Nach einem Monat anhaltender Brustschmerzen bei körperlicher Anstrengung suchte ein 49-jähriger Mann in Hanoi das MEDLATEC General Hospital zur Untersuchung auf.
Hier stellten die Ärzte fest, dass bei ihm ein äußerst seltener angeborener Herzfehler, eine einzelne koronare Herzkrankheit vom Typ LII-B, vorliegt, der, wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird, eine Myokardischämie und das Risiko eines plötzlichen Todes verursachen kann.
Patient NVT sagte, dass er in letzter Zeit häufig Schmerzen in der Brust hinter dem Brustbein habe, insbesondere beim Sport oder bei schwerer Arbeit. Im Ruhezustand ließen die Schmerzen nach. Er hatte in der Vergangenheit Zigaretten und Tabak geraucht, was seine Sorge vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärkte.
![]() |
CTA-Bild. Linkes Bild: Ein normaler Mensch, zwei Koronararterienäste entspringen aus zwei getrennten Wurzeln. Rechtes Bild: Die beiden Koronararterienäste des Patienten entspringen aus einer gemeinsamen Wurzel |
Bei MEDLATEC werden Patienten für grundlegende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Elektrokardiogramm, Herzenzymtest usw. eingeteilt.
Alle Indikatoren lagen jedoch im Normbereich. Da die Symptome unklar und schwer zu beurteilen waren, ordnete der Arzt eine koronare Computertomographie-Angiographie (CTA) an, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Die CTA-Ergebnisse zeigten, dass der Patient an einer seltenen angeborenen Anomalie litt, die als einzelne Koronararterie Typ LII-B bezeichnet wird. Diese Anomalie führt dazu, dass sowohl die linke als auch die rechte Koronararterie aus einer einzigen Wurzel statt aus zwei getrennten Wurzeln entspringen.
Bemerkenswerterweise verlief der rechte Ast der Koronararterie von Herrn T. anormal zwischen der Lungenarterie und der Aorta, was zu einer angeborenen Verengung von etwa 45 % seines Durchmessers führte. Dies war die Ursache für seine Brustschmerzen bei körperlicher Anstrengung, ein Warnsignal für eine Myokardischämie.
Laut Dr. Tran Van Thu, stellvertretender Leiter des Diagnostic Imaging System am MEDLATEC General Hospital, ist die einzelne Koronararterie einer der sehr seltenen angeborenen Herzfehler, der bei weniger als 0,05 % der Bevölkerung auftritt.
Normalerweise verfügt das Herz über zwei Koronararterien, ein linkes und ein rechtes, die an zwei verschiedenen Stellen des Koronarsinus der Aorta entspringen und den Herzmuskel mit Blut versorgen. Bei Menschen mit diesem Defekt gibt es jedoch nur eine Koronararterie, die an einer einzigen Stelle entspringt und sich dann verzweigt, um das gesamte Herz zu versorgen.
Typ LII-B, klassifiziert nach dem Lipton-System, gilt als Hochrisiko-Verlauf. Bei dieser Variante entspringt der rechte Ast der Koronararterie aus dem linken Sinus Valsalvae und verläuft dann zwischen der Aorta und dem Truncus pulmonalis. Dieser Bereich ist besonders bei körperlicher Anstrengung anfällig für Kompression, wodurch die Blutversorgung des Herzens reduziert wird und möglicherweise ein plötzlicher Herztod auftritt.
„Glücklicherweise wurde der Fall rechtzeitig erkannt. Wäre er ignoriert oder falsch behandelt worden, wäre das Risiko schwerwiegender Komplikationen sehr hoch gewesen“, betonte Dr. Thu.
Die genaue Diagnose dieser Anomalie ist auf moderne bildgebende Verfahren angewiesen. Die koronare Computertomographie-Angiographie (CTA) mit einem 128-Schicht-CT-Scanner gilt derzeit als Goldstandard für die Erkennung einer einzelnen koronaren Herzkrankheit.
Mit dieser Methode können nicht nur Ursprung und Verlauf der Arterie genau bestimmt werden, sondern auch der Grad der Stenose beurteilt und die Korrelation mit großen Blutgefäßen analysiert werden, um einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.
In asymptomatischen Fällen oder bei günstigen Gefäßwegen kann bei Patienten eine regelmäßige Überwachung ohne Intervention angezeigt sein.
Wenn jedoch Symptome wie Brustschmerzen oder Atembeschwerden auftreten oder CTA-Bilder einen gefährlichen Gefäßverlauf zeigen, ziehen Ärzte einen chirurgischen Eingriff in Erwägung, um den Ursprung der Koronararterie zu ändern oder eine neue Gefäßöffnung zu schaffen, um sicherzustellen, dass der Blutfluss zum Herzen nicht unterbrochen wird.
Dr. Thu sagte außerdem, dass die meisten Fälle von Anomalien einzelner Koronararterien nur zufällig entdeckt werden, wenn der Patient wegen Verdachts auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung oder einem CTA-Scan geht. Dies zeigt, wie wichtig regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen sind, insbesondere bei Menschen mit Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Symptomen wie Brustschmerzen und Müdigkeit bei körperlicher Betätigung.
„Die frühzeitige Erkennung möglicher angeborener Anomalien kann dazu beitragen, schwerwiegende Komplikationen, sogar einen plötzlichen Tod, zu verhindern. Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollten sich die Betroffenen regelmäßig einer Herz-Kreislauf-Untersuchung unterziehen, insbesondere bei ungewöhnlichen Anzeichen“, empfahl der Arzt.
Quelle: https://baodautu.vn/phat-hien-di-tat-tim-bam-sinh-cuc-hiem-nho-kham-suc-khoe-dinh-ky-d407500.html
Kommentar (0)