„Ich bin sehr traurig. Die SEA Games finden in Kambodscha statt und ich sitze zu Hause. Deshalb bin ich traurig. Eine vierjährige Sperre wäre zu hart für mich. Ich dachte, ich würde nur für zwei bis drei Jahre von Wettkämpfen ausgeschlossen. Aber bis jetzt habe ich noch keine offizielle Benachrichtigung erhalten.“
„Ich werde auch in Zukunft weiter trainieren und versuchen, zurückzukommen. Ich möchte immer noch wieder an Wettkämpfen teilnehmen“, teilte Quach Thi Lan mit.
Quach Thi Lan wurde für 4 Jahre von Wettkämpfen ausgeschlossen (Foto: AP).
Wie berichtet, gab Dr. Nguyen Van Phu, Direktor des Vietnamesischen Zentrums für Doping und Sportmedizin und stellvertretender Leiter des Unterausschusses für Medizin und Dopingkontrolle der 31. SEA Games, gestern (4. Mai) bei einem vom Südostasiatischen Sportrat organisierten Treffen die Identitäten von fünf vietnamesischen Athleten bekannt, die bei den 31. SEA Games im Jahr 2022 in Doping verwickelt waren.
Demnach wurden fünf vietnamesische Athleten positiv auf Doping getestet: Quach Thi Lan (Goldmedaille im 400-m-Hürdenlauf, Goldmedaille in der 4x400-m-Staffel, Bronzemedaille im 400-m-Lauf), Khuat Phuong Anh (Goldmedaille im 800-m-Lauf, Silbermedaille im 1.500-m-Lauf), Vu Ngoc Ha (Goldmedaille im Weitsprung, Silbermedaille im Dreisprung), Hoang Thi Ngoc (Goldmedaille im 4x400-m-Lauf) und Le Ngoc Phuc (Silbermedaille im 400-m-Lauf, Silbermedaille im 4x400-m-Lauf).
Den Ergebnissen der bei den 31. SEA Games entnommenen Proben zufolge wurden neben den fünf vietnamesischen Leichtathleten auch fünf weitere Fälle positiv auf verbotene Substanzen getestet, darunter zwei Athleten aus Thailand, zwei Athleten aus Myanmar und ein Athlet aus Indonesien.
Zuvor hatten fünf vietnamesische Sportler erklärt, sie hätten dasselbe funktionelle Lebensmittel zu sich genommen, ohne zu wissen, dass es verbotene Substanzen enthielt.
Es ist bekannt, dass die Sperre für die fünf vietnamesischen Athleten vier Jahre beträgt, dies wurde jedoch vom vietnamesischen Leichtathletikverband noch nicht offiziell bekannt gegeben. Dies ist eine relativ hohe Strafe, die viele Athleten zum Rücktritt zwingt. Quach Thi Lan und ihre Teamkolleginnen können jedoch mit gutem Training noch zurückkehren.
Somit verliert die vietnamesische Leichtathletikmannschaft vier von 22 Goldmedaillen, da die oben genannten Athletinnen sowohl an Einzel- als auch an Mannschaftswettbewerben teilnahmen und Goldmedaillen gewannen (Lan und Ngoc traten beide in der 4x400-m-Staffel der Frauen an und gewannen Gold, daher wurde ihnen eine Goldmedaille aberkannt). Die Goldmedaillen im Weitsprung und im 400-m-Hürdenlauf der Frauen gehören weiterhin Vietnam, da Bui Thi Thu Thao und Nguyen Thi Huyen den zweiten Platz belegten.
Vor den 32. Südostasienspielen (SEA Games) war das Dopingproblem für die Sportbranche ein besonderes Thema. Der Direktor des Vietnamesischen Zentrums für Doping und Sportmedizin, Dr. Nguyen Van Phu, sagte: „2023 wird der vietnamesische Sport an den Asienspielen und anschließend an den Olympischen Spielen teilnehmen. Alle Anti-Doping-Organisationen verfügen über Verfahren zur Kontrolle der Athleten.“
Die Generaldirektion für Sport und körperliches Training hat allen Abteilungen, Zentren und Schulen, die Athleten für die SEA Games ausbilden, ein Dokument mit den Vorschriften für Athletentraining und Dopingtests zugesandt. Die Liste der verbotenen Substanzen, die ab 2023 gelten, wurde allen Athletenmanagementeinheiten und Athleten direkt zur Verfügung gestellt.
Die Dopingkontrollen bei den 32. SEA Games sind sehr streng, und das Organisationskomitee hat relativ viele Proben für Dopingtests entnommen. Athleten, die bei den 32. SEA Games gute Ergebnisse erzielt haben, müssen sich mit ziemlicher Sicherheit einem Dopingtest unterziehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)