
Lunit Insight kann Lungen- und Brustkrebs mit einer Genauigkeit von bis zu 97–99 % ohne die Intervention eines Radiologen diagnostizieren – Foto: Lunit
Experten des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) haben soeben den Erfolg bei der Entwicklung einer Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) zur Diagnose und Behandlung von Krebs bekannt gegeben.
Die Plattform mit dem Namen Lunit Insight wurde mit der Fähigkeit entwickelt, Lungen- und Brustkrebs – die beiden heute häufigsten Krebsarten – zu diagnostizieren, und hat beeindruckende Ergebnisse mit einer Genauigkeit von bis zu 97-99 % ohne die Intervention eines Radiologen erzielt.
Parallel dazu ist die Lunit Scope-Plattform so konzipiert, dass sie die Reaktion von Patienten auf verschiedene Krebsbehandlungen vorhersagen kann.
Bis Ende Juli 2025 wurde diese Technologie in mehr als 10.000 medizinischen Einrichtungen in 65 Ländern eingesetzt.
Besonders hervorzuheben ist, dass Lunit eine strategische Partnerschaft mit Microsoft eingegangen ist, um eine Diagnoseplattform der nächsten Generation zu entwickeln, und seinen Markt durch eine Partnerschaft mit Volpara Healthcare, einem globalen Spezialisten für Brustkrebs-Screening, auf den Nahen Osten und Europa ausgedehnt hat.
Lunit-Gründer und -Vorsitzender Baek Seung Wook betonte, dass das oberste Ziel die Bekämpfung von Krebs sei. Laut ihm verbessert die Früherkennung nicht nur die Heilungschancen, sondern trägt durch personalisierte Behandlungsmethoden auch zur Optimierung der Behandlungskosten bei.
Lunit erweitert nun sein Tätigkeitsfeld von der Diagnostik auf die Therapie und arbeitet dabei mit 15 der 20 weltweit führenden Pharmaunternehmen zusammen, darunter AstraZeneca und Genentech.
Die KI-Biomarker-Lösung „Lunit Scope“ wird entwickelt, um die Behandlungseffizienz zu verbessern, indem die Eignung von Patienten für spezifische Behandlungen ermittelt wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/cong-nghe-ai-chan-doan-ung-thu-chinh-xac-gan-100-ma-khong-can-bac-si-20250817210804164.htm






Kommentar (0)