Am 22. August dauerten die Kämpfe zwischen den Parteien im Sudan um die Kontrolle eines Militärstützpunkts in Khartum bereits den dritten Tag an.
| Der Konflikt im Sudan gestaltet sich weiterhin komplex; im Mittelpunkt steht der Kampf um die Kontrolle eines Militärstützpunkts in Khartum. (Quelle: AFP) |
Nachdem die Rapid Support Forces (RSF) ein Video veröffentlicht hatten, in dem ihre Soldaten behaupteten, in den Stützpunkt eingedrungen zu sein und mehrere Panzer erbeutet zu haben, bestätigte die sudanesische Armee, die RSF-Kämpfer vertrieben zu haben. Sollte der Stützpunkt des Panzerkorps verloren gehen, wäre das Armeehauptquartier im Stadtzentrum die letzte Bastion der sudanesischen Armee in der Hauptstadt Khartum.
Seit Ausbruch des Konflikts am 15. April dominiert die RSF am Boden, während die Armee mit Kampfflugzeugen und schwerer Artillerie die Kontrolle über ihren Hauptstützpunkt in Khartum sowie über die zentralen und östlichen Regionen des Landes behält.
Die beiden Seiten liefern sich derzeit heftige Kämpfe um die Kontrolle von Stützpunkten und Nachschubwegen westlich von Khartum in den Regionen Kordofan und Darfur. Die sudanesische Armee hat schwere Luftangriffe gestartet, stößt dabei jedoch auf Artilleriefeuer, während sie versucht, die Nachschubwege der RSF zwischen Omdurman und Bahri, den Nachbarstädten Khartums jenseits des Nils, abzuschneiden.
Außerhalb der Hauptstadt Khartum konzentrierten sich die Kämpfe auf Nyala, die Hauptstadt von Süd-Darfur und eines der größten Zentren Sudans. Laut den Vereinten Nationen wurden zwischen dem 11. und 17. August mindestens 60 Menschen getötet und 50.000 aus ihren Häusern vertrieben, als in Wohngebieten Kämpfe ausbrachen, die die Strom- und Wasserversorgung unterbrachen.
Quelle






Kommentar (0)