Laut Herrn Bhumesh Tyagi, einem Internisten in Indien, sind Hände und Füße die Körperteile, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, sodass Veränderungen im Blutkreislauf dort leicht zu erkennen sind.
Wenn sich der Körper darauf konzentriert, lebenswichtige Organe warm zu halten, verengen sich die Blutgefäße in den Gliedmaßen und kühlen diese aus. Passiert dies häufig, liegt es nicht nur an einer schlechten Durchblutung, sondern kann laut Onlymyhealth (Indien) viele gesundheitliche Ursachen haben.
Bei kalten Händen und Füßen, begleitet von Symptomen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Hautverfärbungen, Schwindel usw., muss der Patient sofort einen Arzt aufsuchen.
Abbildung: KI
Schlechte Durchblutung
Langes Sitzen, Bewegungsmangel oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Durchblutung der Hände und Füße beeinträchtigen und zu einem anhaltenden Kältegefühl führen.
Dies ist ein Zustand, mit dem viele Menschen im modernen Leben konfrontiert werden, wenn die Büroarbeit den Körper weniger aktiv macht.
Anämie
Wenn dem Körper Eisen fehlt, verringert sich die Sauerstoffmenge im Blut, was dazu führt, dass Gewebe und Organe nicht genügend Energie erhalten.
Menschen mit Anämie haben oft kalte Hände und Füße und sind schnell müde und schwach. Dies ist ein Warnsignal, das viele Menschen oft ignorieren.
Hypothyreose
Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt den Stoffwechsel und reduziert die Wärmeproduktion des Körpers. Die ersten Anzeichen hierfür sind oft die Hände und Füße.
Menschen mit dieser Krankheit können sich neben kalten Händen und Füßen auch müde fühlen, unter unerklärlicher Gewichtszunahme und trockener Haut leiden.
Raynaud-Syndrom
Bei diesem Syndrom reagieren die Blutgefäße übermäßig auf Kälte oder Stress. Bei diesem Syndrom können sich Finger und Zehen weiß, blau oder violett verfärben, begleitet von Taubheitsgefühlen und Kribbeln.
Das Raynaud-Syndrom tritt häufiger bei Frauen auf und tritt bei kaltem Wetter häufiger erneut auf.
Diabetes
Menschen mit Diabetes leiden häufig unter einer schlechten Durchblutung und peripheren Nervenschäden.
Die Folge ist ein ständiges Kältegefühl in Händen und Füßen, das sogar mit Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Gefühlsverlust einhergehen kann.
Vitaminmangel
Ein Mangel an Vitamin B12, Magnesium oder bestimmten anderen Nährstoffen kann die Nervenfunktion und den Kreislauf beeinträchtigen.
Ein Körper, dem wichtige Vitamine fehlen, hat Schwierigkeiten, seine Temperatur zu regulieren und Nervensignale zu übertragen, sodass kalte Hände und Füße ein häufiges Symptom sind.
Dr. Tyagi empfiehlt, dass Patienten, die kalte Hände und Füße mit Symptomen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Hautverfärbungen, Schwindel oder ungewöhnlicher Gewichtszunahme oder -abnahme begleiten, sofort einen Arzt aufsuchen sollten. Dies könnte ein Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder ernstere gesundheitliche Probleme sein. Eine frühzeitige Untersuchung hilft, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln und so unvorhersehbare Komplikationen zu vermeiden.
Quelle: https://thanhnien.vn/vi-sao-tay-chan-lanh-18525090311115248.htm
Kommentar (0)