Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Marktgeschenke

Báo Thừa Thiên HuếBáo Thừa Thiên Huế30/07/2023

[Anzeige_1]

Frühmorgens fuhr mein Vater mit dem Fahrrad zu den Reisfeldern. Ich ging umher, um nach Wasser, Würmern, Gras usw. zu sehen, und als ich gerade zum Tor zurückfuhr, hörte ich die klare Stimme meiner Mutter vom Ende der Gasse. Heute ist Mama zum Markt gegangen und hat ein paar heiße Banh Te und Donuts für ein spätes Frühstück für die ganze Familie mit nach Hause gebracht. Während ich Kuchen aß, sah ich mich nach dem Plastikkorb um, den meine Mutter in die Ecke des Bürgersteigs gestellt hatte. Ich habe auch Reispapier, süße Suppe und Reiskuchen gesehen. Papa lachte und neckte und sagte, dass Mama überall auf dem Markt „einkaufen“ gegangen sei. Wenn sie früher so viel gekauft hätte, wäre das Haus „aufgehängt“ worden. Mamas Stimme war sanft, die Dinge, die sie kaufte, waren nicht einfach nur Lebensmittel, sondern Erinnerungen an Marktgeschenke aus einer Zeit der Armut. Die Mutter kaufte es und war zu Tränen gerührt, weil sie ihre Kinder fern von zu Hause vermisste. Jetzt sind sie alle erwachsen, reisen und essen viele köstliche und ungewöhnliche Speisen, aber ich glaube, sie genießen diese kleinen Snacks von früher immer noch.

Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich als Kind mit meiner Mutter auf den Markt ging. Der Markt öffnet nur zwei- oder dreimal im Monat, seine Öffnungszeiten verdoppeln sich jedoch um Tet herum, und zwar hauptsächlich in der zweiten Dezemberhälfte. Erinnern Sie sich an die Fähre, die mit der Kraft eines Mannes, der seinen Rücken zum Rudern beugte, über den Fluss zum Markt „fuhr“. Der Fluss war damals nicht so tief und breit wie heute. Selbst wenn das Boot sank oder kenterte, hatte niemand Angst, da das Wasser einem nicht über den Kopf reichte. Doch nach dem Marktbesuch auf dem Boot zu sitzen, ist sehr beunruhigend, denn wenn die Waren in den Fluss fallen, ist das Zeit- und Geldverschwendung. Die Zeit, in der jedes verschüttete Körnchen Salz und jeder Tropfen Öl ein herzzerreißendes Bedauern war. Also ließen alle vorsichtig einander auf das Boot steigen, gerade so viele Menschen und Güter, dass sie ohne Hektik und Gedränge sicher nach Hause kamen.

Jedes Mal, wenn meine Mutter oder Großmutter auf den Markt gehen, schauen meine Schwestern und ich gespannt hinein und hinaus. Jedes Mal, wenn die Fähre die Fahrbahn überquerte und Leute mit Körben und Schulterstangen sah, rannte ich hinaus, um mich umzusehen. Wenn Mama nach Hause kommt, stürmen alle hinaus und unterhalten sich, während sie darauf warten, dass Mama das Paket öffnet, das die Öffnung des Korbs bedeckt, um zu sehen, ob ein Geschenk darin ist. Damals kaufte meine Mutter beim Marktbesuch standardmäßig eine Stange Reiskuchen, um sie meinem Großvater zu schenken. Die Reiskuchensäule hatte jetzt die Form einer Schweinerolle und duftete nach über dem Feuer erhitzten Bananenblättern. Wer der Oma Geschenke bringt, darf diese gemeinsam aufessen, bis alle weg sind. Mein Großvater tunkt Reiskuchen nur gern in Garnelenpaste. Das ist ein Gericht, das er sein ganzes Leben lang essen kann, ohne dass ihm langweilig wird.

Am Abend vor dem Marktbesuch bereitete meine Mutter die selbstgemachten Produkte vor, um sie zum Verkauf auf den Markt zu bringen. Manchmal sind es ein paar Dutzend Eier, ein paar Kilo Erdnüsse, manchmal ein paar Bündel reifer Bananen, ein Bündel junger, frischer Arekanüsse ... Dann setze ich mich hin und schreibe im Kopf eine Liste der Dinge auf, die ich kaufen muss, und zwar deutlich, damit ich nichts vergesse oder übersehe. An Markttagen ist alles verfügbar und alles wird günstiger verkauft als im Lebensmittelgeschäft oder Kaufhaus. Dort können die Menschen frei über Artikel des täglichen Lebens wählen und feilschen. Es wird einfach sein, leckeres Fleisch und frischen Fisch zu kaufen. Mamas Marktgeschenk war einfach ein frittierter Kuchen mit Mungobohnenfüllung, der kalt und zäh war; ist ein Stück Zuckerrohr, eine Taro-Wurzel, ein paar Stücke süßes und zähes Chè Lam, gemischt mit dem warmen und würzigen Geschmack von Ingwer, ein knuspriges, duftendes Bonbon mit Erdnüssen; Ein paar dünne grüne, rote, violette und gelbe Papierkuchen, die nach Butter und Milch duften … Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr werden die Geschenke ein paar neue, locker sitzende Kleidungsstücke, ein Haarband mit einer hübschen Schleife, ein Paar Plastikohrringe, eine Federtasche in Regenbogenfarben sein … Marktgeschenke sind Dinge, deren Namen nie auf dem Papier stehen, das Mama faltet und wieder auseinanderfaltet, bis es zerknittert ist, das Mama aber nie vergisst. Mit ein bisschen geschicktem Messen kann Mama sie kaufen. Kleine Dinge, die meinen Kindern aber im Gegenzug eine ganze Menge Freude bereiten.

Wenn ich an die Marktgeschenke aus der Zeit der Armut und Not vor fast 30 Jahren denke, fühle ich mich plötzlich wie ein reicher Mann. Eine Kindheit voller Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen hat in mir die Energie geweckt, als Erwachsener freudig und glücklich zu leben. Ich liebe die fernen Erinnerungen an jedes Mal, wenn meine Mutter vom Markt nach Hause kam, das kleine Haus voller Lachen und Geplapper war und jedermanns Herz tanzte.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt