Der Rundbrief 29 zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen stößt in der Öffentlichkeit auf große Aufmerksamkeit. Neben den Beiträgen von Lehrern und Experten äußerten sich auch Eltern zu diesem Thema.
Rundschreiben 29 zu Nachhilfeunterricht: „Wenn Eltern weiterhin auf Leistung setzen, bleibt Nachhilfeunterricht in negativer Perspektive“
Das Rundschreiben 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung tritt am 14. Februar offiziell in Kraft und legt drei Fächer für zusätzlichen Unterricht und Lernen an Schulen fest, für die jedoch kein Geld von den Schülern erhoben werden darf. Dazu gehören: Schüler mit unbefriedigenden Lernergebnissen; Schüler, die von der Schule ausgewählt wurden, um herausragende Schüler zu fördern; Schüler, die sich auf Abschlussprüfungen und Aufnahmeprüfungen vorbereiten.
Viele Eltern geben Gründe dafür an, warum ihre Kinder zusätzlichen Unterricht benötigen. Sie befürchten beispielsweise, dass ihre Kinder im Vergleich zu ihren Freunden benachteiligt werden, möchten jemanden, der auf ihre Kinder aufpasst, möchten dem Lehrer gefallen oder befürchten, dass der Lehrer sie „bestraft“. Manche legen auch großen Wert auf Leistung.
Frau Le Thu Huyen, eine Mutter mit Kindern in der 5. und 10. Klasse in Hanoi, äußerte gegenüber PV Dan Viet ihre Meinung: „Nachdem ich Rundschreiben 29 gelesen habe, mache ich mir große Sorgen. Auch wenn die Lehrer gut sind, ist es richtig, dass meine Kinder Zusatzunterricht nehmen müssen, wenn sie schlechte Schüler sind. Wenn sie schlechte Schüler sind, müssen sie Zusatzunterricht nehmen, damit die Lehrer sie unterrichten und anleiten können. Wenn sie gute Schüler sind, müssen sie lernen, um besser zu werden und um diesen und jenen Preis mitzukämpfen.“
Die Schüler in Hanoi beginnen das zweite Semester des Schuljahres 2024–2025. Illustrationsfoto: Tao Nga
Auch Frau Nguyen To Ngan, deren Kind die Grundschule besucht, war überrascht, als ihr Kind keinen Nachhilfeunterricht nehmen durfte: „Ich habe beruflich viel zu viel zu tun und habe weder das nötige Wissen noch die Zeit, mein Kind zu unterrichten. Anstatt mein Kind zu Hause alleine lernen zu lassen, schicke ich es zum Nachhilfeunterricht einer Lehrerin. Das ist teuer und etwas anstrengend, aber dafür kann ich mich auf sein Wissen verlassen. Es ist besser, als zu Hause zu sitzen und Mutter und Kind anzuschreien, während das Kind sich trotzdem weigert zu lernen.“
Am 10. Februar diskutierte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, über die Geschichte des zusätzlichen Lehrens und Lernens. Laut dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, reichen im Bildungsbereich im Allgemeinen und im Bereich des zusätzlichen Lehrens und Lernens im Besonderen die Bemühungen des Bildungssektors allein nicht aus, sondern erfordern auch das Verständnis, die Beteiligung und die Aufsicht von Eltern und der Gesellschaft.
Wenn Eltern weiterhin mit den schulischen Leistungen ihrer Kinder belastet sind, unzufrieden sind, weil ihre Kinder keinen Nachhilfeunterricht besuchen, und die Rolle der Familienerziehung neben der Schulbildung nicht vollständig verstehen, dann hat Nachhilfe weiterhin eine negative Auswirkung. Die gesellschaftliche Überwachung der Umsetzung des Rundschreibens zur Regelung von Nachhilfeunterricht ist ebenfalls sehr wichtig, damit die Regelungen wirksam umgesetzt werden können.
Der stellvertretende Minister betonte außerdem, dass die Veröffentlichung des Rundschreibens zur Regelung des zusätzlichen Lehrens und Lernens der Einhaltung zahlreicher aktueller Richtlinien, Vorschriften und praktischer Anforderungen diene.
„In den letzten Tagen hat sich durch Beobachtung der öffentlichen Meinung gezeigt, dass die Bestimmungen des Rundschreibens in der Gesellschaft auf Zustimmung stoßen. Damit Rundschreiben 29 tatsächlich in Kraft treten kann, ist es wichtig, dass alle Parteien ihre Verantwortung verstehen und richtig erfüllen. Konkret: Nach der Veröffentlichung des Rundschreibens 29 und nach der offiziellen Depesche des Premierministers vom 7. Februar 2025 zur Stärkung der Lenkung der Einschulung an Mittel- und Oberschulen sowie der Verwaltung zusätzlicher Lehr- und Lernaktivitäten wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung weiterhin weitere dringende und anweisende Dokumente herausgeben, damit die Abteilungen für Bildung und Ausbildung auf lokaler Ebene beraten und Umsetzungsrichtlinien herausgeben können.
Die Volkskomitees der Provinzen müssen die wirksame Umsetzung der Kommunikationsarbeit leiten, Fachkonferenzen zur Verbreitung und Anleitung relevanter Themen organisieren, um die Organisation und Umsetzung von Vorschriften zu vereinheitlichen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert die Abteilungen für Bildung und Ausbildung auf, weiterhin aufmerksam zu sein und bald auf die Gemeinden zugeschnittene Anweisungen und Ratschläge herauszugeben. Das Ministerium weist darauf hin, dass Schulen wirklich leistungsschwächere Schüler unterstützen und auf die Versetzungsprüfung vorbereiten sollten und dass dies eine Verantwortung ist, der nachgekommen werden muss … Die Bestimmungen des Rundschreibens zum zusätzlichen Lehren und Lernen zielen auf eine wertorientierte Ausbildung ab. Obwohl der erste Schritt schwierig ist, ist daher zu hoffen, dass bei der Umsetzung Konsens und Entschlossenheit seitens der Lehrer herrschen. „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird bei der Umsetzung eng mit Gemeinden, Schulen und Lehrern zusammenarbeiten“, sagte der stellvertretende Minister.
Dr. Nguyen Tung Lam: Das Ziel des Rundschreibens 29 ist sehr human.
Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Psychologie und Bildung, erklärte in seiner Gesamtbetrachtung des Rundschreibens Nr. 29, dass es zwei Aspekte gebe, die gründlich verstanden werden müssten. Das Rundschreiben 29 wolle die Situation des zusätzlichen Lehrens und Lernens an Schulen beenden. Dieses Ziel sei sehr human und ähnele den Zielen in Ländern mit modernen Bildungssystemen weltweit.
„In unserem Land sind viele Generationen in zusätzliches Lehren und Lernen vertieft. Das steht nicht im Einklang mit der Entwicklung moderner Menschen. Der Grund dafür ist, dass sich jeder Schüler darauf konzentriert, für die Übergangsprüfungen zu lernen, Schulen auszuwählen und Kurse mit entsprechenden Abschlüssen zu belegen. Uns geht es nur um Wissen und Abschlüsse, aber wir haben der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Schülers nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Daher kann man sagen, dass das Ziel des Rundschreibens 29 sehr gut und sehr menschlich ist, nämlich alte Gewohnheiten und alte Denkweisen zu ändern, die für die Menschen zur Gewohnheit geworden sind“, sagte Dr. Nguyen Tung Lam.
Laut Dr. Nguyen Tung Lam ist Rundschreiben 29 jedoch nur eine vorübergehende Lösung, und es ist schwierig, das Problem des zusätzlichen Lehrens und Lernens an der Wurzel zu packen. Die Änderung einer Gewohnheit, die Entwicklung einer Denk- und Handlungsweise erfordert einen Prozess, sodass jeder Mensch Zeit hat, sie zu verinnerlichen und umzusetzen. Änderungen können nicht sofort vorgenommen werden; sie werden erst gesagt und dann sofort umgesetzt.
Um die weit verbreitete Praxis des Nachhilfeunterrichts und des zusätzlichen Lernens zu beenden, sind laut Dr. Nguyen Tung Lam drei Voraussetzungen und drei Faktoren erforderlich. Erstens muss es genügend Schulen und Schulen mit relativ gleicher Qualität geben. Nur dann wird es keine Situationen mehr geben, in denen Schüler versuchen müssen, zusätzlichen Unterricht zu besuchen, um die Aufnahmeprüfungen für wichtige Schulen zu bestehen. Zweitens müssen Lehrer Möglichkeiten haben, Schüler zum Selbststudium zu befähigen. Drittens muss der Staat die Rechte der Lehrer garantieren. Lehrer, die Schülern helfen, müssen Sozialleistungen erhalten und bezahlt werden.
„Rundschreiben 29 legt fest, dass drei Personengruppen gebührenfrei zusätzlichen Unterricht an Schulen erteilen dürfen. Erhebt die Schule keine Gebühren, muss die Gemeinde über ein Budget zur Deckung der Schulkosten verfügen, um die Rechte der Lehrer zu gewährleisten. Derzeit erwähnt das neue Rundschreiben lediglich, dass kein zusätzlicher Unterricht ohne ausreichende Berücksichtigung der Rechte der Lehrer erteilt werden darf“, sagte Dr. Nguyen Tung Lam.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/thong-tu-29-phu-huynh-con-nang-thanh-tich-thi-day-them-hoc-them-con-ton-tai-tieu-cuc-20250211074134792.htm
Kommentar (0)