Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Analyse und Prognose des USD-Preises diese Woche 12/5 - 18/5

USD-Preisanalyse und -prognose für diese Woche, 12. – 18. Mai: Trotz Anzeichen einer leichten Erholung steht diese Währung aufgrund der Möglichkeit einer Stagnation und einer instabilen Wirtschaftsstimmung immer noch unter großem Druck.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An12/05/2025

Der US-Dollar verzeichnete seinen dritten wöchentlichen Anstieg in Folge und erholte sich von seinem Mehrjahrestief Mitte April. Der DXY-Index hat die psychologische Marke von 100 endlich leicht überschritten, ein deutlicher Durchbruch steht jedoch noch aus. Der Greenback ist seit seinem Höchststand im März um fast 9 % gefallen und fiel zeitweise sogar unter die 98-Marke.

Die jüngste Erholung ist größtenteils auf die Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zurückzuführen. Das Treffen beider Seiten in der Schweiz dürfte positive Ergebnisse bringen.

Darüber hinaus stiegen auch die Renditen der US- Staatsanleihen im Laufe der Woche stark an und trugen zur Stärke des Greenback bei, insbesondere nachdem die Fed die Zinssätze unverändert ließ und der Vorsitzende Jerome Powell wie erwartet eine harte Botschaft aussandte.

Die Marktstimmung wurde auch durch Anzeichen gestützt, dass Präsident Donald Trump die Zölle auf chinesische Importe senken könnte. Der bisherige Satz lag bei 145 Prozent, doch Trump deutete an, dass 80 Prozent „vernünftig“ erscheinen, was die Tür für einen möglichen Politikwechsel öffnet.

Darüber hinaus haben die USA und Großbritannien ein neues Handelsabkommen angekündigt, das US-Waren den Zugang zum britischen Markt erleichtert und Großbritannien Steuererleichterungen gewährt. Analysten gehen jedoch davon aus, dass dies nur ein kleiner Schritt ist, da die meisten Einfuhrzölle aus Großbritannien weiterhin bei dem Basissatz von 10 % bleiben.

Trumps Lockerung der Handelspolitik scheint eine strategische Reaktion auf die Marktvolatilität zu sein. Nach dem Börsencrash hatte er bereits zuvor seine Zolldrohungen zurückgefahren, den Fed-Vorsitzenden nicht mehr attackiert und die weitgehend symbolischen Abkommen mit Kanada und Mexiko gelobt.

Ökonomen warnen jedoch, dass Zölle ein zweischneidiges Schwert sind. Zwar können sie die Inflation kurzfristig bremsen, doch können sie auch den gegenteiligen Effekt haben: Sie erhöhen die Preise, verringern die Kaufkraft und bremsen das Wachstum.

Sollten diese Risiken ernster werden, muss die Fed je nach Entwicklung der Wirtschaftsdaten möglicherweise ihre derzeitige vorsichtige Geldpolitik überdenken.

Analyse und Prognose des USD-Preises diese Woche 12/5 - 18/5

Die US-Notenbank hat bei ihrer Sitzung am Mittwoch wie erwartet den Leitzins unverändert gelassen, warnte jedoch vor wachsenden Risiken für Inflation und Beschäftigung in der nahen Zukunft.

In einer Erklärung nach der Sitzung teilte die Fed mit, dass die Wirtschaft weiterhin stetig wachse und dass die Schwäche im ersten Quartal größtenteils darauf zurückzuführen sei, dass Verbraucher und Unternehmen ihre Importe erhöhten, um neuen Zöllen zu entgehen.

Nach der Sitzung bekräftigte Fed-Vorsitzender Jerome Powell die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft, verbarg aber seine Vorsicht angesichts der aktuellen Lage nicht. Er sagte, zukünftige Zinsentscheidungen würden von den Konjunkturdaten abhängen und könnten Optionen zur Beibehaltung oder Senkung beinhalten. Die Fed strebt einen flexibleren Kurs an, da Handelsspannungen und globale Unsicherheit die inländischen Wirtschaftsaussichten trüben.

Der US-Dollar steht trotz leichter Erholungssignale in den letzten Handelstagen weiterhin unter Druck. Sorgen über eine mögliche Stagnation, d. h. hohe Inflation bei schwachem Wachstum, machen Anleger vorsichtig. Die Abschwächung des USD ist hauptsächlich auf die Auswirkungen der Steuerpolitik, die konjunkturelle Abschwächung im Inland und die unsichere Wirtschaftsstimmung zurückzuführen.

Die Inflation liegt weiterhin über dem 2%-Ziel der Fed, und Kennzahlen wie Verbraucherpreisindex (CPI) und Preisstabilität (PCE) deuten auf einen weiterhin starken Preisdruck hin. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Fed die Zinsen in naher Zukunft senken wird, insbesondere angesichts der weiterhin relativ starken Arbeitsmarktlage.

Obwohl die Arbeitslosenquote weiterhin bei 4,2 Prozent lag und die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im April 177.000 erreichte, gaben Experten an, dass die Zahlen die Auswirkungen der neuen Zölle nicht vollständig widerspiegelten. Dies werde in künftigen Berichten deutlicher werden.

Auch die Inflationserwartungen der Verbraucher sind stark gestiegen. Laut der jüngsten Umfrage der New Yorker Fed erwarten die Amerikaner im nächsten Jahr einen Preisanstieg von 3,6 % – den höchsten Wert seit Oktober 2023. Langfristig bleiben die Erwartungen jedoch stabil, was auf anhaltendes Vertrauen in die Fähigkeit der Fed hindeutet, die Inflation unter Kontrolle zu halten.

Insgesamt befindet sich der US-Dollar weiterhin im Wandel, da viele Faktoren aufeinandertreffen: anhaltende Inflation, Handelsunsicherheit und schwache wirtschaftliche Fundamentaldaten. Der Markt bereitet sich daher auf eine volatile Phase vor und erwartet, dass die Fed auch in der kommenden Zeit eine vorsichtige Haltung beibehalten wird.

Nächste Woche werden alle Augen auf die neuen US-Inflationsberichte gerichtet sein. Zwei wichtige Indikatoren, der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) für April, werden dem Markt einen klareren Überblick über die Preisentwicklung und die weitere geldpolitische Ausrichtung der Fed geben.

Über die Politik hinaus werden die Entwicklungen in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China die Finanzmärkte weiterhin beeinflussen. Auch wenn die jüngsten Entwicklungen unklar sind, könnten positive Signale die Anlegerstimmung und den Wert des US-Dollars beeinflussen.

Quelle: https://baonghean.vn/phan-tich-du-bao-gia-usd-tuan-nay-12-5-18-5-10297062.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt