Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwicklung von Humanressourcen im Tourismus zur Erfüllung der Integrationsanforderungen

Báo Nhân dânBáo Nhân dân22/11/2024

Hochqualifizierte Fachkräfte sind in der heutigen Zeit der internationalen Integration eine dringende Notwendigkeit für die Tourismusbranche . Die nationale Tourismusplanung der Regierung bis 2030 mit einer Vision bis 2050 unterstreicht, dass die Fachkräfte im Tourismus die wichtigste und zentrale Herausforderung darstellen. Vietnams Tourismus soll sich bis 2024 erholen und ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Premierminister nahm an drei Tourismusveranstaltungen im Ausland teil, um den Tourismus zu fördern, und betonte dabei erneut die Bedeutung der Fachkräfte im Tourismus, da diese ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Tourismusqualität sind.


Mit seinem großen Potenzial an Naturlandschaften, Kultur und Bevölkerung zieht der vietnamesische Tourismus zunehmend in- und ausländische Touristen an. Die Frage der personellen Ressourcen stellt jedoch weiterhin eine große Herausforderung dar. Es muss eingeräumt werden, dass unsere Arbeitskräfte quantitativ und qualitativ noch nicht ausreichen, um den steigenden Bedarf an touristischen Dienstleistungen zu decken.

Laut Statistiken der vietnamesischen Tourismusbehörde benötigt die Tourismusbranche jährlich 40.000 Arbeitskräfte, doch das Angebot deckt tatsächlich nur etwa 20.000 Stellen ab. Davon verfügen lediglich rund 10 % über einen Hochschulabschluss; über 50 % haben einen Primar-, Sekundar- oder Hochschulabschluss, und etwa 40 % haben einen niedrigeren Bildungsabschluss als die Primarstufe. Nur 43 % aller Tourismusbeschäftigten sind in touristischen Berufen ausgebildet. Die Situation der vietnamesischen Tourismusfachkräfte weist somit noch erhebliche Mängel auf, die behoben werden müssen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Die Ursache hierfür liegt in der Ausbildung. Die Ausbildungseinrichtungen für Tourismusfachkräfte entsprechen weder quantitativ noch qualitativ den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes.

Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales gibt es in Vietnam derzeit 407 Ausbildungseinrichtungen im Tourismussektor. Allerdings bestehen weiterhin zahlreiche Mängel, die behoben werden müssen. Gleichzeitig leiden fast 4.000 internationale Reiseunternehmen unter einem ständigen Fachkräftemangel. Sie warten entweder auf die Absolventen der Ausbildungseinrichtungen oder müssen selbst Personal ausbilden. Am meisten fehlt es den Fachkräften im Tourismusbereich an fachlichen Kompetenzen, IT-Kenntnissen, Fremdsprachenkenntnissen, Kommunikationsfähigkeiten und einem angemessenen Sozialverhalten. Die Ausbildungseinrichtungen verfügen derzeit über keine standardisierten Prozesse, es mangelt an Vernetzung zwischen nationalen und internationalen Anbietern, sie sind nach wie vor fragmentiert, und jeder arbeitet für sich. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Tourismus und führt zu einer eingeschränkten Servicequalität.

Auf dem vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus am 14. November veranstalteten Workshop „Die Rolle der Akteure in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Tourismus“ wurden zahlreiche Lösungsansätze zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften vorgestellt. Experten betonten, dass zur Deckung des steigenden Bedarfs im Tourismus eine engere Koordination und Vernetzung zwischen staatlichen Verwaltungsbehörden und relevanten Ministerien, Branchen, Verbänden, Organisationen und Berufsbildungseinrichtungen erforderlich sei.

Ein besonders hervorgehobener Punkt war, dass Ausbildungseinrichtungen ihre Methoden und Ansätze überdenken müssen, um die Entwicklung und Ausbildung von Fachkräften im Tourismus an den aktuellen Kontext der Tourismustechnologie und der starken digitalen Transformation anzupassen.

Vietnam muss insbesondere Trends erkennen, antizipieren und Probleme im Bereich der Ausbildung von Tourismusfachkräften prognostizieren. Wird die Ausbildung wie bisher fortgesetzt, wird es schwierig sein, Fachkräfte auszubilden, die den hohen Anforderungen des Marktes gerecht werden. Es ist notwendig, Umfang, Methoden und Inhalte der Ausbildung zu erneuern. Die Digitalisierung, beispielsweise durch digitale Lehrbücher und den Einsatz von KI-Technologien im Unterricht, wird höchste Priorität haben und dazu beitragen, hochqualifizierte Fachkräfte mit guten Fachkenntnissen, Fremdsprachenkenntnissen und technologischen Kompetenzen zu sichern.

Spezialisierte Ausbildungsmodelle müssen stärker in den Fokus rücken, um proaktiv hochqualifizierte Fachkräfte bereitzustellen, die im Tourismussektor der Region und weltweit wettbewerbsfähig sind. Verschiedene Ausbildungsformen wie Präsenzschulungen, betriebliche Weiterbildungen und Fernlehrgänge sollen Unternehmen proaktiv mit qualifizierten Mitarbeitern versorgen und so den Fachkräftemangel und das Ungleichgewicht zwischen den Berufsfeldern im Tourismussektor verringern.



Quelle: https://nhandan.vn/phat-trien-nguon-nhan-luc-du-lich-dap-ung-yeu-cau-hoi-nhap-post846254.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt