet sich gegen Daigle, das Reinigungsunternehmen, das den Vertrag mit dem Hausmeister Joseph Harrington abgeschlossen hat.
Campus des Rensselaer Polytechnic Institute
Harrington begann von August 2020 bis November 2020 mit der Reinigung des Cogwell-Gebäudes des RPI, in dem sich das Labor befindet. Er sagte, er habe im September 2020 „störende Alarme“ aus dem Forschungslager gehört und beschlossen, den Strom zum Gefrierschrank abzuschalten.
Trotz aller Bemühungen, Abhilfe zu schaffen, seien die meisten Exemplare zerstört worden und über 20 Jahre Forschung hätten nicht gerettet werden können, heißt es in der Anklageschrift.
Seit vielen Jahren betreibt RPI-Professor Dr. KV Lakshmi in dem von der Universität finanzierten, potenziell bahnbrechenden Labor Spitzenforschung. Das Labor verfügt über einen Gefrierschrank voller Zellkulturen und Proben, die bei -80 Grad Celsius gelagert werden müssen. Der Gefrierschrank ist mit Alarmen ausgestattet, die bei Temperaturschwankungen Alarm schlagen, da selbst kleine Schwankungen schwere Schäden verursachen können.
Harrington sagte jedoch, er sei überzeugt, das Richtige zu tun. Vertreter von Daigle und den Anwälten von RPI reagierten nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)