In seiner Eröffnungsrede betonte der höchst ehrwürdige Thich Thanh Nhieu, ständiger Vizepräsident des Exekutivrats der vietnamesischen buddhistischen Sangha, dass sich seit den Anfängen seiner Einführung das Licht des Mitgefühls und der Weisheit Buddhas mit den einheimischen Glaubensvorstellungen und dem glühenden Patriotismus des vietnamesischen Volkes vermischt habe und so eine einzigartige vietnamesische buddhistische Identität mit dem Geist des „Einzugs in die Welt“ und der Mission, „die Nation zu schützen und dem Volk Frieden zu bringen“, geschaffen habe.
Seit der Ly-Tran-Dynastie haben die nationalen Lehrer und der buddhistische Kaiser Tran Nhan Tong tiefe Spuren hinterlassen und die Verbindung zwischen Religion und Leben verdeutlicht. Diese Tradition fördert bis heute den patriotischen Geist des vietnamesischen Buddhismus. Als das Land in Gefahr war, legten viele Mönche, Nonnen und Buddhisten ihre Soutanen ab und ihre Rüstung an und schlossen sich dem gesamten Volk im Kampf gegen ausländische Invasoren an. Viele alte Pagoden wurden zudem zu „revolutionären Festungen“, die Kadern Schutz boten, Dokumente druckten, Waffen lagerten und den Glauben an den Sieg der Revolution förderten.

In diesem Sinne bekräftigte der Einführungsbericht von Dr. Nguyen Van Chieu, außerordentlicher Professor an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, die Konferenz nicht nur als akademische Veranstaltung, sondern auch als wichtiges politisches und gesellschaftliches Ereignis, um die organische Beziehung zwischen Buddhismus und der vietnamesischen Revolution zu verdeutlichen. Mehr als 170 Beiträge, darunter viele Arbeiten internationaler Wissenschaftler, wurden eingereicht und trugen dazu bei, die historische Rolle und den gegenwärtigen Wert des Buddhismus für die nationale Befreiung, den Aufbau und die Entwicklung des Landes zu bekräftigen.
Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf die Analyse der Begegnung zwischen Ho Chi Minhs Ideologie und der weltlichen Philosophie des Buddhismus. Der Geist des Mitgefühls, der Selbstlosigkeit und des Altruismus des Buddhismus ging Hand in Hand mit dem Ideal der Unabhängigkeit, Freiheit und des Glücks des Volkes und wurde zu einer großen spirituellen Antriebskraft, die die Stärke einer großen nationalen Einheit vereinte.
In seiner Abschlussrede betonte der hochwürdige Thich Duc Thien, dass die Konferenz zwei Hauptthemen geklärt habe: die Rolle des Buddhismus im Kampf um die nationale Befreiung und beim Aufbau und der Verteidigung des sozialistischen Vaterlandes. Er bekräftigte, dass der Geist von „Buddhismus – Nation – Sozialismus“ auch weiterhin Kompass und Orientierung für den vietnamesischen Buddhismus sein werde, um die Nation in der neuen Periode zu begleiten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/phat-giao-viet-nam-dong-hanh-cung-dan-toc-trong-giai-doan-moi-post810067.html
Kommentar (0)