
Zerbrechlich vor den Wellen
Herr Dinh Ngoc Vinh, Inhaber des Restaurants Soul Kitchen (Stadtteil Hoi An Tay), stand still und beobachtete mit besorgtem Blick die heftigen Wellen, die gegen die Küste schlugen. Zu seinen Füßen lagen Hunderte zerbrochener Sandsäcke, verheddert in den krummen Bambusstangen. In den fast 16 Jahren, seit er Land an der Küste von An Bang gepachtet hatte, um das Restaurant zu eröffnen, hatte Herr Vinh die Küstenlinie noch nie so stark erodiert gesehen wie in diesem Jahr.
Obwohl er letzten Monat zig Millionen Dong für Bambuswurzeln, Baumaterialien und die Anstellung von Arbeitern zum Rammen von Pfählen sowie zur Uferbefestigung unterhalb des Restaurants ausgab, brach nach nur wenigen Tagen mit Stürmen, insbesondere nach Sturm Nr. 13, alles zusammen. Neben Soul Kitchen sind auch die Ufer der Restaurants Sao Bien und Mr. Ca verwüstet; die Spuren der Erosion zeigen zerklüftete, brüchige Erdwälle, die jeden Moment einzustürzen scheinen.
Herr Dinh Ngoc Vinh sagte, dass er das Grundstück des Restaurants Soul Kitchen mit einer Fläche von 650 Quadratmetern im April 2024 für fast 1,7 Milliarden VND/Jahr versteigert habe, obwohl es nur etwa 4-6 Monate im Jahr geöffnet sei.
Seit den Stürmen und Regenfällen Ende September ist das Restaurant entweder geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. „Wir haben unser gesamtes Vermögen und Geld in das Restaurant investiert, ganz zu schweigen von den Arbeitsplätzen von über zehn Angestellten, die davon abhängen. Wir müssen durchhalten, wir dürfen nicht aufgeben“, sagte Herr Vinh.

Obwohl Sturm 13 Da Nang nicht direkt traf, hatte er dennoch schwere Auswirkungen, insbesondere auf die Geschäfte an der Küste von Hoi An. Im Restaurant Deckhouse zerstörten die Wellen die Treppe, die zum Meer hinunterführte. Auch das benachbarte Restaurant Shore Club wurde von einem Erdrutsch getroffen, der bis zum Swimmingpool reichte. Herr Le Ngoc Thuan, Inhaber des Deckhouse und des Shore Club (Hoi An Tay), berichtete, dass das Geschäft noch nie so unsicher und schwierig gewesen sei wie jetzt.
Ähnlich wie beim Restaurant Soul Kitchen mietete Herr Thuan nach über zehn Jahren und vergleichsweise hoher Miete zwei Restaurants auch im April 2025 weiterhin, allerdings zu einem Vielfachen der Miete. Konkret zahlt Herr Thuan jährlich rund 4,4 Milliarden VND Miete für zwei Grundstücke (je 800 m²).
„Die Mietpreise sind hoch, jetzt gibt es auch noch Erdrutsche, die Unternehmen stehen vor extrem schwierigen Zeiten, deshalb brauchen wir dringend die Unterstützung und das Engagement des Staates, damit wir diese Krise überwinden und unser Geschäft bald stabilisieren können“, erklärte Herr Thuan.
Der Stadtteil Tay in Hoi An verfügt über 3,5 km Küstenlinie, an der sich zahlreiche Hotels und Restaurants für Touristen konzentrieren. Seit Mitte Oktober hat die Küste durch zwei Stürme offenbar stark erodiert. Die Folgen bedrohen nicht nur Gebäude, Häuser, Geschäftsgebäude und Privatpersonen, sondern beeinträchtigen auch die Geschäftstätigkeit.
Notfall-Küstenwache
Seit fast 15 Jahren stellt die Küstenerosion in Hoi An mit Beginn der Regen- und Sturmsaison ein anhaltendes Problem dar. Zahlreiche Küstenschutzmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, darunter das Rammen von Larsen-Pfählen, der Bau von Uferbefestigungen aus hartem Beton, die künstliche Strandaufschüttung und der Bau von weichen Wellenbrechern aus Geotextilien. Die erhoffte Wirksamkeit blieb jedoch aus.

Laut einem Vertreter des Boutique Hotels (Thanh My Block, Bezirk Hoi An Tay) ist ein dringendes Eingreifen der zuständigen Behörden und Wissenschaftler erforderlich, um die Ursache der Erosion am Strand von Hoi An zu ermitteln und gleichzeitig eine umfassende Lösung zu entwickeln. Das Boutique Hotel investierte 2024 zwei Milliarden VND in den Bau eines Betondamms zum Schutz der Küste vor Wellen. Nach nur wenigen Stürmen wurde der Damm jedoch von den Wellen zerstört, das Meerwasser drang über zehn Meter tief in das Hotelgelände ein und riss die Bartheke ins Wasser.
Tatsächlich wurden von 2020 bis heute etwa 5 große, vom Staat finanzierte Deichbauprojekte und Dutzende kleinerer Projekte, die von Unternehmen selbst durchgeführt wurden, realisiert, doch die meisten davon sind den heftigen Wellen hilflos ausgeliefert.
Besonders hervorzuheben sind das Projekt „Notfallmaßnahmen zur Erosionsbekämpfung und zum Küstenschutz von Hoi An in Verbindung mit der Ausbaggerung von Cua Dai“ mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 40 Milliarden VND, das im Jahr 2020 umgesetzt wurde; das Projekt „Notfallmaßnahmen zur Erosionsbekämpfung an der Küste von Cua Dai“ mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 300 Milliarden VND, das im Juli 2021 begann und im August 2022 abgeschlossen wurde; oder das Projekt „Notfallmaßnahmen zur Erosionsbekämpfung an der Küste von Cua Dai“ vom Volkskomitee des Bezirks Cam An bis zum Gebiet An Bang mit Kosten von 210 Milliarden VND, das im Sommer 2022 begann; Das Projekt „Dringende Erosionsschutzmaßnahmen am Strand von Cua Dai“, bei dem das Gebiet von Cua Dai ausgebaggert wurde, um Sand zum Auffüllen des Strandes zu gewinnen, begann im November 2023 und wurde im September 2024 abgeschlossen. Zuletzt wurde das Projekt „Erosionsschutz und nachhaltiger Schutz des Strandes von Hoi An“ mit einer Gesamtinvestition von 42 Millionen Euro aus ODA-Krediten und nicht rückzahlbarer Hilfe im März 2025 gestartet und hat eine Laufzeit von 2 Jahren.
Es zeigt sich, dass die Küstenerosion von Hoi An trotz Investitionen in Milliardenhöhe noch nicht vollständig gestoppt werden konnte. Noch besorgniserregender ist, dass die Erosion sich rasant nach Norden ausbreitet.

Während vor etwa 5 Jahren Erdrutsche nur am Strand von Cua Dai und im Blockgebiet von Thanh My auftraten, sind sie jetzt auch in Tan Thanh und An Bang zu finden, und es wird prognostiziert, dass sie in naher Zukunft den Strand von Ha My bedrohen könnten, wenn nicht rechtzeitig eine umfassende Lösung zur Verhinderung gefunden wird.
Herr Bui Van Dung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tay in Hoi An, räumte ein, dass alle Verstärkungsmaßnahmen und Deichbauten während der jüngsten Stürme lediglich vorübergehend waren, um Erdrutsche zu minimieren. Langfristig sei ein umfassendes Projekt mit hohen Investitionen und entsprechender wissenschaftlicher und technischer Forschung erforderlich, um die Küste von Hoi An zu schützen und gleichzeitig die schöne Sandbank für die touristische Entwicklung zu erhalten.
Quelle: https://baodanang.vn/phap-phong-theo-con-song-du-3309642.html






Kommentar (0)