Bei der Aufnahme wies der Patient Weichteilverletzungen, vollständig freiliegende Beinknochen, eine fortschreitende Infektion und das Risiko einer Amputation auf. Das Ärzteteam der Abteilung für Verbrennungen und Orthopädie führte umgehend eine Notfallbehandlung durch, spülte die Wunde, entfernte nekrotisches Gewebe und reinigte Fremdkörper wie Schmutz und Sand.
Die Ärzte fixieren den Knochen vorübergehend mit einem externen Fixateur – eine Methode, die eine wirksame Kontrolle des Wundverlaufs ermöglicht und gleichzeitig die Stabilität des Gliedmaßens aufrechterhält.
Nach zwei Operationen reagierte der Patient gut auf die Behandlung und die Infektion konnte wirksam unter Kontrolle gebracht werden. Infolgedessen konnte das Ärzteteam das linke Bein des Patienten erfolgreich erhalten und eine Amputation vermeiden.
Es wird erwartet, dass bei der nächsten Operation der externe Fixateur entfernt und durch ein internes Knochenfixierungsgerät ersetzt wird.
Dies ist ein wichtiger Behandlungsschritt, um die motorischen Funktionen optimal wiederherzustellen und den ästhetischen Aspekt bei Kindern langfristig zu sichern.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/phau-thuat-thanh-cong-cho-benh-nhi-bi-tai-nan-giao-thong-post805500.html
Kommentar (0)