Experten weisen jedoch darauf hin, dass dies ein Irrtum ist. Tatsächlich ist eine Operation nicht nur die Hauptbehandlungsmethode für viele Krebsarten, insbesondere Krebs im Verdauungstrakt, sondern bietet auch eine höhere Überlebenschance, wenn sie frühzeitig und richtig durchgeführt wird.
Die klinische Praxis zeigt, dass viele Fälle von frühzeitig erkanntem Verdauungskrebs dank minimalinvasiver endoskopischer Chirurgie erfolgreich behandelt werden konnten. |
Doktor CKII Nguyen Quoc Thai, Leiter der Abteilung für Verdauungschirurgie am Zentrum für Endoskopie und gastrointestinale endoskopische Chirurgie am Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, die Sorge, dass der Tumor durch die Operation platze und Krebszellen ins Blut oder Lymphsystem gelangen und dort Metastasen bilden würden, sei unbegründet.
Dieses Konzept stammt häufig aus Krebserkrankungen im Spätstadium, wenn sich die Krebszellen bereits im ganzen Körper ausgebreitet haben und eine Operation die Krankheit zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vollständig beseitigen kann. Bei frühzeitiger Erkennung, wenn der Tumor noch lokal begrenzt ist, kann die vollständige Entfernung des Tumors und der mutmaßlich metastasierten Lymphknoten jedoch zu einer vollständigen Heilung beitragen.
Die klinische Praxis zeigt, dass viele Fälle von Magenkrebs, die im Frühstadium erkannt wurden, mit minimalinvasiver endoskopischer Chirurgie erfolgreich behandelt werden konnten. So auch im Fall von Frau Tham (28 Jahre, Ho-Chi-Minh-Stadt), die wegen dumpfer Schmerzen im Oberbauch und anhaltender Übelkeit in die Klinik kam.
Bei der Endoskopie wurde eine Läsion im Antrum festgestellt, die auf Krebs hindeutete, und die Biopsieergebnisse bestätigten ein Adenokarzinom. Bei dem Patienten wurde eine endoskopische Operation zur Entfernung des atypischen Tumors unter Erhalt des größten Teils des Magens und gleichzeitiger Dissektion der metastasierungsgefährdeten Lymphknoten indiziert.
Eine intraoperative Gefrierbiopsie ergab, dass die Ränder und Lymphknoten negativ waren, was darauf hindeutet, dass alle Krebszellen vollständig entfernt worden waren. Nach der Operation erholte sich Frau Tham schnell, aß nach zwei Tagen wieder normal und wurde vorzeitig entlassen.
Ein weiterer Fall betrifft den 20-jährigen Herrn Thanh ( Tay Ninh ), der wegen Blähungen und Verdauungsstörungen zum Arzt ging. Die Ergebnisse der Endoskopie ergaben eine atrophische Gastritis und eine kleine Läsion im Antrum. Eine Biopsie bestätigte Magenkrebs im Frühstadium. Er unterzog sich einer endoskopischen Operation, um den Tumor zu entfernen und die Magenstruktur zu erhalten. Nach der Operation benötigte er keine weitere Behandlung, sondern lediglich eine regelmäßige Kontrolle alle drei Monate.
Laut Dr. Thai ist die Operation der „Goldstandard“ in der Behandlung von Krebserkrankungen des Verdauungstrakts. Dank der Entwicklung der modernen Medizin können viele minimalinvasive Techniken wie die endoskopische Submukosaresektion (EMR) oder die endoskopische Submukosadissektion (ESD) endoskopisch durchgeführt werden, um präkanzeröse oder krebsartige Läsionen im Frühstadium zu entfernen, ohne den Bauchraum zu öffnen. Diese Methoden lindern nicht nur Schmerzen und verkürzen Krankenhausaufenthalte, sondern erhalten auch die Struktur und Funktion des Verdauungstrakts optimal.
In Fällen, in denen der Tumor groß ist und die Gefahr besteht, dass er auf benachbarte Organe drückt, spielt die Operation dennoch eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome, der Kontrolle der Krankheit, der Verbesserung der Lebensqualität und der Lebensverlängerung des Patienten.
Wenn die Krankheit bereits weit fortgeschritten ist, kann der Arzt vor und nach der Operation mehrere Behandlungsmethoden wie Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie oder gezielte Therapie kombinieren, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen und das Risiko eines Rückfalls zu verringern.
„Im Stadium I oder II kann die 5-Jahres-Überlebensrate bei rechtzeitiger Operation 70-90 % erreichen. In einigen Fällen, in denen Metastasen vorhanden sind, die Läsion aber noch operabel ist, führt die Resektion des Primärtumors und der Metastasen in Kombination mit einer multimodalen Behandlung immer noch zu signifikanten Ergebnissen“, betonte Dr. Thai.
Neben der Behandlung ist die regelmäßige Krebsvorsorge ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Überlebenschancen. Experten empfehlen Menschen ab 40 Jahren, insbesondere solchen mit einer Vorgeschichte von chronischer Gastritis, einer HP-Infektion oder einem Verwandten mit Magenkrebs, alle 1-2 Jahre eine Endoskopie durchführen zu lassen, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Bei ungewöhnlichen Symptomen wie dumpfen Bauchschmerzen, Blähungen, Verdauungsstörungen, Erbrechen, unerklärlichem Gewichtsverlust usw. sollten Patienten umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
„Leider kommen viele Patienten zu spät ins Krankenhaus, weil sie Angst vor einer Operation haben. Sie verlieren die Chance auf Heilung aufgrund einer unbegründeten Angst“, bekräftigte Dr. Thai erneut, dass Krebs nicht das Ende ist, wenn wir ihn frühzeitig erkennen und richtig behandeln.
Quelle: https://baodautu.vn/phau-thuat-ung-thu-co-khien-benh-di-can-nhanh-hon-d331980.html
Kommentar (0)