THAI NGUYEN Litschi-Klebreis und Bio-Tee On Luong sind berühmte Spezialitäten, bei deren Genuss die Menschen den Geschmack des Dorfes noch mehr vermissen.
Auf Luong erstrecken sich Litschifelder über Hunderte Hektar. Foto: Dao Thanh.
Dorf klammert sich an Felder, Felder bewahren die Klebreissorte für das Dorf
Wir besuchten die Gemeinde On Luong (Bezirk Phu Luong, Provinz Thai Nguyen ), als die weiten Felder mit grünem On Luong-Klebreis bedeckt waren. In den letzten Jahren wurde den Menschen bewusst, dass es notwendig ist, das traditionelle Klebreis-Anbaugebiet ihrer Vorfahren wiederherzustellen, um ihre ursprüngliche Kultur weiterzugeben. Aus dieser ursprünglichen Kultur ist Klebreis zu einem Handelsprodukt geworden, das das Einkommen steigert und die Bevölkerung ernährt. Klebreis wird Klebreis genannt, weil diese Klebreissorte im reifen Zustand rote Körner wie reife Litschis hervorbringt.
Frau Nguyen Xuan Hue , stellvertretende Direktorin der On Luong Lychee Agricultural Cooperative, begrüßte uns mit einer Tasse aromatischem Litschiwein. Der Duft erzählte uns ihre Geschichte über die harte Arbeit, die sie für den Erhalt dieser wertvollen Klebreissorte geleistet hat.
Frau Nguyen Xuan Hue, stellvertretende Direktorin der On Luong Lychee Agricultural Cooperative. Foto: Dao Thanh.
Frau Hue sagte, der Klebreis aus ihrer Heimat sei zwar köstlich gewesen, aber es gab eine Zeit, in der er sich kaum verkaufen ließ. Viele Haushalte gaben ihre Felder auf, um als Fabrikarbeiter in Thai Nguyen City und Umgebung zu arbeiten. Der Anblick der Reissamen, die nicht auf den Feldern ausgesät, sondern auf dem Küchenboden hängen gelassen wurden und die täglich von Unkraut überwuchert waren, machte sie traurig.
Bei Dorf- und Gemeindeversammlungen hörte sie von Bezirks- und Provinzbeamten, dass köstlicher Klebreis wie der aus Thai Nguyen sehr selten sei und dass der Erhalt dieser köstlichen Reissorte nicht nur die Vielfalt, sondern auch die kulturellen Wurzeln des Dorfes bewahre. Daher waren sie und die Mitglieder der Kooperative entschlossen, diese wertvolle Reissorte anzubauen und wiederherzustellen. Viele Dorfbewohner warfen ihr vor, leichtsinnig und töricht zu sein. Denn für eine Arbeiterin brauche man weder schmutzige Hände und Füße noch saubere Kleidung und Geld. Wenn sie unermüdlich auf den Feldern arbeitete, esse sie nur ein paar Kilo Klebreis pro Jahr, der Rest bliebe unverkauft und niemand würde ihn kaufen. Woher sollte sie also das Geld für ihren Lebensunterhalt nehmen?
Obwohl sie die Strapazen kannte, tat sie es trotzdem. Und als die Leidenschaft sie packte, strömte der Duft von On Luongs Klebreis und Litschibäumen von den Reisfeldern neben der Bambushecke am Dorfeingang zu den üppig grünen Feldern neben der Nationalstraße.
Frau Hue sagte, der größte Vorteil der Genossenschaft sei die kostenlose Teilnahme an Messeständen in der Provinz und den Nachbarprovinzen. Daher habe sie viele potenzielle Kunden angesprochen, von denen viele Tonnen Reis bei der Genossenschaft bestellt hätten. Ihr sei klar geworden, dass sich die Klebreissorte ihrer Vorfahren wirtschaftlich verkaufen und nutzen ließe. Warum also die Felder aufgeben und die gute Reissorte verlieren, die seit Generationen weitergegeben wird?
Klebreis „On Luong“ – eine berühmte Spezialität des Distrikts Phu Luong und der Provinz Thai Nguyen. Foto: Dao Thanh.
Der Fleiß und die Entschlossenheit von Frau Hue und den Mitgliedern der Genossenschaft wurden jedes Mal mit Preisen belohnt, wenn der Litschi-Klebreis ihres Dorfes an Wettbewerben innerhalb und außerhalb der Provinz teilnahm und hohe Preise gewann. Mit der Einführung einer Marke und dem OCOP-Stern stieg der Preis für On Luong Litschi-Klebreis von 20.000 bis 25.000 VND/kg auf 50.000 VND/kg. Im Jahr 2023 kaufte die Genossenschaft rund 20 Tonnen Litschi-Klebreis und brachte sie auf den Markt.
Seit vier Jahren pflanzen die Dorfbewohner in On Luong jedes Jahr Klebreis auf ihren Feldern an. Anfang April des Mondkalenders säen sie Reissetzlinge und verpflanzen sie im Juni. Die Hunderte Hektar großen Reisfelder werden mit organischem Dünger gedüngt und nicht mit Chemikalien besprüht.
Die Menschen in On Luong sagten sich, dass sie bis Anfang September keinen Reis mehr zum Einlegen in Wein bekommen würden, wenn sie Pestizide versprühten. Mit dem Verkauf dieser Reissorte verdienten einige Haushalte zig Millionen VND pro Sao. Mitte September begann in On Luong die Saison des jungen Reises, einer berühmten, köstlichen jungen Reissorte, die den Menschen ein Einkommen von etwa 4,5 Millionen VND pro Sao einbrachte. Anfang Oktober war auch die Haupterntezeit des reifen, litschifarbenen Reises mit durchschnittlich 2 Millionen VND pro Sao.
Frau Hue sagte, all die harte Arbeit habe dazu beigetragen, dass der Preis für Klebreis und Litschi gestiegen sei, was dem Dorf geholfen habe, die Felder zu erhalten und die Sorten für das Dorf zu erhalten. Das sei der höchste Preis für die Tay, die ihre Heimat lieben. Dann lächelte sie, und ihr Lächeln schien die Traurigkeit in ihren Augen zu verbergen, als sie auf die Felder des Dorfes blickte. In der Ferne waren die jungen Reisfelder noch grün …
On Luong Klebreis hat eine sehr lange anhaltende Klebrigkeit und ein lange anhaltendes Aroma. Er ist die Zutat für den berühmten Bo Dau Chung-Kuchen und den On Luong Klebreiskuchen. Foto: Dao Thanh.
OCOP-Sterne entstehen aus organischem Boden.
Der zweite Mondmonat, das traditionelle Tet-Fest, ist nicht mehr weit, und die Festsaison hält in den Dörfern von Phu Luong noch an. In dieser festlichen Atmosphäre erinnern sich die Menschen für immer an den Geschmack der On Luong-Litschi, an fünffarbige Klebreisgerichte und duftende Klebreiskuchen. Auch der alte Bio-Tee in On Luong bleibt den Menschen in Erinnerung.
Herr Tong Van Vien, Direktor der Phu Luong Agricultural Cooperative, begrüßte uns in einem neu erbauten traditionellen Pfahlhaus der Tay. Er errichtete das Haus, damit die jüngere Generation wie er und die nachfolgenden Generationen die Seele ihrer Tay-Ethnie in Erinnerung behalten. Mit derselben Idee pflegt er seit vielen Jahren die alten Bio-Teeplantagen, als wolle er die kulturelle Quintessenz der Berge und Wälder bewahren.
Der Tee, den Herr Vien mir einschenkte, war etwas ganz Besonderes, mit einem leichten Aroma, einem leicht kräftigen und süßen Nachgeschmack. Ein Kollege von mir genießt sein ganzes Leben lang Thai-Bao-Tee. Herr Viens Tee hat den Duft von Tan-Cuong-Tee, ist aber etwas eigenartig. Wer genau hinsieht, wird es bemerken. Herr Vien nickte, denn in seinen 20 Jahren als Teekocher hatte er eine Zeit lang in der Region des Tan-Cuong-Tees gearbeitet und war mit ihr verbunden.
Herr Tong Van Vien, Direktor der landwirtschaftlichen Genossenschaft Phu Luong. Foto: Dao Thanh.
Der Unterschied, der On Luong-Tee einzigartig macht, liegt in der Tatsache, dass alle organischen Düngemittel von der Phu Luong Agricultural Cooperative hergestellt werden. So kann proaktiv entschieden werden, was kompostiert wird und in welchem Verhältnis die Teepflanzen mit ausreichend Nährstoffen gedüngt werden, um den besten Tee zu erzeugen.
Herr Vien erklärte, dass es Teesorten wie Morgentau-Tee gebe, die mehrere Millionen VND/kg kosteten, Pflege, Ernte und Verarbeitung jedoch aufwendiger seien. Die Rohstoffe für diese Teesorte müssten aus mindestens 20 Jahre alten Bio-Teegärten stammen und zwischen 5 und 8 Uhr morgens gepflückt werden, wenn der Morgentau noch nicht vollständig verflogen sei.
Ich fragte: Warum sind Sie trotz vieler Schwierigkeiten entschlossen, Bio-Tee herzustellen? Herr Vien antwortete: „Jahrelang haben die Menschen die Teeberge mit anorganischen Düngemitteln gedüngt und mit Chemikalien besprüht. Dadurch verschlechtert sich der Boden allmählich, der Tee verliert seine Nährstoffe, seine Qualität nimmt ab und Farbe und Geschmack des alten Tees verschwinden. Aus Gier fügen viele dem Tee Aromen und Nebenprodukte hinzu.
Herr Vien war der Ansicht, dass das übereilte Bedürfnis der Menschen nach Produktivität und Lebensunterhalt das Land unfruchtbar und schädigend gemacht hatte. Er musste etwas ändern, er konnte das Land nicht weiter zerstören. Seit 2015 ist er entschlossen, das Land zu heilen und biologische Anbaumethoden anzuwenden.
20 Jahre alte Bio-Teefläche der Phu Luong Agricultural Cooperative. Foto: Dao Thanh.
Für die Herstellung von Bio-Tee hat die Kooperative von Herrn Tong Van Vien eine eigene Werkstatt eingerichtet, die sich auf die Sammlung von Dünger, landwirtschaftlichen Nebenprodukten und Bioprodukten, deren Verarbeitung und Kompostierung sowie die Düngung von Tee- und Reisgärten spezialisiert. Die Kooperative beschäftigt Agraringenieure, die eng mit den Haushalten zusammenarbeiten und die Menschen in sicheren Bio-Teeanbautechniken in den betroffenen Gebieten beraten. Die Kooperative stellt Bio-Dünger und Bioprodukte her und kauft diese anschließend für die Menschen ein. Aktuell umfasst die Rohtee-Anbaufläche der Kooperative 70 Hektar und wird nach Bio- und VietGAP-Standards produziert.
Nach über zehn Jahren landwirtschaftlicher Tätigkeit hat sich die landwirtschaftliche Genossenschaft Phu Luong als Marke etabliert und eine starke Marktposition aufgebaut. Derzeit produziert die Genossenschaft jährlich rund 100 Tonnen Tee und beliefert damit die Märkte von Thai Nguyen, Bac Giang und 20 nördlichen Provinzen/Städten.
Die Kooperative verfügt über drei Teeprodukte, die mit 4 Sternen ausgezeichnet wurden. Dank des ökologischen Landbaus ist die Kooperative zudem die einzige Einheit mit zwei Teeprodukten, die 2024 für die 5-Sterne-Auszeichnung des OCOP im Bezirk Phu Luong ausgewählt wurden. Dazu gehören Huong Que Hakentee und Huong Que Garnelentee.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)